![]() Radeln und andere Ausdauersportarten sind ein guter Anfang, wenn es darum geht, fitter und gesünder zu werden. Wer langsam beginnt und sich nicht überfordert, spürt nach dem Training eine wohltuende, entspannende Wirkung auf den ganzen Körper. Die VERBRAUCHER INITIATIVE empfiehlt, sich vom regnerischen und kühlen Herbstwetter nicht abschrecken zu lassen, und hat anlässlich des Weltmännertages Tipps für ein bewegteres Männer-Leben zusammengestellt: -Nutzen Sie das Wochenende, um bei Tageslicht und trockenem Wetter Touren mit dem Rad zu unternehmen oder laufen zu gehen. -Gehen Sie auch dann nach draußen, wenn das Wetter nieselig oder trüb ist. Frische Luft und Bewegung heben die Stimmung und kurbeln den Kreislauf an. Wetterfeste, atmungsaktive Sportkleidung schützt vor Wind, Kälte und kurzen Schauern. -Bei Dauerregen macht Radeln oder Joggen keinen Spaß und ausgedehnte Lauf-Runden bei Dunkelheit sind auch nicht jedermanns Sache. Verlegen Sie Ihre sportlichen Aktivitäten beispielweise ins Schwimmbad oder Fitnessstudio. Wer keine Geräte stemmen mag, kann sich bei Spinning-Kursen oder auf dem Laufband austoben. -Trainieren Sie am besten zwei- bis dreimal pro Woche. Das fördert Gesundheit und Fitness. Gewicht, Blutwerte und Körpergefühl können sich deutlich verbessern. Lassen Sie sich durch diese Erfolgserlebnisse dazu motivieren, mehr auf sich zu achten und z. B. weniger Alkohol zu trinken, das Rauchen aufzugeben oder ausgewogener zu essen. Sport trägt maßgeblich dazu bei, den eigenen Körper intensiver wahrzunehmen und Lebensgewohnheiten zu überdenken. Sich regelmäßiger zu bewegen ist daher für Männer ein Anfang, gesünder zu leben und so typischen Männerkrankheiten vorzubeugen. Mehr Informationen dazu bietet die Broschüre "Männer & Gesundheit" der VERBRAUCHER INITIATIVE. Das 24-seitige Themenheft kann für 2,00 Euro unter www.verbraucher.com bestellt oder heruntergeladen werden.
Artikel drucken Fenster schließen |