"Nach dem IPCC Bericht gibt es nun die nächste unüberhörbare Warnung. Der Anstieg von klimaschädlichen Treibhausgasen muss jetzt gestoppt werden. Doch wie reagiert die Bundesregierung? Mit klimapolitischer Stagnation und Lippenbekenntnissen. Ihre Antwort auf die sich zuspitzenden Klimakrise ist: Ein langerwartetes Energiesammelgesetz, welches nun in kürzester Zeit durch das Parlament gepeitscht wird. Dabei rennt die schwarz-rote Koalition sehenden Auges am selbst gesteckte Ausbauziel von 65 Prozent Erneuerbaren Energien bis 2030 vorbei. Zeitgleich werden die Ergebnisse der Kohlekommission nun doch erst in 2019 das Licht der Welt erblicken. Konsequenter und wirksamer Klimaschutz sieht anders aus. Die Bundesregierung hat in der nächste Sitzungswoche die Möglichkeit für echten Klimapolitik zu stimmen und den Grünen Antrag für wirksamen Klimaschutz zu unterstützen." Die Fraktionspressestelle auf Twitter: @GruenSprecher
Artikel drucken Fenster schließen |