Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Geld & Investment alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Dr. Franz Alt Journalist, D-76530 Baden-Baden
Rubrik:Geld & Investment    Datum: 01.11.2018
Die Sonne gewinnt - das Solarzeitalter beginnt
Ein Kommentar von Franz Alt
Wer heute noch in Kohle, Gas oder Öl investiert, geht ein immer größeres Risiko ein. Seit etwa fünf Jahren wird weltweit mehr Geld in erneuerbare Energieträger gesteckt als in die alten fossil-atomaren Energien.

Die Relation 2017: 280 Milliarden Dollar in Öko-Energien und noch 230 Milliarden in die alten Energien.

Eine neue Studie sagt sogar voraus, dass die alten Energieträger zur Gefahr für die Weltwirtschaft werden und eine neue Weltwirtschaftskrise heraufbeschwören, wenn Staaten und Firmen nicht rechtzeitig umdenken und um handeln.

Die Expertengruppe Carbon Tracker: Billionen von Dollar werden noch immer in die falsche Energievergangenheit investiert und damit zur Gefahr einer weltweiten Wirtschaftskrise. Alte Energiesysteme sind die Industrieruinen von morgen. Aber Sonne und Wind seien bereits heute konkurrenzlos preiswert und werden immer preisgünstiger. Die Energiewende werde schneller kommen als die alten Energieexperten es erwarten, so die neue Studie.

Sonne und Wind schicken keine Rechnung
Das Papier "2020 Vision" von Carbon Tracker sagt voraus, dass durch die Fehlinvestitionen die nächste Weltwirtschaftskrise ausgelöst werden könne. Der Siegeszug der erneuerbaren Energien sei nicht mehr aufzuhalten. Vor allem die riesigen Schwellenländer wie China, Indien oder Brasilien decken ihren wachsenden Energiebedarf mit erneuerbaren Energien - einfach deshalb weil diese schon heute - und erst recht morgen - konkurrenzlos billig sein werden. Ursache: Sonne und Wind schicken keine Rechnung - es sind Geschenke des Himmels. Und sie verursachen so gut wie keine Folgekosten.

Der Siegeszug der Erneuerbaren passiere weniger aus ökologischen, sondern aus ökonomischen Gründen. Auch die Umstellung von Pferdedroschken auf Autos sei bereits vor 100 Jahren weit schneller erfolgt als von den damaligen Experten vorausgesagt. Ebenso sei es bei der Umstellung vom Telefonfestnetz aufs Mobiltelefon gekommen. Im Internet- und Digital-Zeitalter werde die Umstellung vom alten Energiesystem auf 100% erneuerbare Energien noch schneller geschehen.

Der Druck auf alle Regierungen der Welt auf saubere Luft, trinkbares Wasser sowie fruchtbare Böden und preiswerte, saubere und bezahlbare Energie wächst weltweit. Wer in dieser Situation noch immer auf alte dreckige und teure Energie setze und in diese investiere, werde sein Geld verlieren, so die Carbon Tracker-Studie.

Diese Prophezeiung wagte der Solarpionier Hermann Scheer schon vor 25 Jahren als erster oder vor kurzem auch der Silicon Valley-Unternehmer Tony Seba in seinem Buch "Saubere Revolution 2030". In den alten Energieträgern stecken etwa 25 Billionen Dollar Kapital, das sind 25.000 Milliarden Dollar. Ihr baldiger Wertverlust kann tatsächlich in eine Weltwirtschaftskrise führen.

Das gilt zum Beispiel für Länder wie Kuweit, Saudi-Arabien, Irak, Venezuela oder auch Russland. Irak hängt zu 42% seiner Wirtschaftskraft vom Öl ab, Saudi-Arabien zu 27% , Russland zu 10%. Nicht zufällig plant Saudi-Arabien das größte Solarkraftwerk der Welt mit einer Leistung von 80 Atomkraftwerken zum Preis von einem Cent die Kilowattstunde Solarstrom.

Staaten und Firmen, welche diese Entwicklung hin zu 100% erneuerbare Energien verschlafen, sind die Verlierer von morgen bei dieser unaufhaltsamen Transformation. Erneuerbare Energien sind der Megatrend von heute und erst recht von morgen. Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben - oder die Sonne.

Diese ökologische Revolution ist mehr als eine technische - sie ist zugleich eine gesellschaftliche und eine ethische Revolution. Die Sonne gewinnt, das Solarzeitalter beginnt. Es gibt ein Menschenrecht auf Sonne.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

26.04.2025
Klima trifft Kirche VERBRAUCHER INITIATIVE beim Evangelischen Kirchentag

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;