Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Umwelt & Naturschutz alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Hektar Nektar GmbH, A-1050 Wien
Rubrik:Umwelt & Naturschutz    Datum: 13.11.2018
Wer keine Bienen mag, werfe das erste Honigglas
PROJEKT 2028 bietet Unternehmen die Möglichkeit, Gutes direkt vor der eigenen Bürotür zu tun
Bee part: 10 Gründe, warum Bienenschutz die beste Möglichkeit ist, Ihre KundInnen und MitarbeiterInnen mit Ihrem Engagement auf sich aufmerksam zu machen.

Unmittelbar vor der Bürotüre gibt es viel zu tun. Bienen sind eines der wichtigsten Nutztiere unserer Gesellschaft und die gilt es zu schützen. Auch wenn Sie keinen Platz haben, auf Dächern oder Flächen Bienenvölker aufzustellen oder Blühwiesen anzulegen, können Sie aktiv werden. Warum das sinnvoll ist, erfahren Sie in zehn Gründen.

Mark und Martin Poreda, Gründer Hektar Nektar und Initiatoren der Bienenschutz-Initiative Projekt 2028. Foto: Hektar Nektar
Grund 1:
Alle mögen Bienen. Bienen sind wahre Sympathieträger! Oder haben Sie schon einmal jemanden getroffen, der Biene Maja nicht mag? Vage Behauptung: So jemanden gibt es nicht! Die Biene steht für Fleiß und Zusammenhalt und zierte deshalb schon viele Königshäuser-Wappen, päpstliche Kutten und ist Bestandteil von Firmenlogos.

Grund 2:
Die Biene ist das drittwichtigste Nutztier! Stellen Sie sich vor, wie groß der Aufschrei wäre, wenn Rinder (Platz eins) oder Schweine (Platz zwei) so bedroht wären wie Bienen es sind? In den 90er Jahren gab es einen riesigen Einbruch der Bienenpopulation, der sich nur sehr langsam erholt - und nur wenige kümmern sich darum. Deshalb jetzt aktiv werden!

Grund 3:
Bienen brauchen Unterstützung. Aber nicht nur die: Denn auch die ImkerInnen haben viel zu tun und kümmern sich oft aufopferungsvoll um ihre kleinen Schützlinge. Deshalb ist es sinnvoll, nicht nur Bienen zu schützen, sondern eben auch ImkerInnen zu unterstützen. Genau aus diesem Grund gibt es die Bienenschutz-Initiative Projekt 2028.

Grund 4:
Mit einem Engagement im Bienenschutz stärken Sie die eigene Region, sorgen für biologische Diversität, sichern die Nahrungsvielfalt, unterstützen ImkerInnen und beeinflussen das Klima positiv. Das sind eigentlich sogar Grund 4 bis 8.

Grund 5:
Mit sinnvollen Geschenken wie einem mit Ihrem Logo gebrandeten Honig wickeln Sie ihre KundInnen und MitarbeiterInnen um den Honiglöffel - Sie werden kein süßeres Give-away finden.

Grund 6:
Die Biene ist für ein Drittel unserer Nahrung verantwortlich und bestäubt rund 80 Prozent aller Obst- und Gemüsesorten. Das ist eine ganze Menge - stellen Sie sich vor: Ohne Biene gäbe es keine Äpfel, Kirschen, Himbeeren, ... Die Lösung: Obst aus dem 3D-Drucker?

Kerstin Kopp, Imkerin aus Köln. Foto: Hektar Nektar/Tiffany Janzen
Grund 7:
Transparenter können Sie kaum unterstützen: ImkerInnen aus Ihrer Region tun täglich viel für die Bienen. Auf Ihrem Projekt 2028-Unternehmensprofil werden Sie mit "Ihren" ImkerInnen vernetzt, die Sie mit einem Starter-Set inkl. Bienenvolk und -behausung, Zubehör und Fachliteratur unterstützen.

Grund 8:
Mit der Unterstützung eines Bienenvolks haben Sie gleich 50.000 neue Mitarbeiterinnen, die fleißiger kaum sein könnten: Sie fliegen rund zweimal um die Erde, um ein 500-g-Glas Honig zu füllen. 75.000 Kilometer für ein halbes Kilogramm Honig! Die Bienen werden so sicher Ihre Mitarbeiterinnen des Monats.

Grund 9:
Sollte in Ihrer Jahresberichtserstattung Nachhaltigkeit ein Bestandteil sein oder Sie in einem CSR-Bericht sogar dazu verpflichtet sein, füllen Sie mit einem Engagement für Bienenschutz gleich mehrere wichtige Aspekte rund um Naturschutz, Regionalität und Gesellschaft.

Grund 10:
Sie tun Gutes und dürfen zu Recht darüber reden!

Neugierig geworden?
Alle Informationen zum Aufbau von der Bienenschutz-Initiative Projekt 2028 erfahren Sie online oder direkt beim Initiator Hektar Nektar.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber