Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Politik & Gesellschaft alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Dr. Franz Alt Journalist, D-76530 Baden-Baden
Rubrik:Politik & Gesellschaft    Datum: 06.12.2018
Gorbatschow warnt vor neuem atomarem Wettrüsten
Ein Kommentar von Franz Alt
Vor 30 Jahren haben Michail Gorbatschow als Chef der Sowjetunion und Ronald Reagan als Präsident der USA bei ihrem Treffen in Genf erklärt: "Ein Atomkrieg kann niemals gewonnen werden und darf niemals stattfinden. Es gäbe nur Verlierer".

Ein Jahr später vereinbarten die Sowjetunion und die USA in Reykjavik den INF-Vertrag und beschlossen, 80% aller Atomwaffen in Europa abzuschaffen. Die Tür zu einer atomwaffenfreien Welt und damit zu mehr Sicherheit stand offen. Die Reduktion der gefährlichsten Waffen sowie dessen Überwachung und Verifizierung war vertraglich vereinbart.

Gorbatschow sagte später in einem Buch, das wir gemeinsam publizierten ("Nie wieder Krieg - Kommt endlich zur Vernunft") dazu: "Präsident Reagan und ich hatten Vertrauen zueinander aufgebaut. Das war die Basis zur Überwindung des atomaren Wettrüstens".

Der Kalte Krieg war zu Ende. Das atomare Wettrüsten war gestoppt. Die Welt war sicherer. Als Frucht dieser vernünftigen und friedlichen Entwicklung begannen demokratische Prozesse in vielen Ländern - und die friedliche deutsche Wiedervereinigung wurde möglich und wirklich - ein politisches Wunder.

Doch jetzt, 30 Jahre später scheint dieses Wunder zu verblassen. Wir stehen weltweit vor einem neuen Wettrüsten und vor einer neuen gefährlichen atomaren "Modernisierung". Beteiligt sind dabei vor allem wieder die USA, Russland und auch China.

In dieser Situation schreibt Michail Gorbatschow einen besorgten Artikel in der "Washington Post": "Was uns vor 30 Jahren gelungen ist, kann auch heute gelingen. Wir haben es doch vorgemacht". Gorbatschow warnt eindringlich zur Vernunft. Beide Seiten sollten durch Verhandlungen den INF-Vertrag retten und nicht verletzen. Präsident Trump hatte angekündigt, er wolle den INF-Vertrag aufkündigen und warf Russland vor, ihn verletzt zu haben.

"Atomwaffen", so Gorbatschow, "gefährden unsere Existenz. Ein Atomkrieg wäre wahrscheinlich der letzte Krieg der Menschheitsgeschichte, weil es danach niemand mehr gibt, der noch einen Krieg führen könnte". Er fährt fort: "Eine Alternative zur atomaren Abrüstung ist nicht akzeptabel". Die USA haben zurzeit einen militärischen Rekordhaushalt von 710 Milliarden Dollar für 2018. Darunter auch etwa 70 Milliarden für "atomare Modernisierung". Auch Deutschland hat seine Militärausgaben soeben um etwa zehn Prozent erhöht.

Russland, so behauptet die NATO, habe den INF-Vertrag gebrochen, weil es neue Mittelstreckenraketen baue. Die Antwort aus Moskau: Diese neuen Raketen haben eine Reichweite unter 500 Kilometer und sind laut INF-Vertrag erlaubt.

Wie wäre es denn, wenn beide Seiten abrüsten würden anstatt über neue Aufrüstung zu streiten?

Selbst Präsident Trump hat vor wenigen Tagen seinen 710-Milliarden-Rüstungshaushalt als "verrückt" bezeichnet. Russland gibt etwa ein Achtel davon für Rüstung und Militär aus. Wer bedroht hier eigentlich wen? Bei etwas mehr Vernunft könnten alle Seiten viel Geld sparen und für mehr Sicherheit sorgen.

Mit einem Zehntel der heutigen Rüstungsausgaben müsste bald kein Kind mehr verhungern. Und mit einem weiteren Zehntel davon könnten bald alle Kinder zur Schule gehen. Warum gehen wir nicht endlich in diese Richtung? Aber weit und breit ist heute kein Gorbatschow zu sehen.



Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber