Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Büro & Unternehmen
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden. Aktuelle Pressemeldungen von
AfB gemeinnützige GmbH
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
AfB gemeinnützige GmbH, D-76275 Ettlingen
Rubrik:
Büro & Unternehmen
Datum:
12.02.2019
Social Business funktioniert:
Gemeinnütziges IT-Unternehmen AfB gGmbH wertet Wirkung 2018 aus
AfB spart Strom-Verbrauch von mehr als 17.000 Zwei-Personen-Haushalten ein
Soziale und ökologische Wirkung erneut erheblich gesteigert
35 neue Arbeitsplätze für Menschen mit Behinderung geschaffen
Das gemeinnützige IT-Unternehmen AfB gGmbH blickt auf ein wirtschaftlich, ökologisch und sozial erfolgreiches Jahr 2018 zurück: AfB hat mehr als 360.000 IT-& Mobilgeräte mit einem Gesamtgewicht von über 2.500 Tonnen von 700 Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen in acht europäischen Ländern bearbeitet. 66% der Hardware konnte nach Datenlöschung und Aufbereitung wiedervermarktet werden. 10.800 Geräte gingen an Schulen und Non-Profit-Organisationen. Damit beweist die AfB auch in diesem Jahr wieder: Social Business in der IT-Branche funktioniert.
AfB spart Strom-Verbrauch von mehr als 17.000 Zwei-Personen-Haushalten ein
Der AFB-Shop in den Köln Arcaden wurde im Oktober 2018 neu eröffnet. © AfB
Die AfB kann die ökologische Wirkung ihres Arbeitsprozesses auf Grundlage einer Studie der Technischen Universität Berlin detailliert beziffern. Allein im vergangenen Jahr hat die AfB durch Remarketing und Recycling folgenden ökologischen Beitrag geleistet:
Ressourcen-und Treibhausgaseinsparung AfB-Gruppe 2018 (im Vergleich zur Erst-/
Neuproduktion):
11.600 Tonnen Treibhausgase (CO2-Äquivalente)
16.440 Tonnen Metalle (Eisen-Äquivalente)
36.560 Megawattstunden Energie (entspricht dem jährlichen
Durchschnittsverbrauch an Strom von mehr als 17.000 Zwei-Personen-Haushalten)
Soziale und ökologische Wirkung erneut erheblich gesteigert
Durch die Rückführung der Geräte in den Wirtschaftskreislauf schont AfB wertvolle Ressourcen und vermeidet Elektroschrott sowie CO2-Ausstoß. AfB-Geschäftsführer Daniel Büchle freut sich: "Im Vergleich zum Vorjahr konnten wir durch mehr IT-Geräte unsere soziale und ökologische Wirkung erneut deutlich steigern. Durch die EU-Datenschutzgrundverordnung ist bei Unternehmen das Bedürfnis nach sicheren Prozessen rund um Datenvernichtung nochmals gestiegen. Und anhand der stark gestiegenen Verkaufszahlen erkennen wir, dass Endverbraucher immer mehr Interesse an Gebrauchtgeräten zeigen."
35 neue Arbeitsplätze für Menschen mit Behinderung geschaffen
AfB steht für "Arbeit für Menschen mit Behinderung": 47% der europaweit 380 AfB-Mitarbeiter haben eine Beeinträchtigung. © AfB
AfB steht für "Arbeit für Menschen mit Behinderung": 47% der europaweit 380 AfB-Mitarbeiter haben eine Beeinträchtigung. Im Jahr 2018 konnte das IT-Unternehmen 57 neue Stellen - 35 davon für Menschen mit Behinderung - schaffen. "Wir zeigen, dass die Kombination aus Nachhaltigkeit, Inklusion und Qualität möglich ist", sagt Büchle. "Wir sind unserem Ziel, 500 Arbeitsplätze für Menschen mit Behinderung im IT-Sektor zu schaffen, wieder ein Stück nähergekommen."
Über die AfB gGmbH
Das Unternehmen AfB gemeinnützige GmbH beweist, dass Social Entrepreneurship auch in der IT-Branche funktioniert. Als Europas größtes gemeinnütziges IT-Unternehmen schafft die AfB mit der Wiederaufbereitung ausgedienter Hardware Arbeitsplätze für Menschen mit Behinderung und trägt gleichzeitig dazu bei, Umweltressourcen einzusparen. An 19 AfB-Standorten in Deutschland, Österreich, Frankreich, Schweiz und arbeiten über 380 Mitarbeiter, davon 47 % Menschen mit Behinderung. In der Slowakei entsteht gerade der 20. Standort.
AfB übernimmt nicht mehr benötigte IT-und Mobilgeräte, löscht die darauf befindlichen Daten, rüstet sie auf, bespielt sie mit neuer Software und verkauft sie mit bis zu 3 Jahren Garantie. Im vergangenen Jahr wurden durch die Partnerschaften mit rund 700 Unternehmen, Banken, Versicherungen und öffentlichen Einrichtungen europaweit über 360.000 ausgediente IT-Geräte bearbeitet.
Für dieses Green-IT-Konzept wurde die AfB unter anderem mit dem Rudolf-Freudenberg-Preis (2018), der Verdienstmedaille der Bundesrepublik Deutschland (für Geschäftsführer Paul Cvilak, 2017), dem Innovationspreis der deutschen Wirtschaft (2014) und dem Deutschen Nachhaltigkeitspreis (2012) ausgezeichnet.
Diskussion
Login
Kontakt:
AfB gemeinnützige GmbH, Marion Lichti
Email:
marion.lichti@afb-group.eu
Homepage:
https://afb-group.eu/?utm_source=csr-news&utm_medium=newsletter&utm_campaign=Wirkung%202018
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
11.04.2022
Win-Win für AfB und Microsoft
Zehn Jahre Partnerschaft und erste refurbished Geräte mit Windows 11
04.02.2020
IT-Aufarbeitung durch AfB gGmbH trägt nachweislich zu Klimaschutz bei
Gemeinnütziger Refurbisher mit klaren Zukunftsvisionen
25.06.2019
AfB gGmbH als "Projekt Nachhaltigkeit 2019" ausgezeichnet
"Diese Auszeichnung ist eine tolle Anerkennung unserer Arbeit"
12.02.2019
Social Business funktioniert:
Gemeinnütziges IT-Unternehmen AfB gGmbH wertet Wirkung 2018 aus