Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Gesundheit & Wellness alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Dr. Franz Alt Journalist, D-76530 Baden-Baden
Rubrik:Gesundheit & Wellness    Datum: 18.11.2018
Der Krieg auf den Straßen und die Wähler
Ein Kommentar von Franz Alt
Eine Studie der Environmental Health Analytics zeigt, dass jedes Jahr weltweit 38.000 Menschen weniger sterben müssten, wenn die Stickoxid-Grenzwerte bei Diesel-Autos eingehalten würden. Die Betrüger und Manipulateure der Diesel-Autobauer haben also 38.000 Menschenleben auf dem Gewissen - jedes Jahr.

Durch Auto-Unfälle kommen weltweit jährlich etwa 1,2 Millionen Menschen ums Leben. Allein in Deutschland sind nach 1950 780.000 Menschen durch Autounfälle gestorben - das ist der Tod einer Großstadt wie Frankfurt. Das Auto schenkt Freiheit? Stadtluft macht frei?

Die Auto-Ideologen betrügen sich selbst und uns alle mit ihren Werbesprüchen. Für spätere Generationen wird das Auto wahrscheinlich mal die größte Fehlkonstruktion der Industriegeschichte sein. Wie auf jeder Zigarettenschachtel müsste auf jedem Auto stehen: "Autofahren gefährdet Ihre Gesundheit". Oder "Autofahren tötet".

Doch vor der Auto-Lobby haben die Regierenden auf der ganzen Welt noch mehr Angst als vor der Zigaretten-Lobby. Den Dritten Weltkrieg haben wir auf die Straße verlagert. Er hat nach 1945 global über 100 Millionen Menschen das Leben gekostet. Das sind weit mehr Tote als in beiden Weltkriegen zusammen. Und das mit freundlicher Unterstützung der deutschen Bundesregierungen - bis heute.

Mutige deutsche Richter verhängen zurzeit reihenweise Fahrverbote für bestimmte Diesel-Autos. Jetzt sogar erstmals auf einer Autobahn. Politiker versuchen aber, jedes Fahrverbot um beinahe jeden Preis zu verhindern. Diese Groko ist sich nicht mal zu blöd, um sogar Grenzwerte zu erhöhen, damit weiterhin freie Fahrt für freie Bürger möglich bleibt.

Dieser kriminelle Unsinn wird derzeit in der Bundesregierung tatsächlich erwogen. Wenn die Grenzwerte nicht eingehalten werden, dann erhöhen wir sie halt. Das nennt man dann noch Politik und wundert sich über entsprechende Wahlergebnisse für CDU/CSU oder SPD.

Wir lernen: Die einfachste Form, Grenzwerte einzuhalten, ist, sie zu erhöhen. Für wie doof halten diese Politiker eigentlich ihre Wähler?
Wir sollten CDU/CSU und SPD für solche Dreistigkeiten noch viel mehr abstrafen als die Wähler in Bayern und Hessen das bereits getan haben. Für ihre nicht mehr zu überbietenden Frechheiten sollten die alten Volksparteien künftig an der Fünf-Prozent-Hürde scheitern. Tausende zusätzliche Tote sind diesen Parteien offensichtlich völlig egal.

Kann sich die Autoindustrie neu erfinden? Umfragen zeigen: Die Last der alten Stinker wird immer größer und die Lust am Fahren immer geringer.


Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber