Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Mobilität & Reisen
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
Cilentano - Natürlich Süditalien! Inhaber: Matthias Baldauf, D-93059 Regensburg
Rubrik:
Mobilität & Reisen
Datum:
14.01.2019
Mit dem E-Bike Berge, Meer und die antiken Stätten des Cilento entdecken
Ökotourismus in Süditalien neu erleben: Eine radbegeisterte Familie aus Marina di Camerota lädt ein zu einer Fahrradwoche für jedermann
Familie Moretti aus Marina di Camerota im süditalienischen Cilento tut, worüber viele der übrigen Dorfbewohner nur den Kopf schütteln. Sie fährt Fahrrad. Besonders Mamma Angela brennt für das "bici", wie das Fahrrad liebevoll auf Italienisch genannt wird.
Auf sechs Touren erleben kleine Gruppen von maximal 12 Personen den Cilento.
© Cilentano
Daher rührt auch der Name ihres kleinen Familienbetriebs: Bicimania. Es bedeutet so viel wie Fahrradversessenheit. Mit Beharrlichkeit und dem richtigen Gespür für den Puls der Zeit schenken Angela Moretti und ihre Familie Cilento-Reisenden nun die Möglichkeit, ihre urtümliche Heimat aus Bergen und Meer auf eine ganz besondere Weise zu entdecken.
Sechs abwechslungsreiche Touren
Auf sechs Touren erleben kleine Gruppen von maximal 12 Personen den Cilento ganz so wie ihn die radbegeisterten Morettis sehen. Authentisch, malerisch, hin und wieder etwas unwegsam und über alledem extrem gastfreundlich und liebenswert.
Immer mit dabei sind Francesco Moretti und seine Freundin Valentina, die die Gruppe als ausgebildete MTB-Guides begleiten. Mit hochwertigen Mountain-E-Bikes von Atala, die mit sehr leistungsfähigen Yamaha-Motoren ausgestattet sind, können die endlosen Serpentinen, die wilden Küstenwege, Schluchten und Bergdörfer des Nationalparks mit spielender Leichtigkeit bewältigt werden.
Kultur und Kulinarik
Während der Touren geht es jedoch nicht nur um das reine Fahrradfahren. Kulturell und kulinarisch sollen die Teilnehmer der Gruppenreise ebenso auf ihre Kosten kommen. Im Programm sind die "Stars" des Cilento gekonnt mit echten Geheimtipps gepaart.
So werden das Archäologische Museum und die Tempel von Paestum aus der Zeit um 500 v. Chr. ebenso besucht wie eine alte Ölmühle im abgelegenen Bergdorf Licusati. Hier ist der junge Bildhauer Pantaleo zu Hause. Mit dem Kauf der Ölmühle und zwei angrenzenden, leer stehenden Wohnhäusern verfolgt er den Traum, einen Teil seines Dorfes so zu rekonstruieren wie er vor über 100 Jahren ausgesehen haben muss.
Auf kurzen Zwischenstopps dürfen sich die E-Biker indes auf frischen Büffelmozzarella, Olivenöl, Freselle mit fangfrischen Sardellen, Melanzane Mbuttanate (gefüllte Auberginen) und all die anderen Köstlichkeiten der bodenständigen, cilentanischen Küche freuen. Touristenmenüs ohne Profil sucht man im Cilento vergebens.
Boot statt Fahrrad
Und obwohl sich in sieben Tagen alles um das E-Bike dreht, darf ein Ausflug nicht fehlen, der so typisch für die Cilento-Küste ist, wie kein anderer. Das Fahrrad wird gegen ein Fischerboot und Wanderstöcke ausgetauscht und es geht von Marina di Camerota hinaus in den Meeresnaturpark Infreschi.
Mit steil aufragenden Felswänden und dem grün-blauen Farbkontrast zwischen Bergen und Meer, wird Naturliebhabern auch hier alles geboten, was das Herz begehrt. Postenkartenmotive für Fotos, idyllische Badebuchten, ein Küstenwanderweg der Panorama-Extraklasse und die Geschichten und Sagen der Fischer rund um die Meeresgrotten, die sich entlang der Steilküste verstecken.
Der Reiseverlauf im Detail: https://
www.cilento-ferien.de/erlebnisreisen/e-bike-reise-cilento/
Hintergrundinformationen:
Cilentano
ist spezialisiert auf die Vermittlung von persönlich ausgewählten Ferienunterkünften in Süditalien. 1999 gegründet, ist das Regensburger Unternehmen der größte Anbieter von Ferienwohnungen und -häusern im Cilento und hat rund 200 Objekte in Süditalien (Cilento, Amalfiküste, Sizilien, Kalabrien, Apulien) im Programm. Cilentano vermittelt zudem diverse Erlebnisreisen. Die Homepage
www.cilento-ferien.de
bietet umfassende Informationen und viele Fotos zum Angebot von Cilentano. Ferienwohnungen und -häuser aller Preisklassen, Landhäuser, B&B-Unterkünfte und Hotels sind ebenso wie Gruppenreisen detailliert beschrieben und direkt buchbar.
Unter
www.cilentano.de
ging im Oktober 2016 der
Cilento Bio&Slow Shop
online, der sich den kulinarischen Besonderheiten und Traditionen des Cilento verschrieben hat. Sein Sortiment umfasst biozertifizierte und Slow Food-Produkte lokaler Kleinbetriebe und reicht von Olivenöl über Wein, Käse, Alici di Menaica bis hin zu Salella-Oliven und weißen Feigen.
Cilentano ist Mitglied im
forum anders reisen
, einer Organisation von Reiseveranstaltern, die sich dem sanften Tourismus verpflichtet fühlen. Seit 2010 trägt das Regensburger Unternehmen das CSR-Siegel, das für umwelt- und sozialverträgliches Wirtschaften verliehen wird.
Der
Cilento
beginnt etwa 100 Kilometer südlich von Neapel. Zwischen Paestum im Norden, den Monti Alburni im Osten und Sapri im Süden liegt ein Paradies für Aktivurlauber und Genießer. Als zweitgrößter Nationalpark Italiens und UNESCO-Weltkulturerbe ist der Cilento vom Massentourismus verschont geblieben. Der unmittelbare Kontrast zwischen der Küste mit feinen Sandstränden und dem hügeligen Hinterland mit bis zu 1.900 Meter hohen Bergen macht das Gebiet besonders für Wanderer und Naturliebhaber interessant.
Die
E-Bike-Woche
mit geführten Touren entlang der Küste und in die Bergdörfer des Nationalparks findet an folgenden Terminen statt:
11.05.-18.05.2019 und 21.09.-28.09.2019
; Preis p.P.: 875 EUR im DZ, 994 EUR im EZ. Die maximale Teilnehmerzahl liegt bei 12 Personen. Die Unterbringung erfolgt im Hotel Calanca. Das familiengeführte Hotel liegt nur wenige Meter vom Meer und dem Zentrum des Fischerdorfes Marina di Camerota entfernt.
Pressereise
: Wenn Sie an der E-Bike-Reise teilnehmen möchten, wenden Sie sich bitte direkt an uns. Bitte beachten Sie, dass nur eine begrenzte Anzahl an Plätzen zur Verfügung steht und eine Teilnahme somit nicht garantiert werden kann. Cilentano übernimmt die Kosten vor Ort (Transfer von Neapel in den Cilento, Unterkunft, Verpflegung, Ausflüge).
Diskussion
Login
Kontakt:
Cilentano - Natürlich Süditalien!
Email:
info@cilento-ferien.de
Homepage:
http://www.cilento-ferien.de
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
09.05.2025
Die Rolle von Energieeffizienz bei der Immobilienbewertung
Energieeffiziente Gebäude hingegen bieten eine höhere Investitionssicherheit
08.05.2025
Kein Abschuss von Wölfen nach dem Rasenmäherprinzip!
EU-Abgeordnete Manuela Ripa (ÖDP) fordert besseren Herdenschutz statt Zerstörung von Wolfsrudeln
Kein Zusatz-Geld an Tesla und Elon Musk
ÖDP-Europaabgeordnete Manuela Ripa will keine Verrechnung der Emissionsgrenzwerte mit zugekauften E-Auto-Zertifikate
07.05.2025
Baum der Gemeinschaft: Die Linde ist Heilpflanze des Jahres
Rezepte und Anwendungen für Gesundheit, Kosmetik und Küche
06.05.2025
Gelebte Nachhaltigkeit - auch über die Unternehmensgrenzen hinaus
Gespräch mit Andreas Keck von Paragon - Podiumsdiskussion zum Thema beim CustomerCommunicationsDay am 15. Mai in Frankfurt
Merz' Kanzlerwahl: Fehlstart ins Regierungsamt
ÖDP: Neuer Regierungschef in Deutschland "kein Kanzler fürs Volk"
Mondelez International macht weitere Fortschritte bei der Umsetzung der "Snacking Made Right"-Prioritäten
Veröffentlichung des "Snacking Made Right"-Nachhaltigkeitsreports für das Geschäftsjahr 2024
05.05.2025
Gentechnik-Trilog: Wahlfreiheit für Verbraucher und Betriebe sichern!
Bio-Branche erinnert Politik an ihre Verantwortung
Englisches Storchendorf ausgezeichnet
Störche zurück auf der Insel
Neue Branchenumfrage untersucht Arbeitssituation in der Fahrradwirtschaft
Zielgruppe der Umfrage sind alle Personen, die beruflich mit dem Thema Fahrrad zu tun haben
Versäumnisse korrigieren - ohne die Energiewende zu bremsen
Aus Sicht der bayerischen Erneuerbaren-Branche enthält der Koalitionsvertrag sowohl erfreuliche, als auch besorgniserregende Botschaften
04.05.2025
1200 Menschen demonstrieren in Reichling gegen Gasbohrungen in Bayern
Umweltschutzorganisationen fordern von Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger den Stopp der Gas-Projekte.
03.05.2025
Weltrekord bei Militärausgaben
Frieden schaffen mit immer mehr Waffen?
02.05.2025
GROHE Water Insights 2025
Deutsche sorgen sich vor Wasserknappheit und steigenden Kosten - und unterschätzen ihren Verbrauch
Vom Feld in die Tonne? Nicht mit uns!
Slow Food Deutschland setzt sich für mehr Wertschätzung für Lebensmittel ein und engagiert sich mit eigenen Projekten für die Reduzierung von Foodwaste
Ressourcen für das Jahr 2025 aufgebraucht
Deutsche Umwelthilfe fordert mehr Kreislaufwirtschaft im Baubereich
EWKFonds: UBA sieht 2025 von Prüfpflicht bei Mengenmeldung ab
Meldefrist für Hersteller verlängert bis zum 15. Juni 2025
Die immensen Kosten des Klimawandels erfordern "Handeln statt Palavern"
Naturschutzpartei ÖDP mahnt neue Regierung zu konkreter Aktion, damit Menschen und Wirtschaft nicht weiter für Fehler falscher Klimapolitik bezahlen.
30.04.2025
Richtig lüften - der Frische-Kick für die Wohnung
Umbau der Tierhaltung ist mit höheren Kosten verbunden
AbL zur Äußerung des designierten Landwirtschaftsministers Rainer bezüglich der Fleischsteuer