Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Energie & Technik
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
GlobalFlow GmbH, D-70825 Korntal-Münchingen
Rubrik:
Energie & Technik
Datum:
06.11.2018
Eingespart: Optimierung der Entsorgung erzielt herausragende Ergebnisse
Start-up kann enorme Potenziale bei Global Player aktivieren
Der Technologiekonzern ZF konnte am Standort Schweinfurt durch die Optimierung seiner Entsorgung finanzielle Einsparungen in sechsstelliger Höhe erzielen. Das junge Unternehmen GlobalFlow hat die Führungsriege mit seinem Konzept des integrierten Wertstoffmanagements überzeugt und die Umsetzung vor Ort begleitet. Nun wurde das Projekt erfolgreich abgeschlossen und im Rahmen einer Abschlussveranstaltung präsentiert.
Abfall-und Entsorgungsmanagement auf dem Prüfstand
GlobalFlow - Analyse der Reststoffe © Tom Ziora für GlobalFlow
Vor gut zwei Jahren rückte der Entsorgungsbereich im ZF-Werk in Schweinfurt in den Fokus. Die Motivation lag dabei ganz klar in der Kostenersparnis. Durch eine öffentliche Ausschreibung suchte das Unternehmen nach einem geeigneten Fachexperten, der in dieser Hinsicht Optimierungsvorschläge machen konnte. Neben etablierten Beratungsunternehmen lud ZF unter anderem auch das damalige Start-up GlobalFlow ein, ihr Konzept zu präsentieren. "Wir haben uns letztlich für GlobalFlow entschieden, weil sie uns einfach davon überzeugt haben, dass sie das Thema Entsorgung in jedem Detail verstehen. Sie konnten das anhand ihrer Beispiele sehr authentisch und glaubwürdig am besten belegen. Und wenn wir das Ergebnis ansehen, dann hatten wir ein gutes Gespür für den richtigen Partner.", erinnert sich Thorsten Rümmler, der als Global Commodity Manager im Einkauf unter anderem den Bereich Entsorgung und Wertstoffmanagement am ZF-Standort Schweinfurt verantwortet und das Projektteam innerhalb von ZF leitete.
Gesamtheitlicher Ansatz kann mehr als die Rückvergütung erhöhen
Inhaltlich konzentrierte sich das Optimierungsprojekt zunächst auf die Neustrukturierung der Sammlung von Schrotten und Standortabfällen, die Reduktion der Entsorgungskosten, die Optimierung der internen Abfalllogistik und das Erzeugen von vermarktungsfähigen Abfallströmen. Wichtig für GlobalFlow war es dabei, möglichst schnell erste Erfolge sichtbar zu machen. "Wir wollten von Anfang veranschaulichen, wie viel selbst kleine Mittel bewirken können, um die Basis dafür zu schaffen, Schritt für Schritt voranzugehen." Damit beschreibt Nadine Antic, eine der beiden Geschäftsführerinnen der GlobalFlow, bereits einen Kerngedanken ihrer Arbeit, nämlich durch durchdachte und effiziente Maßnahmen große Erfolge zu erzielen: Finanzielle Investitionen und personeller Aufwand halten sich dabei in den meisten Fällen in Grenzen. "Als junges Unternehmen müssen wir von Natur aus mit wenigen Mitteln und kleineren Ressourcen viel machen. Davon profitiert natürlich auch der Kunde. Wir können gute Transformationen leisten und Innovation viel einfach denken als ein Großkonzern."
Unterm Strich hat das Optimierungsprojekt neben einem sechsstelligen Einsparungsbetrag auch dazu geführt, internes Know-how in Bezug auf Entsorgung und Ressourcenmanagement aufzubauen und für das Thema zu sensibilisieren. "Schweinfurt war für uns ein Pilotprojekt. Mittlerweile optimieren wir das Wertstoffmanagement am ZF-Standort Saarbrücken und wir machen uns bereits Gedanken darüber, wie wir das Thema für weitere Standorte sinnvoll gestalten können.", so Thorsten Rümmler.
Standortweit hat ein Umdenken stattgefunden
GlobalFlow - Analyse des Produktionskreislaufs | © Tom Ziora für GlobalFlow
Das über zwei Jahre laufende Projekt mit GlobalFlow hat am ZF-Standort Schweinfurt für reges Interesse gesorgt. Denn beteiligt waren neben Einkauf, Umweltschutz und Entsorgung auch Bereiche wie Produktion, Intralogistik und Brandschutz. "Während des Projektverlaufs stellte sich immer wieder die Frage, wen holen wir wann und an welcher Stelle mit ins Boot? Kommunikation war dabei enorm wichtig.", erinnert sich Thorsten Rümmler. Nadine Antic ergänzt: "Die Frage nach dem Warum zu klären, ist für alle Mitarbeiter essentiell. Nur, wenn es uns das gelingt, sind die Mitarbeiter auch bereit mitzukommen. Wir haben deshalb ein Schulungskonzept erarbeitet, das komplexe Inhalte einfach aufbereitet und die Belegschaft umfassend informiert." Mit Erfolg, denn dass Abfall gleichbedeutend mit Sekundärressourcen gesehen werden kann, hat sich durchgesetzt. "Für mich war das einer der tollsten Effekte, dass wir Interesse geweckt haben und nun Bereiche aktiv mit ihren Ideen auf uns zukommen und Veränderung wollen", sagt Thorsten Rümmler.
Über die ZF Friedrichshafen AG
ZF ist ein weltweit führender Technologiekonzern in der Antriebs-und Fahrwerktechnik sowie der aktiven und passiven Sicherheitstechnik. Er ist mit 146.000 Mitarbeitern an rund 230 Standorten in nahezu 40 Ländern vertreten. Im Jahr 2017 hat ZF einen Umsatz von 36,4 Milliarden Euro erzielt. ZF zählt zu den weltweit größten Automobilzulieferern.
Über die GlobalFlow GmbH
Das auf Abfall-, Entsorgungs-und Wertstoffmanagement ausgerichtete Beratungsunternehmen GlobalFlow hat sich auf integriertes Wertstoffmanagement spezialisiert. Es berät seine Kunden darin, sämtliche für die Entsorgung relevanten Prozesse entlang der Wertschöpfungskette eines Unternehmens zu optimieren, Entsorgungsprozesse effizient und umweltverträglich zu gestalten und damit Abfall auf das gleiche Level wie wertvolle Rohstoffe zu bringen. Dadurch realisiert GlobalFlow einen maximalen ökologischen und ökonomischen Nutzen, denn mit integriertem Wertstoffmanagement können die begrenzten natürlichen Ressourcen geschont, Entsorgungskosten gesenkt und für eine höhere Rückvergütung gesorgt werden. Die Methode zielt darauf ab, Fachwissen in einem klar definierten, transparenten und zeitlich begrenzten Beratungsprozess weiterzugeben. Mit dem Ziel den Kunden die Steuerungshoheit über sämtliche optimierte Entsorgungsprozesse zu übergeben. Als unabhängiger Berater lenkt die GlobalFlow positive Aufmerksamkeit auf das Thema Entsorgung und mobilisiert unternehmensweit Akzeptanz für neue Entsorgungslösungen. Die jetzige Geschäftsführerin Nadine Antic gründete 2012 das Unternehmen mit Sitz in Stuttgart Korntal-Münchingen. Seit 2015 komplettiert ihre Schwester, die Wirtschaftswissenschaftlerin Anne Kathrin Antic, die Geschäftsführung. Beide haben es sich zur Aufgabe gemacht, umweltschonende und kostensenkende Lösungen in der Entsorgung zu etablieren. Dass diese Strategie Erfolg hat, zeigt sich nicht zuletzt am beachtlichen Kundenstamm, den das Unternehmen vorweisen kann, unter ihnen Ritter Sport, ZF Friedrichshafen, Hipp, Borg Warner und MAN Truck & Bus. Der Blick des Unternehmens ist dabei in die Zukunft gerichtet: Die Geschäftsführerinnen sind überzeugt davon, im Bereich Entsorgung und Ressourcenmanagement eine echte Trendwende einleiten zu können.
Weitere Informationen unter
www.global-flow.de
Diskussion
Login
Kontakt:
GlobalFlow GmbH, Laura Joppien Unternehmenskommunikation
Email:
presse@global-flow.de
Homepage:
http://www.global-flow.de
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
09.05.2025
Die Rolle von Energieeffizienz bei der Immobilienbewertung
Energieeffiziente Gebäude hingegen bieten eine höhere Investitionssicherheit
08.05.2025
Kein Abschuss von Wölfen nach dem Rasenmäherprinzip!
EU-Abgeordnete Manuela Ripa (ÖDP) fordert besseren Herdenschutz statt Zerstörung von Wolfsrudeln
Kein Zusatz-Geld an Tesla und Elon Musk
ÖDP-Europaabgeordnete Manuela Ripa will keine Verrechnung der Emissionsgrenzwerte mit zugekauften E-Auto-Zertifikate
07.05.2025
Baum der Gemeinschaft: Die Linde ist Heilpflanze des Jahres
Rezepte und Anwendungen für Gesundheit, Kosmetik und Küche
06.05.2025
Gelebte Nachhaltigkeit - auch über die Unternehmensgrenzen hinaus
Gespräch mit Andreas Keck von Paragon - Podiumsdiskussion zum Thema beim CustomerCommunicationsDay am 15. Mai in Frankfurt
Merz' Kanzlerwahl: Fehlstart ins Regierungsamt
ÖDP: Neuer Regierungschef in Deutschland "kein Kanzler fürs Volk"
Mondelez International macht weitere Fortschritte bei der Umsetzung der "Snacking Made Right"-Prioritäten
Veröffentlichung des "Snacking Made Right"-Nachhaltigkeitsreports für das Geschäftsjahr 2024
05.05.2025
Gentechnik-Trilog: Wahlfreiheit für Verbraucher und Betriebe sichern!
Bio-Branche erinnert Politik an ihre Verantwortung
Englisches Storchendorf ausgezeichnet
Störche zurück auf der Insel
Neue Branchenumfrage untersucht Arbeitssituation in der Fahrradwirtschaft
Zielgruppe der Umfrage sind alle Personen, die beruflich mit dem Thema Fahrrad zu tun haben
Versäumnisse korrigieren - ohne die Energiewende zu bremsen
Aus Sicht der bayerischen Erneuerbaren-Branche enthält der Koalitionsvertrag sowohl erfreuliche, als auch besorgniserregende Botschaften
04.05.2025
1200 Menschen demonstrieren in Reichling gegen Gasbohrungen in Bayern
Umweltschutzorganisationen fordern von Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger den Stopp der Gas-Projekte.
03.05.2025
Weltrekord bei Militärausgaben
Frieden schaffen mit immer mehr Waffen?
02.05.2025
GROHE Water Insights 2025
Deutsche sorgen sich vor Wasserknappheit und steigenden Kosten - und unterschätzen ihren Verbrauch
Vom Feld in die Tonne? Nicht mit uns!
Slow Food Deutschland setzt sich für mehr Wertschätzung für Lebensmittel ein und engagiert sich mit eigenen Projekten für die Reduzierung von Foodwaste
Ressourcen für das Jahr 2025 aufgebraucht
Deutsche Umwelthilfe fordert mehr Kreislaufwirtschaft im Baubereich
EWKFonds: UBA sieht 2025 von Prüfpflicht bei Mengenmeldung ab
Meldefrist für Hersteller verlängert bis zum 15. Juni 2025
Die immensen Kosten des Klimawandels erfordern "Handeln statt Palavern"
Naturschutzpartei ÖDP mahnt neue Regierung zu konkreter Aktion, damit Menschen und Wirtschaft nicht weiter für Fehler falscher Klimapolitik bezahlen.
30.04.2025
Richtig lüften - der Frische-Kick für die Wohnung
Umbau der Tierhaltung ist mit höheren Kosten verbunden
AbL zur Äußerung des designierten Landwirtschaftsministers Rainer bezüglich der Fleischsteuer