Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Essen & Trinken alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  NürnbergMesse GmbH, D-90471 Nürnberg
Rubrik:Essen & Trinken    Datum: 10.01.2019
BIOFACH und VIVANESS Kongress 2019
Die Highlights des Wissens- und Networking Events
BIOFACH und VIVANESS Kongress bildet alljährlich als Bestandteil der Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel und der Internationalen Fachmesse für Naturkosmetik den Wissens- und Networking Event der Branche. Erwartet werden das nächste Mal vom 13.-16. Februar 2019 erneut 8.000 Teilnehmer zu mehr als 120 Einzelterminen. Schwerpunkt des BIOFACH Kongresses: "System Bio - im Ganzen gesund". Welches die Highlights im BIOFACH und VIVANESS Kongress sein werden und welche Themen die Branche aktuell besonders beschäftigen, darüber sprachen wir mit Mildred Steidle, Geschäftsführerin Organic Services und Kongressmanagement im Auftrag von BIOFACH und VIVANESS.

BIOFACH und VIVANESS: Frau Steidle, was ist Ihnen in diesem Jahr bei der Sichtung der Einreichungen nach dem "Call for Ideas" für den Kongress aufgefallen - was beschäftigt die Branche aktuell besonders?
Mildred Steidle: Dass das Schwerpunktthema "System Bio - im Ganzen gesund" aktuell ist, Fragen aufwirft, aber auch Antworten liefert, hat die Branche eindrucksvoll untermauert. Aus dem "Call for Ideas" sind eine Reihe spannender Beiträge entstanden, die eindrucksvoll den Zusammenhang zwischen Bio und Gesundheit im Sinne eines erweiterten Gesundheitsbegriffes untermauern.

Die Branche diskutiert dabei Themen wie Biodiversität, Bodenfruchtbarkeit und -gesundheit sowie eine gesunde Lebensmittelverarbeitung. Thematisiert werden darüber hinaus Ernährungsstile, "Organic Diets" und wie die Ernährung der Zukunft aussehen wird.

Die Politik ist schon am ersten Messetag gefragt, wenn vor dem Hintergrund einer aktuellen wissenschaftlichen Studie die Potenziale des ökologischen Landbaus zur Bewältigung agrarpolitischer Herausforderungen in den Fokus gerückt werden (Mittwoch, 13.02.2019, 15:00-15:45 Uhr, NCC Ost, Saal Istanbul).

Der BÖLW, nationaler ideeller Träger der BIOFACH, der gemeinsam mit IFOAM - Organics International, internationaler Schirmherr der BIOFACH, den Kongressschwerpunkt gestaltet, diskutiert am Donnerstag (14.02.2019, 12:00-13:30 Uhr, NCC Ost, Saal Istanbul) unter anderem mit Vertretern von Krankenkassen und Ernährungsmedizinern das Potenzial von Bio mit Blick auf die Kosten, die durch ernährungsbedingte Krankheiten entstehen.

Am Freitag, 15.02.2019, 12:00-13:30 Uhr steht dann die Ernährungsbildung im Mittelpunkt (NCC Ost, Saal Istanbul). Themen dabei unter anderem:
Wie wird der Zusammenhang zwischen Bio und Fair kommuniziert und welche Rolle spielt Ernährungsbildung als Instrument für die Umsetzung der UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung, die sogenannten "Sustainable Development Goals" (SDGs). Natürlich sind dies aber nur Beispiele. Der Kongressschwerpunkt bietet eine ganze Reihe weiterer Termine, so dass spannende Informationen und lebendige Diskussionen zu erwarten sind.

Alle diese Termine, zum Schwerpunkt genauso wie zu den einzelnen Foren BIOFACH, Nachhaltigkeit, Fachhandel, Politik, Wissenschaft sowie das VIVANESS Kongress Programm, können online unter www.biofach.de/kongress und www.vivaness.de/kongress schnell und übersichtlich gefiltert werden. So können sich Interessierte leicht einen Überblick über Sprecher, Ablauf und die einzelnen Termine verschaffen.

BIOFACH und VIVANESS: Neben bekannten Highlights, zu denen traditionell die Präsentation und Einordnung der aktuellen Marktzahlen gehört, auf welche weiteren Highlights dürfen sich die Besucher des BIOFACH und VIVANESS Kongresses besonders freuen?
Mildred Steidle: Zu den "Marktforschungs-Klassikern" und Besucher-magneten zählt alljährlich "The World of Organic Agriculture". Dieser Termin des internationalen Schirmherrn der BIOFACH, IFOAM - Organics International, findet am Mittwoch, 13.02.2019, 16:00-16:45 Uhr im Saal Shanghai statt. Ein weiteres Highlight am Donnerstag (14.02.2019, 12:00-13:00 Uhr, NCC Ost, Saal Shanghai) im BIOFACH Kongress ist ganz sicher der Beitrag von Sebastian Buggert vom Kölner rheingold institut, der sich mit der Frage beschäftigt, wie die Konsumenten von morgen zu Bio-Lebensmitteln stehen und welche Trends und Entwicklungen das Konsumverhalten und ihre Einstellungen bestimmen werden.

Antworten auf die Fragen, wie sich der Bio-Sektor in Zukunft anders beziehungsweise neu auf die Verbraucher einstellen sollte und wie es gelingt zu differenzieren, diskutieren Marktforschungs- und Kommunikationsexperten, unter anderem Katya Witham, Mintel, und Hassaan Hakim, YOOL ebenfalls am Donnerstag, 14.02.2019, 11:00-11:45 Uhr, Saal Istanbul sowie, 15:00-15:45 Uhr, NCC Ost, Saal Shanghai).

Die Frage nach Differenzierung beschäftigt auch die Naturkosmetik-Szene im VIVANESS Kongress. Es geht dabei um Glaubwürdigkeit, Werte und die Frage, wie es gelingt, Naturkosmetik unverwechselbar zu positionieren. (Mittwoch, der 13.02.2019, 11:30-12:30 Uhr, Halle 7A-731). Zukunftsperspektiven der Branche diskutiert ein Panel mit dem Zukunftsforscher Dr. Eike Wenzel, Institut für Trend- und Zukunftsforschung am Donnerstag (14.02.2019, 16:00-16:45 Uhr, Halle 7A-731).

Ein weiteres hochaktuelles Thema sind "Verpackungen". Brandaktuell auch deshalb, weil ab dem 01.01.2019 das neue Verpackungsgesetz gilt. Der Beitrag "Plastic Planet? Wie steht es um Verpackung und Recyclingfähigkeit im Biomarkt" diskutiert, wie es mit Nachhaltigkeit bei der Verpackung aussieht. Wo steht die Biobranche und wie sind die derzeit verwendeten Materialien zu bewerten? Der Verband UnternehmensGrün hat Experten aus den Bereichen Design, Verpackungs-Hersteller und Vertreter des Bio-Handels geladen. (Freitag, 15.02.2019, 14:00-15:30 Uhr, NCC Ost, Raum Kopenhagen). Verpackung ist übrigens auch im VIVANESS Kongress ein Thema: hier wird diskutiert, "Warum sich Markenkommunikation und Design für Recycling nicht ausschließen, sondern in der Verpackung ergänzen können." (Donnerstag, 14.02.2019, 13:00-13:45 Uhr, Halle 7A-731)

Passend dazu und für alle, die Verpackungen auch sinnlich erfahren möchten - gibt die Verpackungs- und Materialexpertin Carolina Schweig bei einem Spaziergang über den BIOFACH-Neuheitenstand zahlreiche Beispiele zum Thema. (Freitag, 15.02.2019 um 11:00-12:00 Uhr, Halle 8-505)

BIOFACH und VIVANESS: Zeit ist immer knapp - wenn ein Besucher des Kongresses nur zu 2 Terminen kommen könnte, welche persönlichen Tipps haben Sie? Bei der BIOFACH.
Mildred Steidle: Die Branche ist die letzten Jahre durch Übernahmen - zuletzt, um ein Beispiel zu nennen, Logona durch L'Oreal - aufgeschreckt worden. Pukka durch Unilever sei als ein Beispiel für die Bio- Lebensmittelbranche genannt. Mit dem Thema "The Silent Take Over: Consolidated Organics Part 2" beschäftigt sich Ronald van Marlen, diskutiert Folgen und Auswirkungen für die Bio-Bewegung und gibt Empfehlungen, wie die Branche damit umgehen sollte. (Mittwoch, 13.02.2019, 16:00-16:45 Uhr, NCC Ost, Raum Oslo)

Besonders berührt mich das Thema "Mikroplastik im Boden, (k)ein Thema für die Biobranche?!". Die Verschmutzung der Weltmeere durch Plastik ist bekannt. Doch welche Folgen Mikroplastik im Boden auf die Bodenstruktur, die Bodenlebewesen und das Pflanzenwachstum hat, wird noch kaum diskutiert. Dass es negative Auswirkungen gibt, belegen Studienergebnisse. (Donnerstag, 14.02.2019, 14:00-14:45 Uhr, NCC Ost, Saal Shanghai)

.und bei der VIVANESS?
Mildred Steidle: Da freue ich mich besonders auf den Beitrag von Clare McDermott, Soil Association Certification (UK). Da geht es um eine Erfolgsgeschichte und darum, wie es durch die Einführung einer "Organic Beauty & Wellbeing Week" gelungen ist, Verbraucher auf neue Art und Weise zu erreichen und den Markt anzukurbeln. (Donnerstag, 14.02.2019, 15:00-15:45 Uhr, Halle 7A-731).

Und gleich am Mittwoch, am ersten Messetag, gibt es einen "Rundumschlag" von Branchenvertretern aus Europa zum Thema "Consumer expectations and market trends driving the growth in organic and natural cosmetics". Eine Diskussion, die sicher viele Anregungen für einen spannenden Austausch in den folgenden drei VIVANESS-Messetagen liefert. (Mittwoch, 13.02.2019, 16:00-17:30 Uhr, Halle 7A-731)

BIOFACH und VIVANESS: Auf was freuen Sie sich an den drei Kongresstagen besonders?
Mildred Steidle: Auf die Diskussionen und den Austausch, nicht nur in den Kongressveranstaltungen! Denn auch wenn die Terminkalender bei allen voll sind, so gibt es zwischendurch immer auch Gelegenheit zum persönlichen Austausch und Networking.

Herzlichen Dank für das Gespräch!

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

19.08.2025
Sauber sog i - jetzt wird um den Titel gekämpft! Schafft "Müllbertshofen" es, den Pokal der Münchner Müllmeisterschaft - vom 13. bis 15. September 2025 - zu verteidigen?


Einstellung des ECO-Newsletters Am 19. August wird der letzte ECO-Newsletter an die AbonnentInnen verschickt


18.08.2025
Kaum Platz für Busse: Abfrage der Deutschen Umwelthilfe offenbart dringenden Nachholbedarf bei Busspuren in Großstädten

Moor-PV: Chance für Klimaschutz, Energiewende und Landwirtschaft Orientierungshilfe für landwirtschaftliche Betriebe veröffentlicht


17.08.2025
Reichling gegen neue Erdgas-Förderung BUND Naturschutz organisiert große Kundgebung direkt am Bohrplatz.


15.08.2025
Deutsche Umwelthilfe zum UN-Abkommen gegen Plastikmüll: "Rückschlag im Kampf gegen wachsende Müllberge"

Plastikkrise ungelöst: UN-Verhandlungen scheitern an Blockadehaltung einzelner Staaten UN-Mitgliedstaaten können sich auf keinen Vertragstext gegen Plastikverschmutzung einigen


Bundesregierung muss zu Klima-Verfassungsbeschwerden Stellung nehmen Klagen für ausreichenden Klimaschutz nehmen wichtige Hürde


Wasserampel als hilfreiche Orientierung bei der Wassernutzung Gemeinsam mit den Kommunalen Spitzenverbänden veröffentlicht das Hessische Landwirtschafts- und Umweltministerium den Leitfaden Wasserampel

ÖDP kritisiert Reiches Energie-Pläne Naturschutzpartei: Nicht den gleichen Fehler von Peter Altmaier wiederholen, das kostet Arbeitsplätze und den Verlust von Spitztechnologie.


14.08.2025
Welt-Pferdetag am 20. August Tierschutzbund fordert verbesserten Schutz von Pferden


Hitzewelle gefährdet Leben Initiative "Grün in die Stadt" fordert: mehr Stadtgrün und die Umsetzung der 3-30-300-Regel


Messstationen melden deutschlandweit extrem hohe Ozonbelastung Deutsche Umwelthilfe fordert Maßnahmen gegen Vorläuferstoffe aus Verkehr und industrieller Tierhaltung

Kenvue fördert Produkttransparenz: Adaption des EcoBeautyScore durch Neutrogena® in Deutschland Mit der Einführung des neuen Ratings will Kenvue Menschen dabei unterstützen, nachhaltigere Gewohnheiten anzunehmen


Kein Skandal scheint groß genug: Es geht immer noch dreister ÖDP kritisiert Rheinwasser-Umleitung in NRW-Braunkohlegruben: Gesundheitsgefahr durch PFAS.


13.08.2025
100-Tage-Bilanz der Merz-Regierung Transparency Deutschland fordert Kurskorrektur

Hoyerswerda: Energiestruktur im Wandel Die Agentur für Erneuerbare Energien e. V. (AEE) zeichnet die Stadt Hoyerswerda als Energie-Kommune des Monats August 2025 aus.


ÖDP kritisiert "Rolle rückwärts beim Umweltschutz" Bio-Bauer Billmann warnt: "Entbürokratisierung, aber nicht so!"


Flexible Energie fürs Haus: SunLit Solar macht erstmals E-Autos zur Stromquelle für steckerfertige Speichersysteme Neue Vehicle-to-Load-to-Home-Funktion des SunLit EV3600 ermöglicht AC-seitige Beladung von Balkonkraftwerkspeichern über Elektrofahrzeuge


11.08.2025
Die richtige Gesichtspflege in den heißen Sommermonaten Hohe Temperaturen und intensive Sonneneinstrahlung stellen eine besondere Belastung für die Gesichtshaut dar.