Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Geld & Investment
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
ECOreporter.de AG, D-44141 Dortmund
Rubrik:
Geld & Investment
Datum:
11.01.2019
Solaraktien - Jahresrückblick: Schwieriges Jahr!
ECOreporter.de analysiert 2018-Kursentwicklung und Kurs-Chancen von Solaraktien.
Für Solaraktien war 2018 ein schwieriges Jahr: Die Kursverluste mancher Unternehmen beliefen sich auf bis zu 60 Prozent. Dennoch sind die langfristigen Aussichten für die Solarbranche gut, denn der Photovoltaikmarkt wächst weltweit. Bieten sich nach den Kursrückgängen nun Einstiegsgelegenheiten? Interessenten finden den Artikel unter
www.ecoreporter.de/artikel/jahresruckblick-solaraktien-sturmische-zeiten/
Turbulentes Jahr für Solarhersteller
Für die Hersteller von Solarmodulen und Wechselrichtern war das vergangene Jahr sehr turbulent: Nicht nur drohende Importzölle belasteten die Kurse von Aktien von First Solar, JinkoSolar und Co. Auch die Ankündigung der chinesischen Regierung, die Förderungskürzungen für den Solarenergieausbau in China, drückte auf die Kurse. Dabei sind die langfristigen Aussichten für die Solarindustrie gut: Das britische Analyse-Unternehmen IHS Markit erwartet für 2019 mehr als 20 Prozent Zuwachs bei den MW-Solarleistung gegenüber dem Vorjahr. Von den immer günstigen Preisen für Photovoltaikmodule und -komponenten profitieren vor allem die Errichter neuer Solaranlagen: Sie können durch die gesunkenen Preise momentan günstig neue Solar-Kraftwerke erstellen. Die Kilowattstundenpreise durch diese Kraftwerke liegen dabei i.d.R. mittlerweile unter denen konventioneller Kraftwerke. Diese Woche kündigte die chinesische Regierung zudem an, den Bau förderunabhängiger Solaranlagen im eigenen Land stärker zu forcieren. Chinesische Solaraktien legten daraufhin im Kurs deutlich zu, siehe
t1p.de/6n7j
Fast 60 Prozent Kursverlust bei SMA-Solar:
SMA Solar litt im vergangenen Jahr unter den schwierigen Bedingungen auf dem Solarmarkt. Dem Wechselrichterhersteller mit Sitz im hessischen Niestetal machte insbesondere das Überangebot an Solartechnikkomponenten aus China zu schaffen. "Die chinesische Regierung hat den Solarausbau gebremst, daher drängen die chinesischen Produzenten verstärkt auf die Auslandsmärkte", sagte Finanzvorstand Ulrich Hadding Mitte Dezember der Nachrichtenagentur Reuters. Die zunehmende Flut der chinesischen Solarkomponenten werde die Preise für die gesamte SMA Solar-Produktpalette im Geschäftsjahr 2019 um mindestens 15 bis 20 Prozent drücken, prognostizierte Hadding. Das SMA Solar-Management hat folglich die Umsatzziele nach unten korrigiert. Die SMA-Aktie verlor 2018 fast 60 Prozent an Börsenwert. Eine nachhaltige Erholung des Kurses dürfte erst kommen, wenn das Überangebot auf dem Solartechnikmarkt abebbt.
SolarEdge: volatile Aktie, aber gute Aussichten
Das israelische Unternehmen SolarEdge ist breit aufgestellt. Es produziert Wechselrichter und verkauft komplette Solaranlagen mit Monitoring-Software. Energiespeicher und Ladelösungen für Elektroautos sind ebenfalls im Produktportfolio. Im Juli übernahm SolarEdge das US-Unternehmen Gamatronic, ein auf unterbrechungsfreie Stromversorgungssysteme spezialisiertes Unternehmen. Dieser Sektor ist vom globalen Auftragsvolumen her mittlerweile fast genauso groß wie die Wechselrichterbranche. Auf Jahressicht ist die Aktie knapp 3 Prozent im Minus. Zahlreiche Analysten empfehlen die Aktie zum Kauf. Gerechnet wird mit einem leichten Gewinnrückgang für 2019. 2020 sollen die Gewinne jedoch um fast 20 Prozent steigen. Die Aktie erscheint mit einem Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von 14,3 günstig bewertet.
Canadian Solar mit attraktiver Bewertung:
Canadian Solar ist Marktführer für Solarmodule in den USA, produziert aber in Asien. Deshalb leidet das Unternehmen unter den von Donald Trump verhängten Importzöllen in den USA. Vier von neun Analysten raten derzeit, die Aktie des Solarmodulproduzenten zu halten. Die Aktie erscheint mit einem KGV von knapp 6 günstig bewertet. Allerdings rechnen Experten über die kommenden beiden Jahre nicht mit hohen Gewinnsteigerungen. Insgesamt jedoch ist die Aktie von Canadian Solar attraktiv bewertet.
Interessenten finden den vollständigen Artikel mit ausführlichen Unternehmensinformationen und weiteren Solaraktien-Analysen unter
www.ecoreporter.de/artikel/jahresruckblick-solaraktien-sturmische-zeiten/
________________________________________
Über ECOreporter und ECOreporter.de:
ECOreporter untersucht den Markt der nachhaltigen Geldanlagen seit 1997, erfasst und analysiert kontinuierlich Marktdaten. Die Seite ecoreporter.de ist das journalistisch führende Ökofinanz- Onlineportal in Deutschland. Die Dortmunder ECOreporter GmbH ist ein inhabergeführtes Verlagshaus, das Publikationen über nachhaltiges Investment erstellt. Anleger und Profis finden unter Ecoreporter.de unabhängige Informationen über nachhaltige Geldanlagen und Investments.
Diskussion
Login
Kontakt:
ECOreporter.de AG
Email:
weber@ecoreporter.de
Homepage:
http://www.ecoreporter.de
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer
111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit
Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen
VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April
22.04.2025
Earth Day 2025
Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz
12 Jahre nach Rana Plaza
Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung
Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig
Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft
Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft
Kommentar
Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025
Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.
ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf
Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."
Gut geschützt die Frühlingssonne genießen
VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln
17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten
AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor
"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz"
Trinkwasserversorgung
Bilanz des Koalitionsvertrags
Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte
Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen
Ergebnis Citizen Science Projekt
In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck
Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.
Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin
Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit
16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen
Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität
Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser"
100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika
15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes
Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung
Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216
Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;
PRISMA in Frankfurt
Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber