Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Essen & Trinken
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:
Essen & Trinken
Datum:
10.12.2018
BIOFACH 2019
Check-in für eine Reise ins Herz der Bio-Welt...
Vom 13.-16. Februar 2019 schlägt das Herz der internationalen Bio-Branche wieder für vier Tage in Nürnberg. Die Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel, BIOFACH, geht dann bereits das 30. Mal an den Start. Erwartet werden mehr als 2.900 Aussteller und 50.000 Fachbesucher. Sie können sich neben der unvergleichlichen Produktvielfalt, inspirierenden Neuheiten und zahlreichen Impulsen zu Food- und Sortimentstrends auf vielfältige Networking-Möglichkeiten freuen. Fachlich fundiert und hochkarätig verspricht auch der BIOFACH Kongress 2019 zu werden. Schwerpunktthema dieses Mal: "System Bio - im Ganzen gesund". Die NürnbergMesse bietet Fachbesuchern verschiedene Services, um ihre Geschäftsreise nach Nürnberg optimal zu planen.
Impressionen Eingangsbereich BIOFACH. Foto: BIOFACH
Die Besuchsplanung für die BIOFACH - übrigens genauso für die parallel stattfindende VIVANESS, Internationale Fachmesse für Naturkosmetik - wird auf den übersichtlichen und inhaltlich klar strukturierten Internetseiten
www.biofach.de
oder
www.vivaness.de
(verfügbar auf Deutsch und Englisch) zum Kinderspiel. Ob Informationen zu Messe, Rahmenprogramm, Anreise, Unterkunft oder gastronomischen Angeboten in Nürnberg: Alles ist leicht mit ein paar Klicks zu finden. Auch Tipps zu Sehenswürdigkeiten der Stadt Nürnberg oder After-Work-Locations fehlen nicht.
Gute Gründe für den Besuch
Auf der BIOFACH versammeln sich einmal jährlich Vertreter des gesamten internationalen Bio-Sektors. Die Gründe sind zahlreich. Sie können sich mit Branchen-Akteuren aus mehr als 130 Ländern der Erde im persönlichen Gespräch austauschen und entdecken neue Märkte. Sie diskutieren Trends und Entwicklungen der Bio-Branche, lassen sich mit allen fünf Sinnen überraschen - nicht nur am Neuheitenstand, den Gemeinschaftsständen für junge Innovative und in den Verkostungsbereichen der Erlebniswelten OLIVENÖL, WEIN und VEGAN. Besucher der BIOFACH werfen einen Blick in die Zukunft der Bio-Branche - unter anderem beim größten internationalen Bio-Kongress, der fester Bestandteil der Weltleitmesse ist - und ergreifen die Möglichkeit zur Mitgestaltung heutiger und zukünftiger Branchen-Politik.
Die BIOFACH ist ausschließlich Fachbesuchern vorbehalten. Denn nur so ist die Kompetenz der Veranstaltung als Weltleitmesse, die Qualität des Angebots und ein erfolgreicher Messebesuch garantiert.
Anreise aus Deutschland: Günstige Bahnangebote
In Kooperation mit der Deutschen Bahn bietet die NürnbergMesse für die Fachbesucher der BIOFACH auch diesmal wieder attraktive Reisepakete. So können diese ein günstiges ICE-Spezialticket, gültig innerhalb Deutschlands, buchen und in der 2. Klasse bereits ab EUR 54,90 (Einfache Fahrt) entspannt auf Schienen nach Nürnberg und zurück reisen. Mit einer Bahnfahrt wird außerdem die Umwelt geschützt: Der gebuchte Zug setzt auf 100% Ökostrom, ausschließlich gespeist aus europäischen erneuerbaren Energiequellen. Übrigens: Die U-Bahn benötigt vom Nürnberger Hauptbahnhof zum Messezentrum nur acht Minuten. Wer Bedarf an einem Ticket für die öffentlichen Verkehrsmittel hat, kann dieses zusätzlich über die Online-Buchung bestellen. Mehr Informationen unter:
www.biofach.de/bahn
International anreisen: Mit dem Flieger nach Nürnberg und schnell ins Messezentrum
Der Albrecht Dürer Airport Nürnberg erhielt bereits mehrfach den renommierten "Business Traveller Award" und zählt damit zu den besten Flughäfen Deutschlands. Vielflieger schätzen hier die schnelle Abfertigung, die kurzen Wege und die gute Anbindung an die Innenstadt sowie die NürnbergMesse. Mit öffentlichen Verkehrsmitteln beträgt die Fahrzeit ins Messezentrum nur circa 25 Minuten.
Visum leicht gemacht!
Besuchern, die zur Anreise nach Nürnberg ein Visum benötigen, helfen die Auslandsvertretungen und Tochtergesellschaften der NürnbergMesse für die jeweiligen Länder gerne weiter. Alles Wichtige rund um die Visa-Beantragung finden Interessierte hier:
www.biofach.de/visa-besucher
.
Übernachten zur BIOFACH
Nach dem Messebesuch ist eine gemütliche Unterkunft wichtig. Ob 5-Sterne-Hotel oder privates Gästezimmer: Auf der
Website
finden Besucher eine passende Bleibe für ihre Messezeit in Nürnberg.
Aussteller und Produkte auf einen Blick!
Reise und Übernachtung sind organisiert? Dann kann der eigentliche Messebesuch geplant werden. Einfach und schnell geht das mit der Online-Plattform "Aussteller und Produkte" auf der BIOFACH-Website. Hier sind alle Aussteller, Produkte und Neuheiten übersichtlich aufgelistet - eine Recherche nach bestimmten Suchbegriffen ist kinderleicht. Die interessantesten Suchergebnisse können in einer Merkliste gespeichert werden. Auch Gesprächstermine mit Ausstellern an den Messeständen lassen sich direkt über die Internetplattform vereinbaren.
Besuchsplanung mobil mit der BIOFACH-App
Der Besuch lässt sich auch mobil mühelos vorbereiten mit der BIOFACH-App. Für die Betriebssysteme iOS und Android erwarten die Nutzer praktische Features für ihre Besuchsplanung. So darf auch hier die persönliche Merkliste für Aussteller, Produkte und Events nicht fehlen. Über Änderungen, die diese betreffen, informieren sogenannte Push Notifications (automatisierte Mitteilungen). Einen dynamischen Hallenplan für die mühelose Orientierung auf dem Messegelände gibt es ebenfalls. Ganz neu 2019: Die Anzeige der Blickrichtung im Hallenplan zur besseren Orientierung vor Ort. Alle Inhalte sind jederzeit offline verfügbar und das Login funktioniert global - das heißt für Web und App. Witziges Gadget: Wer nach einem langen, erfolgreichen Messetag auf der BIOFACH ganz vergessen hat, wo sein Auto steht, dem hilft der integrierte Carfinder auf GPS-Basis. Durch regelmäßige Updates bleiben Nutzer der App immer auf dem neuesten Stand.
Per Klick zum E-Ticket im Online-Shop
Eintrittstickets zur Messe können bequem über den
Online-Ticketshop
gebucht und auch gleich ausgedruckt werden. Das E-Ticket garantiert den direkten Zugang zur Messe ohne Wartezeiten. Die Tageskarte kostet 44 EUR (Vorverkauf: 40 EUR), die Dauerkarte 65 EUR (Vorverkauf: 53 EUR).
Herzlich Willkommen im Messezentrum!
Angekommen im Messezentrum bietet die NürnbergMesse Ausstellern und Besuchern auch vor Ort zahlreiche Services, um den Aufenthalt so angenehm wie möglich zu gestalten. So können sich alle Akteure des Branchentreffs BIOFACH voll und ganz auf das Wesentliche ihrer Messe-Teilnahme konzentrieren. Das Angebot von Business Lounge bis WLAN, von Restaurants und Cafés bis hin zu Kinderbetreuung finden Besucher ebenfalls auf
www.biofach.de
unter der Rubrik "
Für Besucher
".
Rund ums Jahr aktuell informiert im Newsroom der BIOFACH
Im
digitalen Newsroom der BIOFACH
finden interessierte Aussteller, Besucher, Medienvertreter und alle Branchenakteure Aktuelles rund um die Weltleitmesse. Dort zu finden: sämtliche Presseinformationen, ein Newsticker mit Meldungen der Aussteller, Kurz-News zu aktuellen Themen, Gastbeiträge, Interviews, Fotos und Videos.
BIOFACH World
Die NürnbergMesse verfügt über eine ausgewiesene Kompetenz im Themenfeld Bio-Lebensmittel. Auf der BIOFACH, Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel, trifft sich in Nürnberg alljährlich im Februar die internationale Branche. Das umfassende Angebot zertifizierter Bio-Produkte zeigt deren Vielfalt - von Frischeprodukten wie Molkereierzeugnisse und Käse, über Obst, Gemüse, Trockenprodukte wie Getreide- und Hülsenfrüchte, Nüsse und Süßwaren bis hin zu Getränken. Internationaler Schirmherr der BIOFACH ist IFOAM - Organics International, ideeller nationaler Träger der Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft (BÖLW). Fester Bestandteil der Weltleitmesse ist der BIOFACH Kongress als weltweit einzigartige Wissensplattform. Mit sechs weiteren BIOFACH-Veranstaltungen in Japan, den Vereinigten Staaten, Südamerika, China, Indien und Thailand ist die BIOFACH World rund um den Globus präsent und bringt Jahr für Jahr insgesamt über 3.500 Aussteller und 100.000 Fachbesucher zusammen.
Diskussion
Login
Kontakt:
NürnbergMesse GmbH
Email:
press@biofach.de
Homepage:
http://www.biofach.de
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer
111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit
Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen
VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April
22.04.2025
Earth Day 2025
Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz
12 Jahre nach Rana Plaza
Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung
Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig
Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft
Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft
Kommentar
Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025
Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.
ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf
Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."
Gut geschützt die Frühlingssonne genießen
VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln
17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten
AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor
"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz"
Trinkwasserversorgung
Bilanz des Koalitionsvertrags
Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte
Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen
Ergebnis Citizen Science Projekt
In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck
Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.
Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin
Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit
16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen
Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität
Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser"
100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika
15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes
Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung
Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216
Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;
PRISMA in Frankfurt
Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber