Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Job & Karriere alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  HMS Hamburg Media School GmbH, D-22081 Hamburg
Rubrik:Job & Karriere    Datum: 18.02.2019
Neuer Werbefilmstudiengang an der Hamburg Media School
Der Begriff der Nachhaltigkeit wird in dem Studienplan eine besondere Rolle spielen
An der Hamburg Media School gibt es ab Oktober einen neuen Studiengang: den Master Werteorientierter Werbefilm (WoW). © Hamburg Media School
Zum kommenden Wintersemester startet an der Hamburg Media School (HMS) der erste Werbefilmstudiengang in Hamburg. Mit dem einjährigen Studium erwerben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer den M. A. Creative Producer Werteorientierter Werbefilm (WoW). Das Studium ist gebührenfrei und wird inhaltlich und finanziell von renommierten Werbeunternehmen, Agenturen und Filmproduktionen gefördert. Bewerbungen sind ab sofort möglich.

Das Filmstudium der HMS hat mit drei Studenten-Oscars, zwei Kurzfilm-Oscar-Nominierungen und mehr als 600 Preisen in den letzten zehn Jahren gezeigt, dass sich ein Filmschaffen, das auf gesellschaftlich relevante Themen baut, weltweit durchsetzen kann.

Prof. Richard Reitinger ist künstlerischer Leiter der HMS und Studiengangsleiter der beiden Masterstudiengänge Film und Werteorientierter Werbefilm. © Hamburg Media School
"Diesen Impact wollen wir mit dem Studium zum Creative Producer für werteorientierten Werbefilm erweitern. Wir werden schon während des Studiums mit und an neuen, intelligenten, emotionalen, freiheitlichen Formaten, Bewegungen, Kampagnen, Produkten und Unternehmen arbeiten und die Wirkungskräfte der Werbung nachhaltig ausrichten", erläutert Prof. Richard Reitinger, künstlerischer Leiter der HMS sowie Studiengangsleiter der beiden Masterstudiengänge Film und Werteorientierter Werbefilm. "Wir zeigen Unternehmen, was in ihnen steckt: Menschen. Geschichten. Unsere Zukunft."

Das Studium wird finanziell gefördert und praktisch begleitet durch 27 Km Film, Czar Film, Jung von Matt, Kolle Rebbe, Markenfilm, Sterntag Film, The Marmalade, Tony Petersen Film, TWF Verwertungsgesellschaft und Werbeweischer. Dank dieser Finanziers kann das zwölfmonatige Studium ohne Studiengebühren angeboten werden. Tony Petersen, stellvertretender Vorstandssprecher in der Sektion Werbung der Produzentenallianz, freut sich auf den Studienstart im Oktober: "Auf die Einrichtung eines solchen Studiengangs im Epizentrum des deutschen Werbefilms wartet die Branche schon lange."

Tony Petersen, stellvertretender Vorstandssprecher in der Sektion Werbung der Produzentenallianz, freut sich auf den Studienstart im Oktober. © Tony Petersen
Der Studienplan des Masterprogramms umfasst Lehrveranstaltungen und Projekte zu den Bereichen Entrepreneurship, Storytelling, Produktion und Marketing, digitale Transformation sowie Werbe- und Marketingpsychologie. Im Laufe des Studiums werden insgesamt zwölf reale Werbefilme gedreht und Kampagnen konzipiert. Studienvoraussetzungen sind ein abgeschlossenes Erststudium, eine besondere künstlerische Eignung und eine mehrjährige fachliche Tätigkeit in der Filmbranche, sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse sowie die erfolgreiche Teilnahme am Auswahlverfahren, bestehend aus der schriftlichen Bewerbung und einer Aufnahmeprüfung an der HMS. Der M.A. Werteorientierter Werbefilm kooperiert mit der Hochschule für bildende Künste Hamburg (HFBK). Bewerbungen sind ab sofort und bis zum 31. Mai möglich.

Über die Hamburg Media School (HMS)
Die Hamburg Media School bildet seit 2003 Studierende auf hohem Niveau zu Medienmanager_innen, Journalist_innen und Filmschaffenden aus. Neben den drei Masterstudiengängen bietet die HMS in Kooperation mit der Leuphana Universität Lüneburg den Bachelorstudiengang "Digital Media", ein umfangreiches Weiterbildungsprogramm - vor allem im Online Marketing - sowie das Fortbildungsprogramm "Digitale Medien für Flüchtlinge". Träger der HMS ist eine Public-private-Partnership - bestehend aus der Stiftung mit zahlreichen renommierten Verlagen, Sendern und Medienunternehmen, der Freien und Hansestadt Hamburg, der Universität Hamburg sowie der Hochschule für bildende Künste. Wichtige Aspekte der HMS sind der hohe Praxisanteil und die Internationalität der Ausbildung. Ein hochkarätiges Team aus Dozentinnen und Dozenten der Wissenschaft und Praxis bereitet die Studierenden exzellent und umfassend auf die Herausforderungen einer immer globaler agierenden Branche vor.


Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

09.05.2025
Die Rolle von Energieeffizienz bei der Immobilienbewertung Energieeffiziente Gebäude hingegen bieten eine höhere Investitionssicherheit

08.05.2025
Kein Abschuss von Wölfen nach dem Rasenmäherprinzip! EU-Abgeordnete Manuela Ripa (ÖDP) fordert besseren Herdenschutz statt Zerstörung von Wolfsrudeln


Kein Zusatz-Geld an Tesla und Elon Musk ÖDP-Europaabgeordnete Manuela Ripa will keine Verrechnung der Emissionsgrenzwerte mit zugekauften E-Auto-Zertifikate


07.05.2025
Baum der Gemeinschaft: Die Linde ist Heilpflanze des Jahres Rezepte und Anwendungen für Gesundheit, Kosmetik und Küche


06.05.2025
Gelebte Nachhaltigkeit - auch über die Unternehmensgrenzen hinaus Gespräch mit Andreas Keck von Paragon - Podiumsdiskussion zum Thema beim CustomerCommunicationsDay am 15. Mai in Frankfurt


Merz' Kanzlerwahl: Fehlstart ins Regierungsamt ÖDP: Neuer Regierungschef in Deutschland "kein Kanzler fürs Volk"


Mondelez International macht weitere Fortschritte bei der Umsetzung der "Snacking Made Right"-Prioritäten Veröffentlichung des "Snacking Made Right"-Nachhaltigkeitsreports für das Geschäftsjahr 2024


05.05.2025
Gentechnik-Trilog: Wahlfreiheit für Verbraucher und Betriebe sichern! Bio-Branche erinnert Politik an ihre Verantwortung

Englisches Storchendorf ausgezeichnet Störche zurück auf der Insel


Neue Branchenumfrage untersucht Arbeitssituation in der Fahrradwirtschaft Zielgruppe der Umfrage sind alle Personen, die beruflich mit dem Thema Fahrrad zu tun haben


Versäumnisse korrigieren - ohne die Energiewende zu bremsen Aus Sicht der bayerischen Erneuerbaren-Branche enthält der Koalitionsvertrag sowohl erfreuliche, als auch besorgniserregende Botschaften

04.05.2025
1200 Menschen demonstrieren in Reichling gegen Gasbohrungen in Bayern Umweltschutzorganisationen fordern von Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger den Stopp der Gas-Projekte.


03.05.2025
Weltrekord bei Militärausgaben Frieden schaffen mit immer mehr Waffen?

02.05.2025
GROHE Water Insights 2025 Deutsche sorgen sich vor Wasserknappheit und steigenden Kosten - und unterschätzen ihren Verbrauch


Vom Feld in die Tonne? Nicht mit uns! Slow Food Deutschland setzt sich für mehr Wertschätzung für Lebensmittel ein und engagiert sich mit eigenen Projekten für die Reduzierung von Foodwaste

Ressourcen für das Jahr 2025 aufgebraucht Deutsche Umwelthilfe fordert mehr Kreislaufwirtschaft im Baubereich

EWKFonds: UBA sieht 2025 von Prüfpflicht bei Mengenmeldung ab Meldefrist für Hersteller verlängert bis zum 15. Juni 2025

Die immensen Kosten des Klimawandels erfordern "Handeln statt Palavern" Naturschutzpartei ÖDP mahnt neue Regierung zu konkreter Aktion, damit Menschen und Wirtschaft nicht weiter für Fehler falscher Klimapolitik bezahlen.


30.04.2025
Richtig lüften - der Frische-Kick für die Wohnung

Umbau der Tierhaltung ist mit höheren Kosten verbunden AbL zur Äußerung des designierten Landwirtschaftsministers Rainer bezüglich der Fleischsteuer