Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Gesundheit & Wellness alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Gesundheit & Wellness    Datum: 29.10.2018
Schluss mit der Stubenhockerei
Motorische Defizite nehmen bereits bei Kindern zu
Klettern, laufen, hüpfen, balancieren, herumtollen: Über Bewegung lernen Kinder ihren eigenen Körper kennen, erkunden ihre Umwelt, entwickeln Fähigkeiten und werden selbstbewusst. Doch ihren natürlichen Bewegungsdrang leben viele Kinder zu wenig aus. Das spiegeln Versichertendaten der KKH Kaufmännische Krankenkasse wider. Demnach haben bereits bei den 6- bis 10-Jährigen motorische Entwicklungsstörungen zwischen 2006 und 2016 um 63 Prozent zugenommen.

Bewegungsmangel ist in unserer Gesellschaft weit verbreitet. "Das fängt bei Kindern an, die kaum noch spielend im Freien zu sehen sind. "Computerspiele und Fernsehen sind verlockender als Räuber und Gendarm", sagt Patric Stamm vom KKH-Serviceteam in München. "Doch das bewegungsarme Verhalten im Alltag wirkt sich nachteilig auf die gesamte Entwicklung von Kindern aus. Neben mangelnder Fitness, Haltungsschäden, motorischen Defiziten und Übergewicht können zum Beispiel auch Bluthochdruck und Diabetes auftreten." Bewegung fördert auch die Durchblutung des Gehirns, und so leidet zudem die geistige Leistungsfähigkeit, was zu Konzentrationsmangel und Lernschwäche führen kann.

Eltern kommt die entscheidende Rolle zu, ihre Kinder zu mehr und regelmäßiger Bewegung anzuhalten. "Seien Sie bereits im Alltag Vorbild in Sachen Bewegung", appelliert Patric Stamm. "Benutzen Sie Treppen statt den Fahrstuhl, das Fahrrad statt Auto oder Bus, leben Sie Ihren Kindern einen vitalen, bewegungsreichen Lebensstil vor, und nehmen Sie sich Zeit, um Ihrem Nachwuchs Lust auf Bewegung zu machen."
Ein bewegter Familienalltag lässt sich mit einfachen Spielen drinnen wie draußen schaffen. Kennen Sie den Storchenkampf, aktuell in bunten Herbstwäldern besonders reizvoll? Dabei stehen alle Teilnehmer auf einem Bein und dürfen sich nur hüpfend fortbewegen. Ist der Startschuss gefallen, versucht jeder, seine Mitspieler aus dem Gleichgewicht zu bringen, ohne die Arme einzusetzen. Wer den anderen Fuß aufsetzt, scheidet aus. Gewonnen hat, wer sich am längsten auf einem Bein hält.

Ist es ungemütlich draußen, lassen sich in der Wohnung Bewegungsspiele umsetzen, mit denen Groß und Klein Muskelkraft und Koordination trainieren können. Wandeln Sie Ihr Zuhause doch mal in ein Fitnessstudio um, machen Sie den Hocker zum Stepper und gefüllte Wasserflaschen zu Hanteln. Dann ein gemeinsames Trainingsprogramm entwickeln und los geht's. Wetten, dass das allen Spaß bereitet? Und wetten, dass Kinder, die ein bewegtes Leben führen, auch als Erwachsene einen vitalen Lebensstil bevorzugen?

Weitere anregende Bewegungsspiele für drinnen und draußen finden Interessierte auf der Website sowie in den Broschüren "Auf Familie! Fertig? Los!" und "Bewegungsspaß für die ganze Familie", die auf dieser Seite als Downloads bereitstehen.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

30.06.2025
Agrarökologische Praxis Allianz gegründet - Ein wegweisender Schulterschluss für die sozial-ökologische Transformation Stärkung sozial gerechter und ökologisch nachhaltiger Strukturen

"Hohe Wassertemperaturen können ökologisches Gleichgewicht in Gewässern empfindlich stören" Der Rhein hat die Marke von 25 Grad Celsius überschritten

"Kommunen engagieren sich landesweit für Klimaschutz" Zwischenbilanz des Kommunalen Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation (KIPKI) nach einem Jahr: Hundert Projekte bereits umgesetzt

Brisantes Energiewendemonitoring Deutsche Umwelthilfe deckt mit vertraulichem Auftragsdokument geplante Klimaschutz- und Innovationsblockade von Katherina Reiche auf

Nachhaltigkeitslösungen von tec4U-Solutions erhalten TOP 100-Auszeichnung Ranga Yogeshwar würdigt Innovationskraft von tec4U-Solutions im Rahmen des Mittelstands-Summits


Kleidung clever nutzen Neues Themenheft der VERBRAUCHER INITIATIVE


29.06.2025
Klima-Allianz Deutschland warnt Untätigkeit beim Klimaschutz könnte Deutschland 33 Milliarden Euro kosten

27.06.2025
AbL kritisiert Rollback in der Agrarpolitik Langfristige Perspektive für Landwirtschaft, Natur und Tiere braucht mehr als Bürokratieabbau

Ist Völkerrecht noch das Recht der Völker? Macht sich die UNO selbst überflüssig?

Zweifelhafter Handel mit seltensten Tieren unter dem Deckmantel des Artenschutzes Pro Wildlife kritisiert Rolle Deutschlands bei fragwürdigen Deals

26.06.2025
Der Krötennachwuchs ist da Jetzt achtsam sein

50 Jahre CITES: Erfolge und Versäumnisse beim Kampf gegen das Artensterben Forderung nach mutigeren Schritten zum Jubiläum der wichtigsten Artenschutzkonvention

Für eine nachhaltige Zukunft und stabile Märkte AöL plädiert für Erhalt des Naturwiederherstellungsgesetzes

Klimaklage BUND und SFV legen bei Verfassungsbeschwerde nach

Umfrage deckt auf: Bauernhofkatzen oft vernachlässigt Deutscher Tierschutzbund fordert sofortige Maßnahmen gegen das stille Leid auf dem Land

Klimaverhandlungen in Bonn Noch keine gemeinsame Vision für erfolgreiche Weltklimakonferenz

75 Jahre Deutscher Naturschutzring 75 Jahre gemeinsam für eine lebenswerte Zukunft

Was unserer gefährdeten Demokratie helfen kann Lesenswerte Beiträge und Debatten-Anregungen in der neuen Ausgabe der ÖDP-Zeitschrift "ÖkologiePolitik".


25.06.2025
"Gerne wieder!" Dialog-Aktion "Hof mit Zukunft" auf landwirtschaftlichen Betrieben mit Rekord-Beteiligung

Aufklärungs-App Deutscher Gründerpreis für Schüler:innen geht an das Team "Intima" aus Eschwege