Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Politik & Gesellschaft alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Dr. Franz Alt Journalist, D-76530 Baden-Baden
Rubrik:Politik & Gesellschaft    Datum: 29.10.2018
Aufstand gegen die Groko
Ein Kommentar von Franz Alt
Der Wille der Wählerinnen und Wähler kam auch bei dieser Hessen-Wahl klar zum Ausdruck: Mehr Klimaschutz, bessere Umweltpolitik, mehr gesunde Lebensmittel. Deshalb der Erfolg der Grünen.

Wie dumm dürfen Politiker eigentlich sein?
Spätestens wenn CDU und SPD bei einer Landtagswahl so abgestraft werden wie soeben in Hessen, wo sie ein Viertel bzw. ein Drittel ihrer bisherigen Stimmen verloren haben oder wie zwei Wochen vorher CSU und SPD in Bayern, müssten sie doch aufwachen, denkt man sich als normal begabter Mensch. Werden sie in Berlin wenigstens jetzt wach? Haben sie den Weckruf der Wählerinnen und Wähler gehört nachdem die Grünen ihre Stimmen in beiden Bundesländern beinahe verdoppeln konnten und auf dem Weg zu einer neuen Volkspartei sind?

Die Grünen in Hessen die großen Gewinner
Den Grünen wird in Hessen bei allen Umfragen zugutegehalten, dass sie als bisherige Regierungspartei die Energiewende und Agrarwende vorangebracht haben. Hessens populärster Minister Tarek Al-Wazir war bisher Wirtschaftsminister und die grüne Priska Hinz Umwelt- und Landwirtschaftsministerin. Die Erfolge dieser beiden grünen Minister in Hessen sind exakt die Themen, welche die Bundesbürger für ganz Deutschland wünschen, die aber von der Groko aus den drei Altparteien in Berlin krachend verfehlt werden.

Stattdessen im Bund durch CDU, CSU und SPD: Klimaschutz vernachlässigt, weil Autos und Kohle wichtiger sind, Ausbau der erneuerbaren Energien nahezu gestoppt und keinen Fortschritt bei der Agrarwende.

In Hessen aber hat sich der Ökostromanteil in den letzten fünf Jahren unter schwarz-grün von 12.5% auf 23% beinahe verdoppelt. Ebenso gelang der Ausbau der Energieeffizienz und es gab Fortschritte bei der energetischen Gebäudesanierung sowie eine nachhaltigere Landwirtschaft. Beim Ökolandbau ist Hessen jetzt sogar Spitzenreiter unter allen deutschen Bundesländern. Im Bundesdurchschnitt arbeiten 6.5% Bauern ökologisch, aber in Hessen 13,5%.

Hessen ist so grün wie noch nie
Das ist die Basis des grünen Erfolgs. Acht Prozent des Staatswaldes werden der Natur überlassen. Und exakt diese grüne Politik wünschen sich die Mehrheit der Bundesbürger, aber vermissen sie bei allen Umfragen.

Der Wille der Wählerinnen und Wähler kam auch bei dieser Hessen-Wahl klar zum Ausdruck: Mehr Klimaschutz, bessere Umweltpolitik, mehr gesunde Lebensmittel. Deshalb der Erfolg der Grünen.

Doch die alten Volksparteien haben diese Zusammenhänge immer noch nicht begriffen. Sie haben beim Thema Umwelt- und Klimaschutz seit Jahrzehnten große Versprechen abgegeben, diese aber nicht eingelöst. Dadurch haben Wählerinnen und Wähler viel Vertrauen in die alten Parteien verloren, zum Beispiel viel Vertrauen in die ehemalige "Klimakanzlerin" von der CDU oder in den ehemaligen Umweltminister Sigmar Gabriel von der SPD, der als langjähriger Groko-Minister den Klimaschutz und den Ausbau der erneuerbaren Energien ausgebremst hat.

Deutschland braucht eine Revolution der erneuerbaren Energien
Dieser Vertrauensverlust wird bei Wahlen so bestraft wie die Umwelt-Kompetenz der Grünen belohnt wird. Bis zur Bayern- und Hessenwahl haben die bisherigen Volksparteien nicht wirklich verstanden, was ihren Wählern wichtig ist. Erst am Wahlabend sprach Hessens Ministerpräsident vom Vertrauensverlust beim Thema Umwelt und Klimaschutz. Höchste Zeit also, dass die Altparteien beim Öko-Thema aufwachen. Es ist vielleicht jetzt ihre letzte Chance, verspieltes Vertrauen wieder zurückzugewinnen.

Dieser Hitzesommer hat auch in Deutschland vielen Menschen die Dringlichkeit von Klimaschutz deutlich gemacht. Sie haben das Thema inzwischen eher begriffen als die bisherigen Volksparteien. Deutschland braucht eine Revolution der erneuerbaren Energien. Wer dies nicht begreift wird auch in Zukunft abgewählt. 93% der Deutschen sind für eine rasche Energiewende. Wie dumm müssen Parteipolitiker sein, solche Zahlen zu übersehen und den Wählerwillen zu missachten!

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

19.08.2025
Sauber sog i - jetzt wird um den Titel gekämpft! Schafft "Müllbertshofen" es, den Pokal der Münchner Müllmeisterschaft - vom 13. bis 15. September 2025 - zu verteidigen?


Einstellung des ECO-Newsletters Am 19. August wird der letzte ECO-Newsletter an die AbonnentInnen verschickt


18.08.2025
Kaum Platz für Busse: Abfrage der Deutschen Umwelthilfe offenbart dringenden Nachholbedarf bei Busspuren in Großstädten

Moor-PV: Chance für Klimaschutz, Energiewende und Landwirtschaft Orientierungshilfe für landwirtschaftliche Betriebe veröffentlicht


17.08.2025
Reichling gegen neue Erdgas-Förderung BUND Naturschutz organisiert große Kundgebung direkt am Bohrplatz.


15.08.2025
Deutsche Umwelthilfe zum UN-Abkommen gegen Plastikmüll: "Rückschlag im Kampf gegen wachsende Müllberge"

Plastikkrise ungelöst: UN-Verhandlungen scheitern an Blockadehaltung einzelner Staaten UN-Mitgliedstaaten können sich auf keinen Vertragstext gegen Plastikverschmutzung einigen


Bundesregierung muss zu Klima-Verfassungsbeschwerden Stellung nehmen Klagen für ausreichenden Klimaschutz nehmen wichtige Hürde


Wasserampel als hilfreiche Orientierung bei der Wassernutzung Gemeinsam mit den Kommunalen Spitzenverbänden veröffentlicht das Hessische Landwirtschafts- und Umweltministerium den Leitfaden Wasserampel

ÖDP kritisiert Reiches Energie-Pläne Naturschutzpartei: Nicht den gleichen Fehler von Peter Altmaier wiederholen, das kostet Arbeitsplätze und den Verlust von Spitztechnologie.


14.08.2025
Welt-Pferdetag am 20. August Tierschutzbund fordert verbesserten Schutz von Pferden


Hitzewelle gefährdet Leben Initiative "Grün in die Stadt" fordert: mehr Stadtgrün und die Umsetzung der 3-30-300-Regel


Messstationen melden deutschlandweit extrem hohe Ozonbelastung Deutsche Umwelthilfe fordert Maßnahmen gegen Vorläuferstoffe aus Verkehr und industrieller Tierhaltung

Kenvue fördert Produkttransparenz: Adaption des EcoBeautyScore durch Neutrogena® in Deutschland Mit der Einführung des neuen Ratings will Kenvue Menschen dabei unterstützen, nachhaltigere Gewohnheiten anzunehmen


Kein Skandal scheint groß genug: Es geht immer noch dreister ÖDP kritisiert Rheinwasser-Umleitung in NRW-Braunkohlegruben: Gesundheitsgefahr durch PFAS.


13.08.2025
100-Tage-Bilanz der Merz-Regierung Transparency Deutschland fordert Kurskorrektur

Hoyerswerda: Energiestruktur im Wandel Die Agentur für Erneuerbare Energien e. V. (AEE) zeichnet die Stadt Hoyerswerda als Energie-Kommune des Monats August 2025 aus.


ÖDP kritisiert "Rolle rückwärts beim Umweltschutz" Bio-Bauer Billmann warnt: "Entbürokratisierung, aber nicht so!"


Flexible Energie fürs Haus: SunLit Solar macht erstmals E-Autos zur Stromquelle für steckerfertige Speichersysteme Neue Vehicle-to-Load-to-Home-Funktion des SunLit EV3600 ermöglicht AC-seitige Beladung von Balkonkraftwerkspeichern über Elektrofahrzeuge


11.08.2025
Die richtige Gesichtspflege in den heißen Sommermonaten Hohe Temperaturen und intensive Sonneneinstrahlung stellen eine besondere Belastung für die Gesichtshaut dar.