Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Haus & Garten
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:
Haus & Garten
Datum:
22.09.2018
Einsatzmöglichkeiten automatischer Türsysteme
Türen gibt es viele und sie sind in allen Gebäuden irgendwo vorhanden. In einigen Bereichen kommen zu den herkömmlichen Türen aber noch zusätzlich Automatiktüren zum Einsatz. Unter einer Automatiktür versteht man eine Tür, die auch ohne menschliches Dazutun selbstständig sich öffnet und schließt. Dazu gehören auch zum Beispiel Brandschutztüren, die selbstschließend sind, auch wenn hier der Schließvorgang mechanisch durch eine Schließvorrichtung oder ein Federband durchgeführt wird. Man spricht von einer halbautomatischen Tür, wenn die Tür sich zwar selbständig schließt, aber nicht die Funktion des selbständigen Öffnens hat. Die automatischen Türsysteme werden generell mit einem Elektromotor betrieben.
© moritz320, pixabay.com
Man unterscheidet dabei zwischen den Drehflügeltüren, den Schiebetüren und der Drehtür. Unter dem allgemeinen Begriff der Automatiktür sind alle Türen gemeint, die alleine den Schließvorgang und/oder den Vorgang des Öffnens vollziehen können. Es werden zum Beispiel auch Türen eingesetzt, die sich halbautomatisch selbständig öffnen lassen. Die Person muss dabei lediglich leicht in der Höhe des Türschlosses gegen die Tür drücken. Das reicht aus, damit sich die Verriegelung löst und die Tür von alleine aufschwingen kann. Das wird dabei in der Regel durch einen pneumatischen Kolben gesteuert.
Diese Art von Türen sollen bevorzugt in den USA verwendet werden. Der Nachteil bei dieser Türart ist, dass die Person dafür unmittelbar vor der Tür stehen muss und ihr somit das Türblatt entgegen schwingt. Das kann aber zu Verletzungen führen. Von der anderen Türseite wiederum muss man über einen Griff an der Tür ziehen, um den Mechanismus zum Öffnen auszulösen. Wenn dann die Kraft des pneumatischen Systems zu stark eingestellt wurde, kann es womöglich zu Verletzungen an den Finger kommen. Aber es gibt darüber hinaus natürlich noch andere bewehrte Tür-Systeme. Wo und wie automatische Türsysteme bevorzugt eingesetzt werden:
Automatische Schiebetüren
Bevorzugt werden die automatischen Türsysteme als Schiebetüren gefertigt. Sie öffnen sich über einen Sensor oder eine Lichtschranke selbständig, wenn sich eine Person dieser Tür nähert. Genauso selbständig schließen sich diese Türen auch wieder. Es gibt sogar spezielle Ausführungen, die den Öffnungsmechanismus über ein Radar oder einen Tastsensor steuern. Das ermöglicht zusätzlich eine Zugangskontrolle zum Gebäude. Man kann solche Schiebetürsysteme einflügelig oder als Doppelflügeltüren bekommen. Damit man gleichzeitig auch eine Energieersparnis erhält, werden solche Automatiktüren öfters in doppelter Ausführung verwendet. So entsteht ein kurzer Flur (kennt man sicherlich in manchen Kaufhäusern zum Beispiel), wenn eine zweite automatische Schiebetür eingebaut wird. Auf diese Weise erhält man zusätzlich die Funktion einer Schleuse die dafür sorgt, dass eine große Mengen an Wärmeenergie im Gebäude bleiben kann. Diese
automatischen Türen für Eingänge
und auch die nachfolgenden Varianten sind in vielen Geschäfts-, Bürogebäuden, Arztpraxen und Krankenhäusern zu finden. Zum Beispiel hat sich der Anbieter ASSA ABLOY darauf besonders spezialisiert.
Die Drehflügeltüren
Eine weitere Möglichkeit sind die sogenannten Drehflügeltüren. Sie schwingen über ein Band ganz normal wie eine Außentür auf und fallen danach genauso automatisch wieder in ihr Schloss. Die automatischen Drehflügeltüren mit Drehtürantrieb sind besonders für Eingangsbereiche geeignet. Gerade dann, wenn nur ein geringer Platz vorhanden ist, aber trotzdem eine große und helle Öffnungsbreite benötigt wird.
Die automatischen Drehtüren
Als weitere Variante kann man die Drehtüren erhalten. Oft kommt so eine Konstruktion bei Hoteleingängen und auch bei Behörden zum Einsatz. Hier drehen sich mehrere Türelemente innerhalb einer kreisförmigen Konstruktion. Der Zugang nach draußen kann dadurch ständig erfolgen, ohne dass Witterungseinflüsse in das Innere eines Gebäudes eindringen können. Der Nachteil könnte darin gesehen werden, dass es nur einen beschränkten Platz innerhalb der Drehtür gibt. Aus diesem Grund kommt es beim Transport von Gegenständen
auch immer wieder zu Beschädigungen
, da leicht irgendwo angeeckt wird. Somit kann man unter Umständen Probleme bekommen, wenn man beispielsweise sperrige Gegenständen in das Gebäude tragen möchte. Das ist der Grund, warum sich neben den Drehtüren meist immer noch ein zweiter Eingang befindet. Dieser dient dann als Lieferanteneingang oder kann auch von Rollstuhlfahren oder Eltern mit Kinderwagen besser genutzt werden.
Warum sieht man vorwiegend Glastüren?
Egal, ob es sich um eine Automatiktür oder ein automatisches Türsystem handelt, die beiden Türarten werden meistens mit großen Glasflächen-Elementen oder sogar fast ganz aus Glas bestehend hergestellt. Das hat einen einfachen psychologischen Grund. Viele Menschen würden sich sonst wohl erschrecken, wenn eine nicht durchsichtige Tür sich plötzlich automatisch öffnet. Es ist interessant, dass dieser Reflex nicht eintritt, wenn die Sicht auf den Bereich hinter der Tür frei ist. Deswegen werden die Automatiktüren und die automatische Türsysteme mit überwiegend Glas hergestellt. Das großflächige Glas bei den Türarten lässt sich einfach mit anderen Materialien kombinieren. Meist findet man da als Rahmen oder als unteres Türteil Materialien wie zum Beispiel Stahl, Aluminium, Holz oder auch Kunststoff. Als Brandschutztüren sind die Automatiktüren mit einem selbsttätigem Schließmechanismus sogar vom Gesetz vorgeschrieben. Wenn es nur um den reinen Schließvorgang geht, ist das Glas nicht nötig und man kann andere Materialien nutzen.
Diskussion
Login
Kontakt:
ECO-News Deutschland
Email:
ECO-News@eco-world.de
Homepage:
http://www.eco-news.de
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer
111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit
Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen
VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April
22.04.2025
Earth Day 2025
Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz
12 Jahre nach Rana Plaza
Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung
Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig
Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft
Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft
Kommentar
Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025
Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.
ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf
Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."
Gut geschützt die Frühlingssonne genießen
VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln
17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten
AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor
"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz"
Trinkwasserversorgung
Bilanz des Koalitionsvertrags
Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte
Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen
Ergebnis Citizen Science Projekt
In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck
Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.
Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin
Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit
16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen
Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität
Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser"
100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika
15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes
Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung
Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216
Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;
PRISMA in Frankfurt
Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber