"Unsere Kritik an der Kohlekommission als Verzögerungsinstrument war berechtigt: Minister Altmaier und Bundeskanzlerin Merkel haben sich aus der Verantwortung gemogelt. Das ist mindestens schlechter Stil, denn es nimmt das Klimaziel 2020 nicht ausreichend ernst und überforderte zudem von Beginn an die Kohlekommission. Dabei wird das peinliche Verfehlen des Klimaziels 2020 im Ausland verheerende Wirkung haben und auf der internationalen Bühne der Klimakonferenz im Dezember nur schwer zu vermitteln sein. Vieles in dem Bericht, was die Absicherung der Beschäftigten und die Verbraucherinnen und Verbraucher angeht, erscheint vernünftig. Betriebsbedingte Kündigungen sollen ausgeschlossen werden. Welcher Art und wofür die 'Entschädigungen' für die Betreiber sein sollen, ist bislang noch zu unkonkret. DIE LINKE hat sich für entschädigungsloses Abschalten eingesetzt. Wir fordern zudem einen Strukturwandelfonds, der für den Wandel jährlich 500 Millionen Euro bereitstellt."
Artikel drucken Fenster schließen |