Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Geld & Investment alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  UDI Beratungsgesellschaft mbH, D-90329 Nürnberg
Rubrik:Geld & Investment    Datum: 16.10.2018
Treffen der Zukunftstrends in Frankfurt
Die UDI aus Nürnberg lädt zu FairGoods & Veggienale ein - Frankfurt, 27. bis 28. Oktober 2018
Mehr denn je achten Verbraucher heute auf ein faires, soziales, nachhaltiges, aber auch gesundes Leben und Arbeiten. Die Messe FairGoods & Veggienale ist dafür die ideale Plattform und kommt nun erstmalig nach Frankfurt. Gerade in der Stadt der Banken darf dabei das Thema Geld und Nachhaltigkeit nicht fehlen. Freuen Sie sich auf den Vortrag: "Keine Kohle für die Kohle - UDI: Grünes Geld. Saubere Renditen"

UDI-Geschäftsführer Stefan Keller
© UDI Beratungsgesellschaft mbH
Schon seit zwei Jahren touren die Fairgoods & Veggienale durch Deutschland und der Erfolg gibt dem Konzept Recht. Die Messe für nachhaltige Lebensstile, fairen Handel, gesellschaftliche Verantwortung und gesunde Ernährung zeigt, dass Ökologie, Ökonomie und Soziales heutzutage sinnvoll zusammen finden. Vom 27. bis 28. Oktober 2018 ist die Messe nun erstmals in der Jahrhunderthalle in Frankfurt. Auf den Bühnen gibt es Talks, Kochshows, Workshops und in den Fachforen im Vortragsraum erwartet die Besucher ein umfangreiches Programm informativer Vorträge. Das Rahmenprogramm und die Möglichkeit zum Kauf nachhaltiger Produkte sprechen Fachbesucher und Endverbraucher gleichermaßen an.

"Wir freuen uns, auch in Frankfurt dabei zu sein", erklärt UDI-Geschäftsführer Stefan Keller. Der Finanzdienstleister ist bereits seit zwanzig Jahren im Bereich ökologischer und nachhaltiger Kapitalanlagen tätig und beschäftigt sich mit der Planung, dem Bau und dem Betrieb moderner Ökokraftwerke und energieeffizienter Immobilien. "Wie wichtig Klimaschutz und Energiewende für eine Vielzahl von Bürgern heute sind, zeigte sich erst kürzlich im Hambacher Forst. 50.000 Demonstranten stellten sich laut Veranstalter gegen die Rodungsabsichten des Energieriesen RWE und bezogen Stellung gegen Kohlekraftwerke. Wir beobachten diese Entwicklungen natürlich sehr genau. Schließlich zeigen wir den Privatanlegern seit Jahren, wie sie mit ihrem Ersparten nicht nur Zinsen erwirtschaften, sondern auch der Umwelt etwas Gutes tun. Schon bei der Wiedervereinigung hat man sehr deutlich gesehen, dass die Menschen immer mehr für das einstehen, was Ihnen wichtig ist. Und damit haben sie dann auch den gewünschten Erfolg. Den Bürgern und unseren Anlegern reichte das politische Engagement in Sachen Energiewende nicht aus und sie suchten verstärkt Möglichkeiten, selbst etwas zu bewegen. So wundert es nicht, dass die Nachfrage nach grünen Investments stetig anstieg. Da sie längst auch lukrativ sind, machen sie dem Anleger nicht nur ein gutes Gewissen, sie erwirtschaften auch nennenswerte Renditen. Es sind tatsächlich diese Anleger, die die Energiewende vorangebracht haben und weiter voranbringen werden", fährt Keller fort.

Man darf auf den UDI-Vortrag von Michael Ellinger, Dipl.-Sozialwirt und gepr. Finanzanlagenfachmann (IHK), am Samstag um 12 Uhr im Vortragsraum gespannt sein. Er trägt den Titel: "Keine Kohle für die Kohle - UDI: Grünes Geld. Saubere Rendite."

Darüber hinaus zeigt die UDI-Gruppe auf der Messe, wie grüne Geldanlagen saubere Renditen erwirtschaften, wie und warum das Geld in kleine, feine Projekte investiert wird. Der Messebesucher erfährt, dass man sich diese Projekte auch anschauen kann und was die UDI dafür tut, dass die Rentabilität planbar ist.

Dem Einsatz der 68 Mitarbeiter des UDI-Teams und der Qualität der Beteiligungsangebote vertrauen bereits rund 17.500 Anleger. So konnte die UDI-Gruppe bis heute den Bau von 383 Windkraftanlagen, 46 Biogasanlagen und 90 Solarprojekten sowie einer grünen Immobilie realisieren. Mit dem jährlich erzeugten Ökostrom aus diesen Projekten können schon über 1,8 Millionen Menschen mit sauberer Energie versorgt werden. Der Umwelt bleiben dadurch rechnerisch jedes Jahr rund 1,7 Millionen Tonnen Kohlendioxid erspart.

Sonderrabatte und kleine, grüne Überraschungen erwarten die Besucher am Stand der UDI. Weitere Infos dazu unter: www.udi.de

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

04.07.2025
Neue Logix Studie: Logistikimmobilien können signifikanten Beitrag zur Kommunalen Wärmewende leisten Vielfältige Potenziale von Logistikimmobilien bei der Unterstützung der Wärme- und Energiewende


Seit 15 Jahren: ÖDP-Initiative sorgt für rauchfreie Restaurants und Kneipen Mit Volksentscheid initiierte die Naturschutzpartei ÖDP Gesundheitsschutz in Restaurants für alle.


03.07.2025
Neue Gas-Öfen trotz Hitzewelle: Regierung verweigert Politik fürs Volk Zu heiß für kühle Köpfe? ÖDP kritisiert "Kopf-in-den-Sand-Politik" statt kluger Klimaschutz-Entscheidungen durch die Merz-Mannschaft.


30.06.2025
Agrarökologische Praxis Allianz gegründet - Ein wegweisender Schulterschluss für die sozial-ökologische Transformation Stärkung sozial gerechter und ökologisch nachhaltiger Strukturen

"Hohe Wassertemperaturen können ökologisches Gleichgewicht in Gewässern empfindlich stören" Der Rhein hat die Marke von 25 Grad Celsius überschritten

"Kommunen engagieren sich landesweit für Klimaschutz" Zwischenbilanz des Kommunalen Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation (KIPKI) nach einem Jahr: Hundert Projekte bereits umgesetzt

Brisantes Energiewendemonitoring Deutsche Umwelthilfe deckt mit vertraulichem Auftragsdokument geplante Klimaschutz- und Innovationsblockade von Katherina Reiche auf

Nachhaltigkeitslösungen von tec4U-Solutions erhalten TOP 100-Auszeichnung Ranga Yogeshwar würdigt Innovationskraft von tec4U-Solutions im Rahmen des Mittelstands-Summits


Kleidung clever nutzen Neues Themenheft der VERBRAUCHER INITIATIVE


29.06.2025
Klima-Allianz Deutschland warnt Untätigkeit beim Klimaschutz könnte Deutschland 33 Milliarden Euro kosten

27.06.2025
AbL kritisiert Rollback in der Agrarpolitik Langfristige Perspektive für Landwirtschaft, Natur und Tiere braucht mehr als Bürokratieabbau

Ist Völkerrecht noch das Recht der Völker? Macht sich die UNO selbst überflüssig?

Zweifelhafter Handel mit seltensten Tieren unter dem Deckmantel des Artenschutzes Pro Wildlife kritisiert Rolle Deutschlands bei fragwürdigen Deals

26.06.2025
Der Krötennachwuchs ist da Jetzt achtsam sein

50 Jahre CITES: Erfolge und Versäumnisse beim Kampf gegen das Artensterben Forderung nach mutigeren Schritten zum Jubiläum der wichtigsten Artenschutzkonvention

Für eine nachhaltige Zukunft und stabile Märkte AöL plädiert für Erhalt des Naturwiederherstellungsgesetzes

Klimaklage BUND und SFV legen bei Verfassungsbeschwerde nach

Umfrage deckt auf: Bauernhofkatzen oft vernachlässigt Deutscher Tierschutzbund fordert sofortige Maßnahmen gegen das stille Leid auf dem Land

Klimaverhandlungen in Bonn Noch keine gemeinsame Vision für erfolgreiche Weltklimakonferenz

75 Jahre Deutscher Naturschutzring 75 Jahre gemeinsam für eine lebenswerte Zukunft