Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Umwelt & Naturschutz alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Umwelt & Naturschutz    Datum: 15.11.2018
Durch Grünfilter sauberes Trinkwasser für alle
Dezentrale, kostengünstige und nachhaltige Lösung für Abwasserbehandlung
Milliarden von Menschen haben noch immer keinen Zugang zu sauberem Trinkwasser. Eine Hauptursache ist die Verschmutzung ihrer Trinkwasserquellen. Grünfilter können hier Abhilfe schaffen. Sie bieten für ländliche Gebiete in Entwicklungsländern eine dezentrale, kostengünstige und nachhaltige Lösung für die Abwasserbehandlung. Bei einer Konferenz vom 14. bis 16. November in Guadalajara in Mexiko wird diese alternative Technologie auf internationaler Ebene diskutiert.

Verschmutzung und Eutrophierung sind die größten Bedrohungen für Gewässer in Lateinamerika und der übrigen Welt. In den meisten Entwicklungsländern fließt ungereinigtes Abwasser direkt in Flüsse, Seen und Feuchtgebiete. Diese Situation bedroht das ökologische Gleichgewicht der aquatischen Ökosysteme und stellt ein schwerwiegendes Risiko für die Lebensbedingungen der betroffenen Menschen dar. Gemäß dem Bericht von UNICEF und der WHO über den Fortschritt im Bereich Wasserversorgung aus 2017 haben weltweit drei von zehn Menschen, insgesamt 2,1 Milliarden, zu Hause keinen Zugang zu sauberem Trinkwasser. Ländliche Gebiete, die von der Nutzung von Oberflächenwasser abhängig sind, sind besonders betroffen. Die Abwasserbehandlung ist oft teuer und technisch aufwendig.

In einem gemeinsamen Projekt haben der Global Nature Fund (GNF) und seine lokalen Partnerorganisationen Fundación Humedales, Instituto Corazón de la Tierra, Fundación Moisés Bertoni, Fundación Cuenca Lerma Lago Chapala und Fundar seit 2016 Grünfilter in elf verschiedenen Gemeinden in Kolumbien, Mexiko, Paraguay und Nicaragua eingerichtet. Grünfilter sind einfache, aber hochwirksame Pflanzenkläranlagen, die auf der Grundlage natürlicher Prozesse ohne den Einsatz von aufwendiger Technik oder Chemikalien Schadstoffe abbauen. Sie sind eine nachhaltige, praktikable und sehr erfolgreiche Lösung für die Abwasserbehandlung und haben den Vorteil, dass ihr Bau, ebenso wie der Betrieb und die Wartung kostengünstig sind.

Durch die Pilotprojekte konnten die Lebensbedingungen von mehr als 4.000 Menschen deutlich verbessert werden. Das Projekt "Innovative Feuchtgebiete (Grünfilter) als kostengünstige Maßnahme zur Verbesserung der Wasser- und Lebensbedingungen von Menschen in ländlichen Gebieten in vier lateinamerikanischen Ländern" wurde mit der Unterstützung des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) und des Unternehmens Alfred Kärcher SE & Co. KG realisiert.

Vom 14. bis 16. November findet die Abschlusskonferenz des Projekts in Guadalajara, in Pihuamo und am Chapala See in Mexiko unter Beteiligung von Kommunen, Umweltbehörden, öffentlichen Dienstleistern und der Privatwirtschaft statt. Die Konferenz hat das Ziel, die Ergebnisse des Projekts zu teilen und Grünfilter als erfolgreiche Lösung für die Abwasserbehandlung zu etablieren und zu verbreiten.

Die Erfahrung aus den Projekten in Lateinamerika soll auch auf andere Regionen der Erde übertragen werden, in denen Menschen ebenfalls unter verschmutztem Trinkwasser leiden. Neue Projekte des GNF nutzen diese Erkenntnisse in Burundi und Jordanien.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber