Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Essen & Trinken alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Essen & Trinken    Datum: 19.11.2018
Ein Zeichen gegen Lebensmittelverschwendung
Großes Interesse an Aktionstagen in Pforzheim
Bei den Zu gut für die Tonne!-Aktionstagen in der Pforzheimer Schlössle-Galerie informierten sich am 16. und 17. November interessierte Bürgerinnen und Bürger unter dem Motto Pforzheim rettet Lebensmittel! über Ursachen, Folgen und Vermeidung von Lebensmittelverschwendung. Eine Lebensmittelretter-Tour am Vortag bot Einblicke in den Import exotischer Früchte und den Anbau heimischer Obstsorten.

Kochshow "Knubbelgemüse" (Bio-Spitzenkoch Alfred Fahr, Moderatorin Gesa Grandt) Foto: Ingo Hilger
Ein starkes Zeichen gegen die Verschwendung von Lebensmitteln: Zahlreiche Besucherinnen und Besucher aus Pforzheim und dem Enzkreis kamen am 16. und 17. November zu den Zu gut für die Tonne!-Aktionstagen in die Schlössle-Galerie. Die Veranstaltung fand im Rahmen der gleichnamigen Initiative des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) statt, die sich für mehr Wertschätzung von Lebensmitteln einsetzt und aufzeigt, wie sich Lebensmittelabfälle im Alltag vermeiden lassen. Denn allein in Deutschland landen jährlich rund 11 Millionen Tonnen Lebensmittel im Müll - in der Lebensmittelindustrie, im Handel und Vertrieb und in den Haushalten. Obst und Gemüse kommt allein wegen optischer Mängel oftmals gar nicht erst in die Regale. "Mit jedem Lebensmittel, das unnötig im Müll landet, werden wertvolle Ressourcen verschwendet. Darauf möchten wir mit der Initiative Zu gut für die Tonne! aufmerksam machen und gleichzeitig zeigen, was jeder Einzelne dagegen tun kann", erklärt Dr. Marie-Luise Dittmar, BMEL, den Ansatz der Veranstaltung.

Organisiert und durchgeführt wurden die Aktionstage von der Evangelischen Jugend in ländlichen Räumen (ejl). "Die Vermeidung von Lebensmittelverschwendung und das Bewahren natürlicher Ressourcen ist ein wichtiges Thema in unserer Arbeit", sagt ejl-Referent Dr. Karsten Schulz. "Die Aktionstage haben gezeigt, dass dieses Thema bereits viele Menschen bewegt. Ihnen konnten wir praktische Tipps für einen wertschätzenden Umgang mit Lebensmitteln an die Hand geben." Auch Friedlinde Gurr-Hirsch MdL, Staatssekretärin im Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg (MLR), betonte in ihrem Grußwort, dass jeder mit dem eigenen Konsumverhalten Verantwortung übernimmt: "Das beginnt schon mit kleinen Schritten, wie dem Schreiben eines Einkaufszettels und der richtigen Lagerung."

Ob an den Informationsständen oder bei den Tischgesprächen mit Vertreterinnen und Vertretern aus Politik, Wissenschaft, Landwirtschaft und Gastronomie: Viele Besucherinnen und Besucher nutzten das Angebot, um mehr über Gründe, Folgen und Vermeidung eines unachtsamen Umgangs mit Lebensmitteln zu erfahren. Auch die Kochshows mit Alfred Fahr stießen auf großes Interesse. Der Bio-Spitzenkoch bewies, dass sich auch aus knubbeligem Gemüse und Obst mit "Schönheitsfehlern" leckere Gerichte zubereiten lassen. Wer mochte, konnte sich davon gleich bei einer Kostprobe überzeugen.

Lebensmittelretter-Tour bot Einblicke in Handel und Erzeugung von Obst
Im Vorfeld der Aktionstage hatten die Veranstalter bereits zu einer Lebensmittelretter-Tour ins Pforzheimer Umland eingeladen. Beim Besuch des Fruchthofs Bratzler in Karlsruhe erfuhren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, welche Reise exotische Früchte zurücklegen, bis sie hierzulande im Einzelhandel landen. Sie verkosteten Mangos verschiedener Herkunftsländer und erhielten Experten-Tipps für die Lagerung und Zubereitung der Früchte. Anschließend machte der Bus auf dem Mayerhof in Mühlacker Halt. Zwischen Kirsch-, Apfel- und Zwetschgenbäumen lernten die Teilnehmenden die Gräfin von Paris - eine edle Birnensorte - kennen und erhielten Einblicke in den heimischen Obstanbau. Die Tourteilnehmenden zeigten sich von der Vielfalt der angebauten Obstsorten ebenso beeindruckt wie von der Geschmacksvielfalt der vor Ort verkosteten Streuobstprodukte.

Weitere Informationen:
www.zugutfuerdietonne.de | www.evangelische-landjugend.de/pforzheim

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

19.08.2025
Sauber sog i - jetzt wird um den Titel gekämpft! Schafft "Müllbertshofen" es, den Pokal der Münchner Müllmeisterschaft - vom 13. bis 15. September 2025 - zu verteidigen?


Einstellung des ECO-Newsletters Am 19. August wird der letzte ECO-Newsletter an die AbonnentInnen verschickt


18.08.2025
Kaum Platz für Busse: Abfrage der Deutschen Umwelthilfe offenbart dringenden Nachholbedarf bei Busspuren in Großstädten

Moor-PV: Chance für Klimaschutz, Energiewende und Landwirtschaft Orientierungshilfe für landwirtschaftliche Betriebe veröffentlicht


17.08.2025
Reichling gegen neue Erdgas-Förderung BUND Naturschutz organisiert große Kundgebung direkt am Bohrplatz.


15.08.2025
Deutsche Umwelthilfe zum UN-Abkommen gegen Plastikmüll: "Rückschlag im Kampf gegen wachsende Müllberge"

Plastikkrise ungelöst: UN-Verhandlungen scheitern an Blockadehaltung einzelner Staaten UN-Mitgliedstaaten können sich auf keinen Vertragstext gegen Plastikverschmutzung einigen


Bundesregierung muss zu Klima-Verfassungsbeschwerden Stellung nehmen Klagen für ausreichenden Klimaschutz nehmen wichtige Hürde


Wasserampel als hilfreiche Orientierung bei der Wassernutzung Gemeinsam mit den Kommunalen Spitzenverbänden veröffentlicht das Hessische Landwirtschafts- und Umweltministerium den Leitfaden Wasserampel

ÖDP kritisiert Reiches Energie-Pläne Naturschutzpartei: Nicht den gleichen Fehler von Peter Altmaier wiederholen, das kostet Arbeitsplätze und den Verlust von Spitztechnologie.


14.08.2025
Welt-Pferdetag am 20. August Tierschutzbund fordert verbesserten Schutz von Pferden


Hitzewelle gefährdet Leben Initiative "Grün in die Stadt" fordert: mehr Stadtgrün und die Umsetzung der 3-30-300-Regel


Messstationen melden deutschlandweit extrem hohe Ozonbelastung Deutsche Umwelthilfe fordert Maßnahmen gegen Vorläuferstoffe aus Verkehr und industrieller Tierhaltung

Kenvue fördert Produkttransparenz: Adaption des EcoBeautyScore durch Neutrogena® in Deutschland Mit der Einführung des neuen Ratings will Kenvue Menschen dabei unterstützen, nachhaltigere Gewohnheiten anzunehmen


Kein Skandal scheint groß genug: Es geht immer noch dreister ÖDP kritisiert Rheinwasser-Umleitung in NRW-Braunkohlegruben: Gesundheitsgefahr durch PFAS.


13.08.2025
100-Tage-Bilanz der Merz-Regierung Transparency Deutschland fordert Kurskorrektur

Hoyerswerda: Energiestruktur im Wandel Die Agentur für Erneuerbare Energien e. V. (AEE) zeichnet die Stadt Hoyerswerda als Energie-Kommune des Monats August 2025 aus.


ÖDP kritisiert "Rolle rückwärts beim Umweltschutz" Bio-Bauer Billmann warnt: "Entbürokratisierung, aber nicht so!"


Flexible Energie fürs Haus: SunLit Solar macht erstmals E-Autos zur Stromquelle für steckerfertige Speichersysteme Neue Vehicle-to-Load-to-Home-Funktion des SunLit EV3600 ermöglicht AC-seitige Beladung von Balkonkraftwerkspeichern über Elektrofahrzeuge


11.08.2025
Die richtige Gesichtspflege in den heißen Sommermonaten Hohe Temperaturen und intensive Sonneneinstrahlung stellen eine besondere Belastung für die Gesichtshaut dar.