Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Mobilität & Reisen alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Aktuelle Pressemeldungen von Dr. Franz Alt Journalist

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Dr. Franz Alt Journalist, D-76530 Baden-Baden
Rubrik:Mobilität & Reisen    Datum: 25.01.2019
Der Streit um die Grenzwerte
Ein Kommentar von Franz Alt
Die Deutsche Gesellschaft für Pneumatologie (DGP), also der Zusammenschluss von Lungenexperten, hat 4.000 Mitglieder. Von ihnen haben jetzt 110 behauptet, die Grenzwerte für Feinstaub und Stickoxide seien zu streng und außerdem willkürlich. Es gebe nämlich "keine relevante Gefährdung bei einer geringen Überschreitung der Werte für Stickoxide und Feinstaub".

Wer anderer Meinung sei, habe "keine Ahnung" oder sei "ideologisiert". Der Wortführer der Grenzwertkritiker ist der 70-jährige Pneumatologe Professor Dieter Köhler, früher Präsident der Deutschen Gesellschaft für Pneumatologie. Über sich selbst schreibt Köhler: "Ich gehöre zu den wenigen Experten in diesem Bereich".

Der selbsternannte Experte übersieht schlicht, dass weltweit tausende andere Experten zu anderen Schlüssen kommen als er: Zum Beispiel die Experten der Weltgesundheitsorganisation, WHO, oder Lungenfachleute, welche der EU zu strengen Grenzwerten geraten haben oder auch der Direktor des Instituts für Epidemiologie am Helmholtz-Zentrum in München Professor Holger Schulz, der mehrere Studien über die Gefahren durch Luftverschmutzung geleitet und publiziert hat.

Das Positionspapier kann auf der Website der DGP als pdf heruntergeladen werden.

Nach einem Bericht der Süddeutschen Zeitung kommt Schulz zu dieser Erkenntnis: "Wir haben es mit einem enormen Gesundheitsproblem zu tun, das praktisch jeden einzelnen Bürger betrifft.Das lässt sich nicht wegdiskutieren".

Die Deutschen verlieren jedes Jahr 600.000 Lebensjahre wegen zu hoher Luftverschmutzung, so Schulzes Berechnungen. Die Folgen seien Lungenkrebs, Infarkt und Schlaganfall. Außerdem gebe es einen Zusammenhang zwischen Luftschadstoffen und Krebs sowie Demenz. Viele Behauptungen seines Kollegen Köhler würden einfach nicht stimmen.

Schulz fasst zusammen: Von Feinstaub und Stickoxiden gehen große gesundheitliche Gefahren aus. Also nur Streit zwischen Ideologen und Gegenideologen? Streit zwischen Experten wie er oft unter Wissenschaftlern ausgetragen wird?

Journalistisch fällt auf, dass einige Presseorgane wie die Bild-Zeitung aus einigen Lungenfachleuten gleich "die" Lungenfachleute gemacht haben, die auf Köhlers Seite stünden. Das der Auto-Lobby nahe stehende Bundesverkehrsministerium, seit Jahren unter CSU-Herrschaft, jubelte über Köhlers Befund so wie der grüne Verkehrsminister in Baden-Württemberg die Befunde von Schulz verteidigt. Also was nun?

Der Experte Köhler verstieg sich zu einem verräterischen Vergleich: Die angebliche Ungefährlichkeit von Feinstaub und Stickoxiden sei vergleichbar mit der Ungefährlichkeit des Rauchens. Köhler: Junge Raucher fallen doch auch nicht nach einem halben Jahr tot um. Warum ignoriert der Experte die wissenschaftlich nachgewiesenen langfristigen Folgen des Rauchens? Macht er dasselbe bei Feinstaub und Stickoxiden?

Schulz dazu: "Bei einem jungen, gesunden Raucher sehen wir sehr wohl detailliert Entzündungszeichen in der Lunge und im Blut - das ist beim Zigarettenrauchen ähnlich wie bei Feinstaub und Stickoxiden".

Jenseits aller Ideologien
Fakt ist, dass die Zigarettenindustrie über viele Jahre mit gekauften Gutachten und mit Erfolg verhindert hat, dass die Politik offensiv gegen das Rauchen vorgegangen ist. So ähnlich wie heute die Zuckerindustrie. Das Ergebnis dieses Politikversagens sind hunderttausende Tote. Dass Rauchen gesundheitsschädlich, ja sogar tödlich ist, steht heute sogar auf Millionen Zigarettenschachteln. Selbst ein passionierter Kettenraucher wie Helmut Schmidt konnte die heutige wissenschaftliche Mehrheitsmeinung über die Schädlichkeit des Rauchens nicht erschüttern.



Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

07.04.2025
"Tag der Befreiung" oder Befreiung von Trump? US-Präsident Donald Trump sieht überall im internationalen Handel "Abzocker, Ausbeuter und Vergewaltiger" gegenüber den USA am Werk.

30.03.2025
Wer Frieden will, muss den Frieden vorbereiten So unvorstellbar wie heute vielen ein Frieden zwischen Russland und der Ukraine scheint, so unvorstellbar schien noch vor 30 Jahren ein Ende des Kalten Krieges.

23.03.2025
Leben wir im Zeitalter der Schamlosigkeit? Gerade im Zeitalter der Schamlosigkeit muss sich Europa seiner demokratischen und christlichen Werte, seiner Freiheit und der Menschenrechte besinnen.

05.03.2025
Frieden ist möglich - aber sicher! Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist.

01.03.2025
Die Welt ist kein Basar Jetzt kommt es auf Europa an!

22.02.2025
Die solare Weltrevolution - sogar in Bayern "Bürger zur Sonne, zur Freiheit!" - könnte das hoffnungsfrohe Motto für 2025 sein.

01.02.2025
Ist die CDU noch eine christliche Partei? Merz erweist sich jetzt kurz vor der Bundestagswahl als bester Wahlhelfer der AfD

27.01.2025
Vom Feuer zum Strom Die Super-Transformation unserer Zeit

16.01.2025
Grüne Energie in Hülle und Fülle Die Energiefrage ist die Überlebensfrage des 21. Jahrhunderts


01.01.2025
IRENA heißt FRIEDEN Die weltweite Nutzung der erneuerbaren Energien ist die Basis des künftigen Weltfriedens.

30.12.2024
Jimmy Carter: Der Friedens-Präsident Ein Nachruf von Dr. Franz Alt


06.12.2024
Verantwortete Freiheit Wir können im Wahljahr 2025 dafür sorgen, dass die Klimafrage wahlentscheidend wird

02.12.2024
Schnellster Anstieg des CO2 in den letzten 50.000 Jahren Der Gesundheitszustand unseres Planeten ist alarmierend. Und der Krankheitserreger heißt Homo sapiens.


25.11.2024
"Eine bessere Welt als vorher" Klimapolitik ist etwas, was uns voranbringt und nichts, was Verzicht bedeutet.

16.11.2024
Klare Mehrheiten für Klimaschutz Wie ernst nehmen es die Europäer mit dem Klimawandel?

29.10.2024
Papst Franziskus und die Frauen - Die Zukunft der Kirche ist weiblich

17.10.2024
Die Welt wird erneuerbar... ...die alten Energieversorger bleiben Gefangene ihres eigenen Systems.

28.09.2024
Wie lernen wir und wie lernen Gesellschaften? Durch die Vermittlung der Lust auf Zukunft und das Aufzeigen konkreter und bereits praktizierter Lösungsvorschläge

20.09.2024
Zehn Gebote für das Klima Gebote für eine ökologische Ethik - eher Angebote als Verbote


11.09.2024
Sieben gute Gründe für erneuerbare Energie