Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Umwelt & Naturschutz alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Cotonea - Gebr. Elmer & Zweifel GmbH & Co KG, D-72658 Bempflingen
Rubrik:Umwelt & Naturschutz    Datum: 05.02.2019
Kirgistans Landwirtschaft bis 2028 zu 100% ökologisch
Das kirgisische Parlament gab Ende 2018 einen bemerkenswerten Zehnjahresplan bekannt: Bis 2028 soll die gesamte Landwirtschaft auf ökologischen Landbau umgestellt sein. Bereits 2014 wurden genmanipulierte Saaten komplett verboten. Kirgistans Wirtschaftsleistung hängt zu 40 Prozent vom Agrarsektor ab. Mit diesem Schritt macht sich das kleine zentralasiatische Land zukunftsfähig und erarbeitet sich ein Alleinstellungsmerkmal in der Welt. Kirgistan ist (neben Bhutan) das zweite Land, das so konsequent die Weichen in Richtung ökologischer Nachhaltigkeit stellt.

Es mag übertrieben klingen, wenn die kirgisische Regierung davon spricht, ein ökologisches Paradies schaffen zu wollen. Klar ist aber - und das bestätigen uns auch unsere Partner in Kirgistan - dass es ein großes und ernsthaftes Interesse seitens der Regierung gibt, diesen Beschluss tatsächlich umzusetzen. Und das Potenzial dafür ist groß. Bis 2028 sollen ausschließlich biologische Pflanzenschutzmittel und organischer Dünger verwendet werden.

Die ökologische Landwirtschaft Kirgistans geht zurück auf eine Initiative für den ökologischen Baumwollanbau in der Region Jalal-Abad 2004. Aus ihr entwickelte sich die Cooperative "Biofarmers" und später "Bio Service", eine gemeinnützige Stiftung, an deren Gründung maßgeblich die Schweizer Entwicklungshilfe-Organisation Helvetas und das Schweizer Staatssekretariat für Wirtschaft beteiligt waren. Seit 2007 berät und schult "Bio Service" Kirgistans Bauern über die Bio-Baumwolle hinaus bezüglich Produktion, Zertifizierung und Qualitätsmanagement in der gesamten ökologischen Landwirtschaft.

Es war ein Glücksfall, dass Cotonea vom Start weg Partner in diesem Baumwoll-Projekt war. Zwar haben wir die ersten drei Ernten während der Umstellung nicht abgenommen, aber wir konnten unser Wissen und unsere Erfahrungen von Anfang an in das Projekt mit einbringen. Die erste "echte" Bio-Baumwollernte wurde dann 2007 eingebracht, zu Beginn des Jahres 2008 an Cotonea geliefert, und sie betrug gerade einmal 40 Tonnen. Aber der Anfang war gemacht. Trotz vieler Rückschläge gelang es über die Jahre, die Qualität kontinuierlich zu verbessern und gute Bio-Baumwolle zu produzieren.

Aus der Baumwolle ökologisch und fair bewirtschafteter Cotonea-Projekte in Kirgistan und Uganda gibt es Bio-Bettwäsche, Bio-Frottierwaren und Bio-Bekleidung - schön, gesund, fair und vegan - bei www.cotonea.de

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber