Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Politik & Gesellschaft alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Politik & Gesellschaft    Datum: 14.02.2019
Smartphone-Zoff kann krank machen
Nutzungsdauer ist Konfliktauslöser Nummer 1 in Familien
Ob jung oder älter: Ein Leben ohne Smartphone und Computer ist für viele heute unvorstellbar. Doch in vier von fünf Familien löst die Mediennutzung Streit zwischen Eltern und Kindern aus. Konfliktauslöser Nummer 1: die Nutzungsdauer. 70 Prozent der Mütter und Väter ist sie deutlich zu hoch, wie eine repräsentative Umfrage der KKH Kaufmännische Krankenkasse unter 1.005 Eltern zeigt. Knapp die Hälfte der Befragten befürchtet, dass der Nachwuchs wegen des Smartphones oder PCs die Schulaufgaben vernachlässigt. Und in jeder vierten Familie gibt es Zoff wegen der Art der Mediennutzung, beispielsweise wenn während gemeinsamer Mahlzeiten gesurft oder gespielt wird.

Ohne Zweifel bergen Medien Konfliktpotential, weil Eltern Angst vor Risiken durch zu häufige oder zu einseitige Nutzung haben. Dennoch sollten Eltern und Kinder versuchen, Zoff darüber zu vermeiden, denn der kann krank machen. "Ständiges Streiten ist eine emotionale Belastung für jede Familie und hilft nicht dabei, eine sinnvolle Lösung zu finden", sagt Psychologin Franziska Klemm von der KKH.

Dabei beinträchtigen zwischenmenschliche Konflikte nicht nur das seelische Wohlbefinden, sondern auch die körperliche Gesundheit. So fanden US-Forscher der Carnegie Mellon University heraus, dass durch Streit langfristig der Blutdruck steigen kannimage001.png eine der Hauptursachen für einen Herzinfarkt oder Schlaganfall. Frauen sind besonders betroffen.

Natürlich sind Konflikte nicht immer vermeidbar. Damit die Nutzung von Medien nicht in ein Dauerstreitthema ausufert, gibt es hilfreiche Lösungsstrategien. "Setzen Sie sich mit Ihrem Kind an einen Tisch und besprechen Sie offen Ihre Wünsche und Befürchtungen. Haben Sie dabei ein offenes Ohr für Ihr Kind und suchen Sie gemeinsam nach einer Lösung, die für beide Seiten akzeptabel ist", rät die Expertin. Kommen Sie nicht auf einen Nenner, kann es auch hilfreich sein, die Perspektive zu wechseln und sich in den anderen hineinzuversetzen. Damit es rund um die Mediennutzung keinen Streit gibt, empfiehlt Psychologin Klemm ferner, in der Familie Regeln aufzustellen. "Vereinbaren Sie für alle klar verständlich, welche Medien und Medieninhalte wann wie lange genutzt werden dürfen und welche Konsequenzen bei Nichteinhaltung folgen. Am besten halten Sie das in einem Medienvertrag fest." Das fördert einen bewussten, verantwortungsvollen Umgang des Nachwuchses mit Smartphone und Co. und stärkt die Medienkompetenz.

Die KKH Kaufmännische Krankenkasse ist eine der größten bundesweiten gesetzlichen Krankenkassen mit 1,7 Millionen Versicherten. Nähere Informationen erhalten Sie unter www.kkh.de/presse/portrait.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber