Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Umwelt & Naturschutz
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden. Aktuelle Pressemeldungen von
Kurverwaltung Juist
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
Kurverwaltung Juist, D-26560 Juist
Rubrik:
Umwelt & Naturschutz
Datum:
26.10.2018
Die 10. Nationalparktage auf Juist mit 123 Vogelarten und neuem Rekord
Die Sorge, dass weniger Zugvögel ihre Rast im UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer verbringen war dieses Jahr unbegründet. Im Gegenteil wurden bei dem sogenannten "Aviathlon", dem Wettkampf um die meisten Tiere, mit insgesamt 222 Vogelarten so viele wie noch nie gezählt. Rund um die Insel Juist ließen sich immerhin 123 Arten nieder.
Pfuhlschnepfen auf Juist während der Zugvogeltage.
Copyright Bild: Thomas Wesseler
Juist bietet für die Tiere mit dem an der Westspitze gelegenen Billriff, der vorgelagerten Kachelotplate und der unbewohnten Vogelinsel Memmert insbesondere für Alpenstrandläufer und Pfuhlschnepfen optimale Bedingungen. Zu bestimmten Zeiten hält sich dort über ein Prozent des gesamten Weltbestandes auf. Juist spielt darum auch international eine Rolle als Raststätte für Zugvögel.
"In diesem Jahr hat uns das zuerst windstille Wetter eine große Anzahl an Singvögeln und dann, mit aufkommendem Wind, viele Hochseevögel beschert", berichtet Jens Heyken, Leiter des Nationalpark-Hauses Juist. Er stellt zusammen mit seinem Team, der Nationalparkrangerin Alexandra Kellner, dem Dünenwart Frank Rabenstein und den Freiwilligen des NLWKN jährlich ein spannendes Programm für Gäste zusammen, die zu den Zugvogeltagen nach Juist reisen.
Es werden Radtouren und Spaziergänge unternommen und die besten Spots gezeigt, um die Tiere hautnah zu erleben. Durch das breite und fundierte Fachwissen aller Beteiligten öffnen sich Türen zu einer faszinierenden Welt, in der der Mensch wenig verloren zu haben scheint. "Wenn man einmal die unzähligen Vögel am Billriff erlebt hat, wächst automatisch das Verständnis für den Schutz der Tiere", so Heyken. Tatsächlich ist es wichtig, die Tiere in Ruhe zu lassen, denn sie brauchen Kraft für die lange Reise. Ein ständiger Wechsel des Schlafplatzes durch Ruhestörung würde sie schwächen.
Wie schon in den vergangenen Jahren fand in der Domäne Bill an der Westspitze von Juist im Rahmen des Programms ein Expertendinner statt, zu dem auch Gäste willkommen sind. In diesem Jahr berichtete unter anderem Britta Schmidt, Nationalparkbetreuerin für die Insel Juist aus der Nationalparkverwaltung, über die Rast der Zugvögel im diesjährigen Partnerland Guinea-Bissau, das ebenfalls Wattgebiete besitzt.
Die Zugvogeltage finden jeweils am zweiten Oktoberwochenende für eine Woche statt. Im nächsten Jahr beginnen sie am 12. Oktober 2019. Zusammen mit dem Partnerhotel Friesenhof bietet das Nationalpark-Haus Juist auch eine Pauschalreise mit Übernachtung und Programm für Gäste an. Sieben Übernachtungen gibt es ab 1.400 Euro im Doppelzimmer inklusive Frühstück und Programm sowie Fahrrädern und vielem mehr.
Weitere Informationen über die Zugvogeltage Juist finden Sie
online
.
Über Juist:
Juist ist 17 Kilometer lang und 500 Meter breit, Links liegt die temperamentvolle See und Rechts das stille Wattenmeer, das zum UNESCO zum Weltnaturerbezählt. Die ostfriesische Insel liegt kaum sieben Kilometer vom Festland entfernt und ist mit dem Schiff in etwa 75 Minuten von Norddeich-Mole erreichbar. Juist hat in 2015 den Deutschen Nachhaltigkeitspreisin der Kategorie "Deutschlands nachhaltigste Kleinstädte und Gemeinden 2015" erhalten und ist von TourcertCSR-zertifiziert. Es ist das erste Programm weltweit zur Zertifizierung und Leistungsverbesserung für die Reise- und Tourismusindustrie und basiert auf den drei Säulen Umweltfreundlichkeit, soziale Verantwortung und wirtschaftliche Rentabilität. Die KlimaInsel" Juist strebt an, bis zum Jahr 2030 klimaneutralzu werden. Bei HolidayCheck, dem größten deutschsprachigen Meinungsportal für Reise - und Hotelbewertungen im Internet, wird Juist von Gästen zu 100 Prozent weiter empfohlen.
Diskussion
Login
Kontakt:
Kurverwaltung Juist
Email:
marketing@juist.de
Homepage:
http://www.juist.de
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
26.10.2018
Die 10. Nationalparktage auf Juist mit 123 Vogelarten und neuem Rekord
04.10.2018
Die Gemeinde Juist gehört zu den Öko-Champions!
Auf der Nordseeinsel wird auch abseits des Tourismus auf einen verantwortungsvollen Umgang mit der Umwelt geachtet.
20.06.2011
Juist: In Ferienlaune die Erde retten
Forscher erklären den Klimawandel - die Kinderuniversität ist zum ersten Mal reif für die Insel.