Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Essen & Trinken
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
:relations Gesellschaft für Kommunikation mbH, D-60598 Frankfurt am Main
Rubrik:
Essen & Trinken
Datum:
16.10.2018
Kakao-Initiative mit ökologischem, sozialem und finanziellem Nutzen
Farmer bestätigen Wirkung des Rainforest-Alliance-Programms
Schulung der Rainforest Alliance von Kakaofarmern in Juabeso-Bia, Ghana. Foto: Marcus Schaefer
Kakaofarmer haben ihre Durchschnittserträge mehr als verdreifacht
, so lautet eines der Zwischenergebnisse eines Rainforest-Alliance-Programms in Juabeso-Bia im Westen Ghanas. Vom Jahr 2012 bis 2017 konnten die teilnehmenden Farmer dort ihre durchschnittlichen pro-Hektar-Erträge
von 250 kg auf 800 kg
steigern. Seit acht Jahren arbeitet die Rainforest Alliance nun in dieser Region mit Farmern zusammen, um ihren Kakaoanbau nachhaltiger zu gestalten und ihnen für ihr Einkommen zu langfristigen Perspektiven zu verhelfen. Dabei stellt der fortschreitende Klimawandel die Bauern vor immer neue Herausforderungen.
36 anbauende Gemeinden sind im Programm involviert. Diese besitzen rund 29.000 Hektar Land und tragen aktiv dazu bei, Wälder und insbesondere fünf Regionen von besonders hohem Erhaltungswert - sogenannte
High Conservation Value Areas (HCV)
- zu bewahren und wieder aufzuforsten. So sind bislang annähernd
60.000 Bäume in diesen Gebieten neu hinzugekommen
. Das Engagement ist Teil des zunehmend forcierten Landschaftsansatzes der Rainforest Alliance, der das Landmanagement über Farmgrenzen hinaus adressiert.
Zusätzliche Bäume wurden auch auf den über 3.000 Farmen der Gemeinden mit einer Gesamtanbaufläche von etwa 6.500 Hektar gepflanzt, insgesamt weitere 50.000
. In den neu eingeführten Agroforstsystemen dienen sie den Farmern unter anderem als Schattenspender für ihre Kakaopflanzen.
Kakaofrüchte auf einer Rainforest-Alliance-zertifizierten Farm. Foto: Sergio Izquierdo
Positive Folgen lassen sich nicht nur an solchen Kennzahlen ablesen. Vieles ist für die Beteiligten auch im Alltag deutlich sichtbar geworden, Beispiel Gewässer: Mit den mikroklimatischen und bodenschützenden Veränderungen durch das Programm ist in Flüssen das Wasser zurückgekehrt, die in Trockenzeiten aufgrund von Entwaldung zunehmend völlig ausgetrocknet waren. "Die Farmer sehen die positiven Ergebnisse mit ihren eigenen Augen", sagt Elijah Owusu-Cashiekrom, einer der am Programm teilnehmenden Kakaofarmer. "Das Wasser fließt jetzt das ganze Jahr über, so wie es sein sollte."
Symbolbild der Bienenzucht auf einem Rainforest-Alliance-zertifizierten Betrieb in Guatemala. Foto: Sergio Izquierdo
Um unabhängiger vom Kakao zu werden, haben Farmer mit Unterstützung der Rainforest Alliance
zusätzliche Einkommensquellen
erschlossen. So züchten sie beispielsweise
Bienen für die Gewinnung von Honig und Grasnager, deren Fleisch in der Region als Delikatesse gilt.
Positiver Nebeneffekt: Wildtiere werden von den Gemeinden nicht länger gejagt, schädliche Eingriffe in Ökosysteme werden so vermieden. Außerdem sind seither Behausungen für die Nutztiere gefragt, was auf lokaler Ebene für neue Arbeit sorgt.
Elijah Owusu-Cashiekrom ist stolz auf das Erreichte und hofft, dass die Erfolge in seiner Heimat als gutes Beispiel für andere Anbauregionen dienen können. Foto: Patrick Floyd
Als die Rainforest Alliance die Zusammenarbeit mit den Kakao anbauenden Gemeinden begann, mussten zunächst zentrale Strukturen geschaffen werden. Ein Gremium, das Land Management Board (LMB), wurde ins Leben gerufen, das sich aus Vertretern der Gemeinden zusammensetzt. Dieses neue Gremium koordiniert sämtliche Agrar- und Umweltschutzmaßnahmen und bietet den Farmern und Gemeinden vielfältige dauerhafte Unterstützung, z. B. im Bereich Klimabildung.
Heute hat das LMB bereits alle Erwartungen aus der Startphase übertroffen und agiert völlig autark
.
"Wir besuchen jedes einzelne Haus, um sicherzugehen, dass alle das Richtige tun", berichtet Owusu-Cashiekrom, der auch LMB-Vorsitzender im Bereich Waldmanagement ist. So tragen die Farmer selbst dazu bei, dass neben den Einkommen auch das Verständnis für die Zusammenhänge zwischen intakten Naturräumen, dem Mikroklima und den Lebensbedingungen der Gemeinden steigt. Für ihr herausragendes Engagement wurden die Farmergemeinden in Juabeso-Bia auf der Rainforest Alliance Gala in New York im Mai 2018 mit dem "
Community Award
" geehrt.
Über die Rainforest Alliance:
Die Rainforest Alliance ist eine international tätige Umweltschutz-Organisation, die sich für den Erhalt der Artenvielfalt und den Schutz natürlicher Ressourcen sowie für nachhaltige Lebensgrundlagen einsetzt. 1987 in New York gegründet, arbeitet die Rainforest Alliance mit Forstbetrieben, Farmern, Unternehmen und Arbeitern an pragmatischen Lösungen, um Wälder zu erhalten und Gemeinden in tropischen und subtropischen Regionen zu stärken.
Weitere Informationen:
www.rainforest-alliance.de
und
www.thefrogblog.de
Diskussion
Login
Kontakt:
Pressestelle D/A/CH der Rainforest Alliance c/o :relations Gesellschaft für Kommunikation Telefon: +49 (0)69 963 652 90
Email:
rainforest-alliance@relations.de
Homepage:
http://www.rainforest-alliance.de
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
09.05.2025
Die Rolle von Energieeffizienz bei der Immobilienbewertung
Energieeffiziente Gebäude hingegen bieten eine höhere Investitionssicherheit
08.05.2025
Kein Abschuss von Wölfen nach dem Rasenmäherprinzip!
EU-Abgeordnete Manuela Ripa (ÖDP) fordert besseren Herdenschutz statt Zerstörung von Wolfsrudeln
Kein Zusatz-Geld an Tesla und Elon Musk
ÖDP-Europaabgeordnete Manuela Ripa will keine Verrechnung der Emissionsgrenzwerte mit zugekauften E-Auto-Zertifikate
07.05.2025
Baum der Gemeinschaft: Die Linde ist Heilpflanze des Jahres
Rezepte und Anwendungen für Gesundheit, Kosmetik und Küche
06.05.2025
Gelebte Nachhaltigkeit - auch über die Unternehmensgrenzen hinaus
Gespräch mit Andreas Keck von Paragon - Podiumsdiskussion zum Thema beim CustomerCommunicationsDay am 15. Mai in Frankfurt
Merz' Kanzlerwahl: Fehlstart ins Regierungsamt
ÖDP: Neuer Regierungschef in Deutschland "kein Kanzler fürs Volk"
Mondelez International macht weitere Fortschritte bei der Umsetzung der "Snacking Made Right"-Prioritäten
Veröffentlichung des "Snacking Made Right"-Nachhaltigkeitsreports für das Geschäftsjahr 2024
05.05.2025
Gentechnik-Trilog: Wahlfreiheit für Verbraucher und Betriebe sichern!
Bio-Branche erinnert Politik an ihre Verantwortung
Englisches Storchendorf ausgezeichnet
Störche zurück auf der Insel
Neue Branchenumfrage untersucht Arbeitssituation in der Fahrradwirtschaft
Zielgruppe der Umfrage sind alle Personen, die beruflich mit dem Thema Fahrrad zu tun haben
Versäumnisse korrigieren - ohne die Energiewende zu bremsen
Aus Sicht der bayerischen Erneuerbaren-Branche enthält der Koalitionsvertrag sowohl erfreuliche, als auch besorgniserregende Botschaften
04.05.2025
1200 Menschen demonstrieren in Reichling gegen Gasbohrungen in Bayern
Umweltschutzorganisationen fordern von Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger den Stopp der Gas-Projekte.
03.05.2025
Weltrekord bei Militärausgaben
Frieden schaffen mit immer mehr Waffen?
02.05.2025
GROHE Water Insights 2025
Deutsche sorgen sich vor Wasserknappheit und steigenden Kosten - und unterschätzen ihren Verbrauch
Vom Feld in die Tonne? Nicht mit uns!
Slow Food Deutschland setzt sich für mehr Wertschätzung für Lebensmittel ein und engagiert sich mit eigenen Projekten für die Reduzierung von Foodwaste
Ressourcen für das Jahr 2025 aufgebraucht
Deutsche Umwelthilfe fordert mehr Kreislaufwirtschaft im Baubereich
EWKFonds: UBA sieht 2025 von Prüfpflicht bei Mengenmeldung ab
Meldefrist für Hersteller verlängert bis zum 15. Juni 2025
Die immensen Kosten des Klimawandels erfordern "Handeln statt Palavern"
Naturschutzpartei ÖDP mahnt neue Regierung zu konkreter Aktion, damit Menschen und Wirtschaft nicht weiter für Fehler falscher Klimapolitik bezahlen.
30.04.2025
Richtig lüften - der Frische-Kick für die Wohnung
Umbau der Tierhaltung ist mit höheren Kosten verbunden
AbL zur Äußerung des designierten Landwirtschaftsministers Rainer bezüglich der Fleischsteuer