"Die Bewerbungen zum HANSE GLOBE haben immer wieder gezeigt, wie Effizienz mit Innovation und Wirtschaftlichkeit mit ökologischer Verantwortung verknüpft werden können", so Jurymitglied Prof. Uwe Clausen, Inhaber des Lehrstuhls für Verkehrssysteme und -logistik an der Universität Dortmund und Institutsleiter am Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML. Zu den bisherigen Gewinnern zählen der Logistikdienstkleister TNT Express, dm-drogerie markt und der Logistikimmobilienentwickler Gazeley. Überdies durften Unternehmen wie die Hermes Logistik Gruppe, das Konsortium aus Gottwald Port Technology GmbH und der Hamburger Hafen und Logistik AG, DPD Dynamic Parcel Distribution GmbH & Co. KG, die Hamburg Port Authority (HPA), UPS sowie die Reedereien Hapag-Lloyd und Hamburg Süd den HANSE GLOBE mit in ihre Unternehmenszentralen nehmen. Drei Projekte bewegten die Jury in der Vergangenheit zur Auslobung eines Sonderpreises. Im vergangenen Jahr war dies die Lkw-Stellplatzreservierungsplattform "Park-your-truck" des Münchner Start-ups UnserParkplatz. Ausgezeichnet wurde dabei die Verknüpfung von Tourenplanung und Reservierungssystem zur Vereinfachung der abendlichen Parkplatzsuche und zur Nutzung des bisher nicht ausgeschöpften Potenzials von Parkplätzen. "Vor der Preisverleihung waren wir ein Start-up mit einer coolen Idee", sagt Denise Schuster, Gründerin und Geschäftsführerin. "Der Preis hat uns in der Logistikbranche weit nach vorn gebracht: Wir haben dadurch einen viel leichteren Zugang zu den großen Speditionen bekommen." Die Jurymitglieder für den 12. HANSE GLOBE sind:
Bewerbung und weitere Informationen unter www.hanseglobe.de Über den Hanse Globe ![]() Über die Logistik-Initiative Hamburg Die Logistik-Initiative Hamburg Management GmbH ist eine von der Behörde für Wirtschaft, Verkehr und Innovation der Freien und Hansestadt Hamburg sowie dem Logistik-Initiative Hamburg e.V. getragenen Gesellschaft. Ziel dieses Public-Private-Partnership ist es, die Rolle der Metropolregion Hamburg als führende Logistikmetropole Nordeuropas weiter auszubauen und logistiknahe Unternehmen und Institutionen zu vernetzen. Dazu bietet die Logistik-Initiative Hamburg ein breites Leistungsportfolio in den Bereichen Information & Öffentlichkeitsarbeit, Service & Support, Arbeitskreise & Projektarbeit sowie Networking & Events. Sie agiert unter den Leitthemen "Innovation und Wertschöpfung" und "Netzwerk und Kooperation" in den Handlungsfeldern "Logistikgerechte Gewerbeflächen und Verkehrsinfrastruktur", "Personal und Qualifizierung" sowie "Nachhaltigkeit". Die Logistik-Initiative Hamburg ist mit ihren Partnern erster Ansprechpartner zu allen Fragen der logistiknahen Wirtschaft für Unternehmen, Institutionen und Öffentlichkeit in der Metropolregion Hamburg. Das Netzwerk ist von der EU mit dem GOLD-Label "Cluster Management Excellence" ausgezeichnet. Weitere Informationen finden Sie unter www.hamburg-logistik.net.
Artikel drucken Fenster schließen |