![]() Die eindeutige Trendwende ist bemerkenswert, hatte es doch bislang jedes Jahr große Zuwächse gegeben. Grund sind einerseits rückläufige Importe in die EU-Länder: 1999 halbierte sich der Sojaverkauf nach Europa, die Zahlen für Gen-Mais sanken sogar auf ein Zehntel. Allerdings wächst auch in den USA die kritische Haltung gegenüber genveränderten Nahrungsmitteln, die u.a. der Babykosthersteller Gerber, der größte Chips-Hersteller der USA, Frito-Lay und mehrere Biokostketten grundsätzlich ablehnen. In den USA, die keinerlei Kennzeichnungspflicht für genveränderte Nahrungsmittel kennen, waren bisher auch Bioprodukte nicht sicher gentechfrei, ein Zustand, der nun per Gesetzesvorlage geändert werden soll.
Artikel drucken Fenster schließen |