Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Geld & Investment alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  wiwin GmbH, D-55116 Mainz
Rubrik:Geld & Investment    Datum: 09.11.2018
WIWIN startet zweites Crowdinvesting für Sono Motors
Mit dem Sion entwickelt Sono Motors das erste serienmäßig produzierte Elektroauto, das zusätzlich mit Solarzellen ausgestattet ist.
Über die nachhaltige Investitionsplattform WIWIN bietet das Unternehmen Sono Motors GmbH Kleinanlegern nun zum zweiten Mal die Möglichkeit, am wirtschaftlichen Erfolg des Projektes teilzuhaben, um frisches Kapital zur weiteren Umsetzung der Unternehmensstrategie einzusammeln.

Die ersten serienmäßig produzierten Sion sollen Ende 2019 in Produktion gehen. © Sono Motors
Seit dem 26. Oktober können Kleinanleger erneut über die innovative nachhaltige Investitionsplattform WIWIN in Sono Motors investieren. Die Finanzierung erfolgt in Form eines qualifiziert nachrangig ausgestalteten Genussscheins. Das Besondere dabei ist, dass Anleger neben einer festverzinslichen Komponente von 3,5 % p.a. einen einmaligen variablen Bonuszins erhalten. Dieser ist von der Anzahl reservierter Sion zwischen dem 18.10.2018 und dem 31.12.2019 abhängig. Unterstützer von Sono Motors können auf diese Weise von Vertriebserfolgen des Unternehmens profitieren.

Das junge Unternehmen aus München bringt auf diesem Weg einen Genussschein mit einem Emissionsvolumen von knapp 8 Mio. € auf den Markt. WIWIN und Sono Motors nehmen dabei eine Vorreiterrolle ein - noch nie zuvor wurde im deutschen Kapitalmarkt eine vergleichbare Summe im Rahmen eines Crowdinvestings angeboten. Möglich ist dies dank der im Juni vom deutschen Bundestag umgesetzten neuen EU-Wertpapierprospektverordnung, die unter anderem eingeführt wurde, um jungen und innovativen Unternehmen den Zugang zum Kapitalmarkt zu erleichtern und somit bei solchen Finanzierungen nicht den globalen Anschluss zu verlieren.

WIWIN und Sono Motors haben in ihrer ersten Crowdinvesting-Kampagne im letzten Jahr bereits 1,6 Mio. € Kapital über ein Nachrangdarlehen eingesammelt. Inzwischen ist das Münchener Unternehmen aber ein ganzes Stück weiter als zum Start der ersten Kampagne: Mehr als 8.000 Sion wurden bereits vorbestellt. Über 70 Mitarbeiter, darunter auch mehrere Manager mit langjähriger Erfahrung im Automotive-Bereich, arbeiten nun für das Unternehmen und haben dafür gesorgt, dass Sono Motors der Serienproduktion ein großes Stück näher gekommen ist.

Das nun einzuwerbende Wachstumskapital soll Sono Motors dabei unterstützen, die Entwicklung der Serienproduktion abzuschließen und somit die Fertigung des ersten Elektrofahrzeugs mit integrierten Solarzellen anzustoßen. Die ersten serienmäßig produzierten Sion sollen Ende 2019 in Produktion gehen.
Von den Zukunftsaussichten des Startups überzeugt ist auch Matthias Willenbacher, Gründer und Geschäftsführer von WIWIN. Der Energiewende-Pionier hat sich als einer der Ersten an dem Jungunternehmen beteiligt. Dabei war es ihm ein besonderes Anliegen, möglichst vielen Menschen über seine Plattform www.wiwin.de die Möglichkeit zu geben, in das innovative Unternehmen zu investieren und so vom Erfolg des Projektes zu profitieren.

Über Sono Motors
Aus dem Garagenprojekt zweier Freunde und der Vision eines nachhaltigen, von fossilen Energieträgern unabhängigen Mobilitätskonzepts, entstand 2016 das innovative und inhabergeführte Automobilunternehmen Sono Motors.

Heute entwickelt und baut ein erfahrenes Kompetenzteam aus Ingenieuren, Designern, Technikern und Industrieexperten ein zukunftsweisendes und alltagstaugliches Elektroauto mit integrierten Solarzellen und innovativen Mobilitätsdienstleistungen.

CO?-Emissionen, die im Rahmen von Produktion und Fertigung des Fahrzeugs entstehen, werden vollständig kompensiert. Unterstützt durch namhafte Investoren und Schwarmfinanzierung wurden 2017 die ersten Prototypen gefertigt und auf Probefahrten-Roadshows bereits von mehr als 13.000 Interessenten gefahren und erlebt. Die Vision der Unternehmensgründer wurde durch die überwältigende Resonanz auf das Fahrzeug- und Mobilitätskonzept bestätigt und wird Realität: Das Elektroauto Sion soll 2019 in Serie gehen.


Die vollständige Gründergeschichte | Webseite
Social Media: Facebook | Instagram | Twitter | YouTube | LinkedIn

Über WIWIN
Die Mainzer wiwin GmbH & Co. KG unterstützt ausgewählte, zukunftsweisende und nachhaltige Projekte und Unternehmen. Über die Plattform wiwin.de können Anleger nachhaltige Kapitalanlagen zeichnen. Die wiwin GmbH & Co. KG ist bei der Anlagevermittlung ausschließlich als vertraglich gebundener Vermittler (§ 2 Abs. 10 Kreditwesengesetz) im Namen, für Rechnung und unter der Haftung des Finanzdienstleistungsinstituts Effecta GmbH, Florstadt, tätig. Die von WIWIN vermittelten Anlageprodukte müssen unter anderem wirtschaftlich nachhaltige Kriterien erfüllen. Anleger können so bereits mit kleinen Beträgen Großes für eine nachhaltige Zukunft bewirken.


Mehr über WIWIN erfahren Sie auf der Unternehmenswebsite.



Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

09.05.2025
Die Rolle von Energieeffizienz bei der Immobilienbewertung Energieeffiziente Gebäude hingegen bieten eine höhere Investitionssicherheit

08.05.2025
Kein Abschuss von Wölfen nach dem Rasenmäherprinzip! EU-Abgeordnete Manuela Ripa (ÖDP) fordert besseren Herdenschutz statt Zerstörung von Wolfsrudeln


Kein Zusatz-Geld an Tesla und Elon Musk ÖDP-Europaabgeordnete Manuela Ripa will keine Verrechnung der Emissionsgrenzwerte mit zugekauften E-Auto-Zertifikate


07.05.2025
Baum der Gemeinschaft: Die Linde ist Heilpflanze des Jahres Rezepte und Anwendungen für Gesundheit, Kosmetik und Küche


06.05.2025
Gelebte Nachhaltigkeit - auch über die Unternehmensgrenzen hinaus Gespräch mit Andreas Keck von Paragon - Podiumsdiskussion zum Thema beim CustomerCommunicationsDay am 15. Mai in Frankfurt


Merz' Kanzlerwahl: Fehlstart ins Regierungsamt ÖDP: Neuer Regierungschef in Deutschland "kein Kanzler fürs Volk"


Mondelez International macht weitere Fortschritte bei der Umsetzung der "Snacking Made Right"-Prioritäten Veröffentlichung des "Snacking Made Right"-Nachhaltigkeitsreports für das Geschäftsjahr 2024


05.05.2025
Gentechnik-Trilog: Wahlfreiheit für Verbraucher und Betriebe sichern! Bio-Branche erinnert Politik an ihre Verantwortung

Englisches Storchendorf ausgezeichnet Störche zurück auf der Insel


Neue Branchenumfrage untersucht Arbeitssituation in der Fahrradwirtschaft Zielgruppe der Umfrage sind alle Personen, die beruflich mit dem Thema Fahrrad zu tun haben


Versäumnisse korrigieren - ohne die Energiewende zu bremsen Aus Sicht der bayerischen Erneuerbaren-Branche enthält der Koalitionsvertrag sowohl erfreuliche, als auch besorgniserregende Botschaften

04.05.2025
1200 Menschen demonstrieren in Reichling gegen Gasbohrungen in Bayern Umweltschutzorganisationen fordern von Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger den Stopp der Gas-Projekte.


03.05.2025
Weltrekord bei Militärausgaben Frieden schaffen mit immer mehr Waffen?

02.05.2025
GROHE Water Insights 2025 Deutsche sorgen sich vor Wasserknappheit und steigenden Kosten - und unterschätzen ihren Verbrauch


Vom Feld in die Tonne? Nicht mit uns! Slow Food Deutschland setzt sich für mehr Wertschätzung für Lebensmittel ein und engagiert sich mit eigenen Projekten für die Reduzierung von Foodwaste

Ressourcen für das Jahr 2025 aufgebraucht Deutsche Umwelthilfe fordert mehr Kreislaufwirtschaft im Baubereich

EWKFonds: UBA sieht 2025 von Prüfpflicht bei Mengenmeldung ab Meldefrist für Hersteller verlängert bis zum 15. Juni 2025

Die immensen Kosten des Klimawandels erfordern "Handeln statt Palavern" Naturschutzpartei ÖDP mahnt neue Regierung zu konkreter Aktion, damit Menschen und Wirtschaft nicht weiter für Fehler falscher Klimapolitik bezahlen.


30.04.2025
Richtig lüften - der Frische-Kick für die Wohnung

Umbau der Tierhaltung ist mit höheren Kosten verbunden AbL zur Äußerung des designierten Landwirtschaftsministers Rainer bezüglich der Fleischsteuer