Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Gesundheit & Wellness
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:
Gesundheit & Wellness
Datum:
19.11.2018
"Brennpunkt: Schultoilette"
Berliner Schüler demonstrieren für bessere Schultoiletten weltweit
Anlässlich des Welttoilettentags 2018 veranstalteten Schüler und Schülerinnen gemeinsam mit der German Toilet Organization (GTO) eine Demonstration für bessere Schultoiletten in Berlin. Jede dritte Schule weltweit hat laut der Weltgesundheitsorganisation (WHO) keine sicheren Toiletten, jede Zweite hat keine Gelegenheit zum Händewaschen.
Berliner Schüler demonstrieren für bessere Schultoiletten weltweit. Foto: German Toilet Organization e.V. (GTO)
Bei dem Marsch durch Berlins Innenstadt transportierten die Schüler und Schülerinnen bemalte Klobrillen, zerbrochene Toilettenschüsseln und sogar eine selbstgebaute Schultoilette. Sie skandierten das Recht auf den Zugang zu sauberen, sicheren und hygienischen Schultoiletten für alle Kinder weltweit.
Der Demonstrationszug endete am Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, wo die Schüler und Schülerinnen ihre Botschaften dem Parlamentarischen Staatssekretär Herrn Norbert Barthle überbrachten. Staatssekretär Barthle würdigte ihren Einsatz und betonte die Bedeutung von guten Schultoiletten und einem hygienischem Schulumfeld für die Entwicklung von Kindern. Er machte deutlich, dass sich das BMZ auch zukünftig für dieses Thema stark machen möchte: "Der Zugang zu einer Toilette ist nicht nur eine Frage der Hygiene und der Gesundheit, sondern auch eine Frage der menschlichen Würde. Mädchen und junge Frauen betrifft das besonders. Deswegen unterstützen wir nicht nur mit unserer eigenen Entwicklungszusammenarbeit den Bau von Schultoiletten, sondern wollen insgesamt das Bewusstsein für das Problem schärfen."
Um ein Zeichen für das Thema zu setzen, hatte die GTO eine Toiletten-Kabine in den Vorgarten des Ministeriums gestellt, in der
Video-Botschaften von Schüler und Schülerinnen aus Uganda und Pakistan
den Bedarf vor Ort unterstreichen. In beiden Ländern finden aktuell unter dem Titel "Toilets making the Grade" Schulwettbewerbe der GTO und der GIZ zur Verbesserung der Schultoiletten statt. Vorbild ist der in Deutschland stattfindende Toiletten machen Schule® Wettbewerb der GTO. Im Anschluss an die Aktion trafen sich Experten der GTO und der GIZ mit Staatssekretär Barthle, um die Übertragung und Skalierung solcher Lösungsansätze zu besprechen.
Laut UNICEF haben 620 Millionen Schüler und Schülerinnen keine sanitäre Grundversorgung an ihren Schulen. Handwascheinrichtungen mit Seife fehlen sogar an der Hälfte aller Schulen weltweit. Damit besuchen Millionen von Kindern und Jugendlichen ihre Schule, in einem unsicheren und krankmachenden Lernumfeld. Schultoiletten ohne Privatsphäre und Zugang zu Hygiene sind für Millionen von Mädchen ein Grund, während ihrer Menstruation - also 4-5 Tage im Monat - der Schule fernzubleiben.
Mit dem Nachhaltigkeitsziel 6 - sauberes Wasser und Sanitäreinrichtungen für alle Menschen - hat sich die internationale Staatengemeinschaft, darunter auch Deutschland, zum Ziel gesetzt, dass alle Menschen und Schulen bis zum Jahr 2030 Zugang zu Toiletten haben. Seit 2013 ist der Zugang zu einer sicheren, sauberen und hygienischen Toilette ein anerkanntes Menschenrecht.
Die Aktion ist Teil des entwicklungspolitischen Bildungsprojektes
Klobalisierte Welt
der German Toilet Organization e.V., an dem Schüler*innen der Alfred-Nobel-Schule (Britz), der Solling-Schule (Marienfelde) und der Carlo-Schmid-Oberschule (Spandau) teilgenommen haben.
Unter dem Titel
Toilets making the Grade
führt die GTO gemeinsam mit der GIZ aktuell Schulwettbewerbe in Pakistan und Uganda durch. Die Wettbewerbe sind Teil des Globalvorhabens "Sanitärversorgung für Millionen", welches die GIZ im Auftrag des BMZ durchführt.
Das entwicklungspolitische Bildungsprogramm "
Klobalisierte Welt
" wird finanziell unterstützt von ENGAGEMENT GLOBAL aus Mitteln des Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ), dem evangelischen Kirchlichen Entwicklungsdienst und von der Landesstelle für Entwicklungszusammenarbeit (LEZ) aus Mitteln des Landes Berlin. Außerdem danken wir dem Waschraumausstatter CWS-boco für die freundliche Unterstützung.
Die
German Toilet Organization e.V. (GTO)
ist ein gemeinnütziger Verein, der im Oktober 2005 in Berlin gegründet wurde. Ziele der Arbeit der GTO sind: Schutz der Umwelt und Verbesserung der allgemeinen Gesundheit durch Steigerung des Bewusstseins für saubere und nachhaltige Toiletten- und Abwassersysteme.
Diskussion
Login
Kontakt:
German Toilet Organization e.V.
Email:
presse@germantoilet.org
Homepage:
http://www.germantoilet.org
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer
111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit
Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen
VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April
22.04.2025
Earth Day 2025
Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz
12 Jahre nach Rana Plaza
Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung
Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig
Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft
Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft
Kommentar
Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025
Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.
ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf
Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."
Gut geschützt die Frühlingssonne genießen
VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln
17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten
AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor
"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz"
Trinkwasserversorgung
Bilanz des Koalitionsvertrags
Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte
Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen
Ergebnis Citizen Science Projekt
In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck
Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.
Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin
Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit
16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen
Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität
Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser"
100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika
15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes
Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung
Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216
Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;
PRISMA in Frankfurt
Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber