 |
Ein Beitrag aus dem ECO-News Presseverteiler, der Ihnen von ECO-World.de zur Verfügung gestellt wird. In der Rubrik: Umwelt & Naturschutz |
|
 |
"Die Klimaverbesserer": Wie Bürger, Kommunen und Betriebe beispielhaft Treibhausgase vermeiden |
Sendereihe im Deutschlandfunk vom 26. bis 30. November 2018 |
 |
Im Dezember wird im polnischen Katowice die 24. Weltklimakonferenz eröffnet. Die internationale Gemeinschaft diskutiert über die Begrenzung der globalen Erwärmung, damit die Folgen nicht zu dramatisch ausfallen. Dabei gibt es längst Mittel und Wege für eine kräftige Kurswende - und Leuchtturmprojekte, die zeigen, wie es klappen kann. In einer Beitragsreihe porträtiert die Sendung Forschung aktuell Vorreiter des Klimaschutzes in Deutschland, vom einzelnen Forscher über kleine und große Kommunen bis hin zu Industrieunternehmen.
26.-30. November (Mo-Fr), 16.35 Uhr
Forschung aktuell, Deutschlandfunk
- Folge 1: Persönliches Sparkonto kann die ganzen Schulden nicht decken
- Folge 2: "Flecken" auf dem Land als Blaupause für die CO2-neutrale Kommune
- Folge 3: "Energie-Scouts" im Auftrag ihres Unternehmens
- Folge 4: E-Busse, Fahrradspuren und Sitzecken statt Parkplätze
- Folge 5: Ein Heizungsbauer heizt die Atmosphäre kaum noch auf
Täglich das Neueste aus Naturwissenschaft, Medizin und Technik. Berichte, Reportagen und Interviews aus der Welt der Wissenschaft. Ob Astronomie, Biologie, Chemie, Geologie, Ökologie, Physik oder Raumfahrt: "Forschung Aktuell" liefert Wissen im Kontext und Bildung mit Unterhaltungswert. Weitere Infos unter www.deutschlandfunk.de/forschung
Artikel drucken Fenster schließen
|