 |
Ein Beitrag aus dem ECO-News Presseverteiler, der Ihnen von ECO-World.de zur Verfügung gestellt wird. In der Rubrik: Umwelt & Naturschutz |
|
 |
Tipps zum Strom sparen in der Küche |
Die VERBRAUCHER INITIATIVE über die Nutzung von Haushaltsgeräten |
 |
Berlin, 07. Dezember 2018. Hohe Stromkosten belasten bei vielen Familien die Haushaltskasse enorm. Strom sparen ist daher aus finanziellen Gründen notwendig. Kleine Veränderungen beim Gebrauch von Herd, Kühlschrank, Spül- und Waschmaschine können bereits eine Menge bewirken. Die VERBRAUCHER INITIATIVE hat einige Spartipps zusammengestellt.
Auf Sparflamme kochen und backen- Legen Sie Deckel auf Töpfe und Pfannen. Das spart bis zu 30 Prozent Strom.
- Kochen Sie Reis, Getreide oder Kartoffeln ca. 5 bis 10 Minuten an und stellen Sie sie zum Weitergaren einige Stunden ins Bett.
- Nutzen Sie die Nachwärme. Stellen Sie Herdplatten und Backofen ca. fünf bis zehn Minuten vor Ende der Garzeit ab.
- Dauert das Backen länger als 40 Minuten, können Sie den Ofen schon 15 Minuten vor Ende der Backzeit ausschalten.
- Verzichten Sie auf das Vorheizen und sparen Sie bis zu 20 Prozent Energie.
Eiskalt kalkulieren - Stellen Sie den Kühlschrank auf 7 Grad und den Gefrierschrank auf minus 18 Grad Celsius ein. Jedes Grad kühler erhöht den Stromverbrauch um ca. 6 Prozent.
- Platzieren Sie die Geräte nicht direkt neben dem Herd, der Heizung oder in direkter Sonneneinstrahlung. Sonst verbrauchen sie mehr Strom.
Eine saubere Sache- Mit dem Energiespar- oder Ecoprogramm sparen Sie beim Geschirrspüler ca. ein Viertel der Stromkosten.
- Nutzen Sie die Spül- und Waschmaschine nur voll beladen.
- Waschen Sie bei niedriger Temperatur. Mit 40 Grad statt 60 Grad verbrauchen Sie bis zu 50 Prozent weniger Strom. Bei einer 30-Grad-Wäsche sind es sogar 70 Prozent weniger.
- Verzichten Sie auf die Programmfunktion "1/2" für halbe Beladung. Energie- und Wasserverbrauch sinken leider nicht um die Hälfte.
Mehr Anregungen zum sparsamen Umgang mit Haushalts- und Elektrogeräten bietet die neue Broschüre "Basiswissen Strom sparen" der VERBRAUCHER INITIATIVE. Das 16-seitige Heft kann für 2,00 Euro (zzgl. Versand) unter www.verbraucher.com bestellt oder heruntergeladen werden.
Artikel drucken Fenster schließen
|