Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Büro & Unternehmen alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Rheinfaktor - Agentur für Kommunikation, D-50969 Köln
Rubrik:Büro & Unternehmen    Datum: 26.11.2018
"Paint the Future"
AkzoNobel sucht innovative Start-ups für die Gestaltung einer besseren Zukunft
Wie wäre es, wenn Farben und Lacke extremer Hitze standhalten und die Luft reinigen könnten? Wenn sie Luftwiderstand und Kraftstoffverbrauch reduzieren könnten und sogar auf dem Mars funktionieren würden? Viele Produkte von AkzoNobel verfügen bereits heute über solche Eigenschaften - und mit der Initiative "Paint the Future" geht das Unternehmen jetzt noch weiter.

Um innovative Entwicklungen in der dynamischen Welt der Farben und Lacke mit aller Intensität voranzutreiben, will AkzoNobel sein umfassendes Know-how, seine Expertise und seine Aktivitäten mit neuen Ideen verknüpfen. Daher lädt der Experte in der Herstellung von Farben und Lacken Start-ups und Scale-ups auf der ganzen Welt zur Zusammenarbeit ein, mit dem Ziel, spannende Potenziale in brillante Ergebnisse zu verwandeln. Im Fokus der Innovations-Offensive stehen neue disruptive Technologien sowie revolutionäre Produkte, Konzepte und Lösungsansätze.

Leidenschaft für Farbe, Begeisterung für die Zukunft
"Unsere Leidenschaft für Farbe und Innovation reicht weit in die Vergangenheit zurück und ist die Basis unserer Begeisterung für die Zukunft", unterstreicht Thierry Vanlancker, CEO von AkzoNobel. "Unter der Führung unseres Chief Technology Officers Klaas Kruithof wollen wir mit anderen Unternehmen und Visionären zusammenarbeiten und gemeinsam den kreativen Spirit von Open Innovation für die Gestaltung einer besseren Zukunft nutzen."

"Als technologiegetriebener Hersteller verfügen wir über enormes Wissen, Know-how und Ressourcen, die wir gerne weitergeben", ergänzt Klaas Kruithof. "Wir haben eine klare Vorstellung davon, was unsere Kunden in Zukunft benötigen und erwarten. Deshalb möchten wir mit zukunftsorientierten Partnern zusammenarbeiten und unsere Innovationen gemeinsam auf eine neue Ebene bringen. Die Zukunft ist eine leere Leinwand - 'Paint the Future' ist eine spannende Möglichkeit, uns beim Gestalten zu helfen."

Innovations-Challenge für junge Unternehmen und Forscher
Die Initiative, die AkzoNobel gemeinsam mit der Beratungsgesellschaft KPMG ins Leben gerufen hat, umfasst eine jährliche Innovations-Challenge. Teilnehmen können junge Technologieunternehmen und Forschungsinstitute aus der ganzen Welt. Vom kooperativen Ansatz sollen beide Seiten profitieren. Die Gewinner bekommen die Möglichkeit, eine gemeinsame Entwicklungsvereinbarung mit AkzoNobel abzuschließen. Die Challenge konzentriert sich auf fünf Schlüsselbereiche:
  • Genauere Prognosen
    Wie können wir Daten auf innovativere Weise sammeln und aufbereiten, damit unsere Vorhersagen für die Oberflächenleistung präziser und effizienter werden?
  • Smarte Anwendungen
    Wie kann Ihre Lösung den Nutzen unserer Produkte für Anwender optimieren?

  • Zirkuläres Wirtschaften
    Wie kann Ihre Lösung den zirkulären Einsatz von Materialien an jedem Punkt unserer Wertschöpfungskette ermöglichen?

  • Erweiterte Funktionalitäten
    Mit welchen aufregenden neuen Funktionen kann Ihre Technologie Beschichtungen sauberer, reaktionsschneller oder anpassungsfähiger machen?

  • Optimierung durch Life Sciences
    Wie können Sie mit bioaktiven Technologien zur Optimierung unserer Produkte beitragen oder diesen neue, innovative Eigenschaften verleihen?
Für weitere Informationen und die Anmeldung zu "Paint the Future" hat AkzoNobel die Online-Plattform letspaintthefuture.com gestartet. Anmeldungen sind ab dem 8. Januar 2019 möglich. Die Finalisten der Challenge werden Mitte 2019 zu einer besonderen Veranstaltung eingeladen. Im Rahmen dieser Veranstaltung werden auch die Sieger bekannt gegeben und ausgezeichnet. Details dazu folgen im Januar 2019.

Mehr Informationen

Über AkzoNobel
AkzoNobel hat eine Leidenschaft für Farben. Wir sind Experten in der Herstellung von Farben und Lacken und sind seit 1792 wegweisend in Farbe und Beschichtung. Unser erstklassiges Markenportfolio, u.a. Dulux, International, Sikkens und Interpon, genießt das Vertrauen von Kunden weltweit. Von unserem Firmensitz in den Niederlanden sind wir in über 150 Ländern tätig und beschäftigen circa 35.000 qualifizierte Mitarbeiter, die mit großem Engagement die ausgezeichneten Produkte und Dienstleistungen liefern, die unsere Kunden von uns erwarten.


Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber