Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Mode & Kosmetik alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Mode & Kosmetik    Datum: 15.02.2019
#17Ziele: Der grüne Rote Teppich zählt zu den Berlinale-Gewinnern
Prominente setzten ein starkes Zeichen für die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung
Prominente wie Meret Becker, Marie Nasemann und Alexander Scheer setzten ein starkes Zeichen für die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung auf der Berlinale. Sie trugen recycelte Kleider oder ließen sich mit einer Kehrmaschine anstelle einer Limousine vorfahren. Mit diesen Aktionen macht das Projekt #17Ziele von Engagement Global zusammen mit der Berlinale auf die Vermüllung von Meeren und Umwelt aufmerksam.

Alexander Scheer macht mit der Aktion auf das Projekt #17Ziele von Engagement Global zusammen mit der Berlinale auf die Vermüllung von Meeren und Umwelt aufmerksam. © Engagement Global
Am Wochenende geht die 69. Berlinale mit der Verleihung des Goldenen und der Silbernen Bären zu Ende. Ein Gewinner steht bereits jetzt fest: der Rote Teppich. Außen zwar rot, innen aber grün - lag er vor den Hauptspielstätten Berlinale Palast, Friedrichstadt-Palast und Zoo Palast. Hergestellt war das gute Stück aus recycelten Fischernetzen, abgenutzten Teppichen und ausgemusterten Fehlproduktionen.

Und die Stars waren begeistert - sie alle liefen über den grünsten Roten Teppich, der jemals bei der Berlinale zum Einsatz kam: Jury- Präsidentin Juliette Binoche, Schauspiel-Legende Catherine Deneuve, Regisseur Fatih Akin, Rockstar Marius Müller Westernhagen und viele andere. Aktiv unterstützt wurde die Aktion des Projekts #17Ziele unter anderem von Schauspielerin Meret Becker, die in einer Garderobe aus alten Milchverpackungen über den grünen Roten Teppich lief. Model Marie Nasemann zeigte sich ebenfalls in einem Designerkleid aus Plastiktüten und Schauspieler Alexander Scheer fuhr statt mit der Limousine mit einer Kehrmaschine am Berlinale Palast vor. Hinzu kamen die Moderatorin Carolin Henseler sowie die Schauspieler Lena Urzendovsky, Kim Riedle, Odine Johne, Nadja Jo Klapper, Ben Blaskovic, Frederik Schmid und Johannes Heinrichs.

Auch Marie Nasemann setzt ein starkes Zeichen für die 17 Ziele für eine nachhaltige Entwicklung. © Engagement Global
Im Blitzlichtgewitter des Festivals machte der grüne Rote Teppich deutlich, dass Meeresschutz und Nachhaltigkeit nicht nur Aufgaben der Politik sind. "Denn jeder Einzelne kann einen Beitrag leisten: faire, nachhaltige Produkte kaufen, Plastik vermeiden oder wo möglich wiederverwerten. Engagement Global berät und fördert Projekte, die sich für die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung einsetzen und sensibilisiert Menschen für diese Themen", sagt Dr. Jens Kreuter, Geschäftsführer von Engagement Global.

Er freut sich über die vielen prominenten Unterstützerinnen und Unterstützer, die sich für Nachhaltigkeit einsetzen und damit auch ihre Fans auf die Themen der 17 Ziele aufmerksam machen. "Nur wenn jeder die 17 Ziele kennt, kann er sich auch für sie einsetzen", so Kreuter weiter. Der Schutz der Meere ist dabei nur eines der 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen, die bis zum Jahr 2030 verwirklicht sein sollen.

Für den grünen Roten Teppich ist nach der Berlinale noch lange nicht Schluss. Der eigentliche Star der Berlinale kann sich vor Anfragen kaum retten und man darf gespannt sein, in welchen Hauptrollen er demnächst wieder zu sehen sein wird. Bleiben Sie informiert: www.17ziele.de

Engagement Global arbeitet im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) für ein gerechtes und nachhaltiges globales Miteinander. Das Projekt #17Ziele wirbt für die Themen der 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung und soll Menschen sensibilisieren und im besten Falle zum Handeln anregen. Die 17 Ziele (auch SDG, Sustainable Development Goals) der Agenda 2030 rufen zur Gestaltung des weltweiten wirtschaftlichen Fortschritts im Einklang mit sozialer Gerechtigkeit und im Rahmen der ökologischen Grenzen der Erde auf. Prominente Unterstützer sind unter anderem internationale Schauspielergrößen wie Leonardo DiCaprio und Emma Watson.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

30.06.2025
Agrarökologische Praxis Allianz gegründet - Ein wegweisender Schulterschluss für die sozial-ökologische Transformation Stärkung sozial gerechter und ökologisch nachhaltiger Strukturen

"Hohe Wassertemperaturen können ökologisches Gleichgewicht in Gewässern empfindlich stören" Der Rhein hat die Marke von 25 Grad Celsius überschritten

"Kommunen engagieren sich landesweit für Klimaschutz" Zwischenbilanz des Kommunalen Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation (KIPKI) nach einem Jahr: Hundert Projekte bereits umgesetzt

Brisantes Energiewendemonitoring Deutsche Umwelthilfe deckt mit vertraulichem Auftragsdokument geplante Klimaschutz- und Innovationsblockade von Katherina Reiche auf

Nachhaltigkeitslösungen von tec4U-Solutions erhalten TOP 100-Auszeichnung Ranga Yogeshwar würdigt Innovationskraft von tec4U-Solutions im Rahmen des Mittelstands-Summits


Kleidung clever nutzen Neues Themenheft der VERBRAUCHER INITIATIVE


29.06.2025
Klima-Allianz Deutschland warnt Untätigkeit beim Klimaschutz könnte Deutschland 33 Milliarden Euro kosten

27.06.2025
AbL kritisiert Rollback in der Agrarpolitik Langfristige Perspektive für Landwirtschaft, Natur und Tiere braucht mehr als Bürokratieabbau

Ist Völkerrecht noch das Recht der Völker? Macht sich die UNO selbst überflüssig?

Zweifelhafter Handel mit seltensten Tieren unter dem Deckmantel des Artenschutzes Pro Wildlife kritisiert Rolle Deutschlands bei fragwürdigen Deals

26.06.2025
Der Krötennachwuchs ist da Jetzt achtsam sein

50 Jahre CITES: Erfolge und Versäumnisse beim Kampf gegen das Artensterben Forderung nach mutigeren Schritten zum Jubiläum der wichtigsten Artenschutzkonvention

Für eine nachhaltige Zukunft und stabile Märkte AöL plädiert für Erhalt des Naturwiederherstellungsgesetzes

Klimaklage BUND und SFV legen bei Verfassungsbeschwerde nach

Umfrage deckt auf: Bauernhofkatzen oft vernachlässigt Deutscher Tierschutzbund fordert sofortige Maßnahmen gegen das stille Leid auf dem Land

Klimaverhandlungen in Bonn Noch keine gemeinsame Vision für erfolgreiche Weltklimakonferenz

75 Jahre Deutscher Naturschutzring 75 Jahre gemeinsam für eine lebenswerte Zukunft

Was unserer gefährdeten Demokratie helfen kann Lesenswerte Beiträge und Debatten-Anregungen in der neuen Ausgabe der ÖDP-Zeitschrift "ÖkologiePolitik".


25.06.2025
"Gerne wieder!" Dialog-Aktion "Hof mit Zukunft" auf landwirtschaftlichen Betrieben mit Rekord-Beteiligung

Aufklärungs-App Deutscher Gründerpreis für Schüler:innen geht an das Team "Intima" aus Eschwege