Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Geld & Investment alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Geld & Investment    Datum: 13.09.2018
Tipps zur Geldanlage mit gutem Gewissen
Verbraucherzentralen informieren über ethisch-ökologische Geldanlagen
Anlässlich des 10-jährigen Bestehens der Nationalen Klimaschutzinitiative (NKI) informieren Verbraucherzentralen zwischen dem 17. und 23. September 2018 über ethisch-ökologische Finanzprodukte. Ziel der Aktionen ist es, das Thema "nachhaltige Geldanlage" bei Verbrauchern bekannter zu machen und für mehr Transparenz in diesem Marktsegment zu sorgen.

Verbrauchenzentralen informieren über ethisch-ökologische Geldanlagen. © nattanan23, pixabay.com
Verbraucherinnen und Verbrauchen können mit ihrer Geldanlage den Umweltschutz oder auch die Menschenrechte stärken. So können sie Geldanlagen wählen, die etwa den Ausbau der erneuerbaren Energien fördern oder die Finanzierung von Waffengeschäften, Atomkraft oder Kinderarbeit ausschließen. Doch welche Angebote am Markt gibt es? Und halten alle, was sie versprechen?

"Im Rahmen der Aktionswoche zum 10-jährigen Bestehen der Nationalen Klimaschutzinitiative möchten wir Verbraucherinnen und Verbraucher darauf aufmerksam machen, wie sie mit ihrer Geldanlage einen Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz leisten können", sagt Ulrike Brendel, Leiterin des Projekts "Gut fürs Geld, gut fürs Klima" bei der Verbraucherzentrale Bremen. Gleichzeitig rät sie zum bedachten Handeln. Nicht alles, was auf dem ersten Blick als grüne oder nachhaltige Geldanlage verkauft wird, verdient diesen Namen. "Es gibt auch unseriöse Angebote am Markt, und einige Umweltinvestments sind schlichtweg zu riskant ", betont Brendel.

In Vorträgen und kostenlosen Einzelberatungen informieren die Expertinnen und Experten der Verbraucherzentralen in 15 Städten über ethisch-ökologische Finanzprodukte: vom Girokonto über klassische Sparprodukte bis zu Investmentfonds mit Nachhaltigkeitsansatz. Dabei haben sie nicht nur die Nachhaltigkeit der Investition im Blick, sondern auch die Rendite, Verfügbarkeit und Sicherheit der Geldanlage.

An der Aktion beteiligen sich die Verbraucherzentralen in Bremen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Schleswig-Holstein. Veranstaltungen werden in den Beratungsstellen in Bremen, Hannover, Bielefeld, Köln, Mühlheim/Ruhr, Mainz, Chemnitz, Auerbach, Halle/Saale, Magdeburg, Flensburg, Kiel, Lübeck, Heide und Norderstedt angeboten.

Alle Termine finden Sie online.

Über die Nationale Klimaschutzinitiative
Die NKI leistet mit über 25.000 Projekten in ganz Deutschland und einem Fördervolumen von rund 790 Millionen Euro einen wichtigen Beitrag zur Erreichung der nationalen Klimaziele. Jährlich werden so über eine Million Tonnen CO2 eingespart. Zum runden Jubiläum werden unter dem Motto "So geht Klimaschutz" die vielfältigen regionalen Ideen und Initiativen zum Klimaschutz sichtbar gemacht - mit zahlreichen Aktivitäten und Events in diesem Jahr in ganz Deutschland.
www.so-geht-klimaschutz.de/Aktionswoche | www.klimaschutz.de

Über das Projekt "Gut fürs Geld, gut fürs Klima"
Das bundesweite Projekt "Gut fürs Geld, gut fürs Klima" der Verbraucherzentrale Bremen informiert über nachhaltige Geldanlage und Altersvorsorge. Die Verbraucherzentrale Bremen kooperiert dafür mit den Verbraucherzentralen Hamburg, Bayern, Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz, Sachsen und Schleswig-Holstein. Gefördert wird "Gut fürs Geld, gut fürs Klima" vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit im Rahmen der Nationalen Klimaschutz-initiative. Für weitere Informationen zu nachhaltigen Geldanlagen besuchen Sie auch das Informationsportal www.geld-bewegt.de der Verbraucherzentrale.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

10.07.2025
Pirelli: Erster Serienreifen mit mehr als 70 % bio-basierten und recycelten Materialien Der für JLR entwickelte P Zero wird aus Materialien wie Silica aus Reisschalen, recyceltem Stahl und FSCTM-zertifiziertem Naturkautschuk hergestellt


09.07.2025
VIDAKAFE: Kaffee mit Mehrwert für Körper und Alltag Funktioneller Specialty Kaffee, entwickelt für gesundheitsbewusste Menschen mit Geschmack


08.07.2025
"Aktion Käferkarawane der Evangelischen Kirche der Pfalz zeigt, dass jeder beim Naturschutz mitmachen kann" Nach drei Jahren Projektlaufzeit gibt es eine beeindruckende Erfolgsbilanz

07.07.2025
Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie mitten im Jubiläumsjahr DGS feiert 50-jähriges Bestehen ++ Delegiertenversammlung wählt neues Präsidium ++ Feiern, Anerkennung und Ziele


BÖLW zum Bundeshaushalt: Bio-Forschung weiter stärken! Forschungsbudget an wachsende Bio-Nachfrage anpassen

Forderung aus Hessen, Bayern, Sachsen und Berlin: Günstigen Erhaltungszustand beim Wolf feststellen

50 Jahre Fairness gestalten - 50 Jahre GEPA - Taste fair world Bundesentwicklungsministerin würdigt die Pionierrolle der GEPA - Festakt mit über 200 Gästen in Wuppertal

Neuer Rekord: 1.000 Fairtrade-Schulen deutschlandweit Immer mehr junge Menschen engagieren sich für fairen Handel


04.07.2025
Clean Industrial Deal Umweltorganisationen fordern konsequente Ausgestaltung für Klimaneutralität und Ressourcenschutz

Igel in Not Klimakrise: Sommerhitze wird zur tödlichen Gefahr


"Blaues Band trifft Grünes Band": Gemeinsam für die Aufwertung der Werra


Douglasien-Wäldchen bei München darf weiterhin nicht für Kiesabbau gerodet werden BN-Erfolg vor Gericht

Gesetzliches Photovoltaik-Ziel 2030 Erst(e) Hälfte ist geschafft


Erstbefund: Höhere Strompreise und eine gefährdete stabile Energieversorgung Neuer ElWG-Entwurf bringt Verunsicherung für über 500.000 Anlagenbetreiber*innen

Wirksamen Schutz vor Waldbränden Die Brände veranschaulichen deutlich, welche Gefahr von der Klimakrise für die innere Sicherheit in Deutschland ausgeht

Neue Logix Studie: Logistikimmobilien können signifikanten Beitrag zur Kommunalen Wärmewende leisten Vielfältige Potenziale von Logistikimmobilien bei der Unterstützung der Wärme- und Energiewende


Seit 15 Jahren: ÖDP-Initiative sorgt für rauchfreie Restaurants und Kneipen Mit Volksentscheid initiierte die Naturschutzpartei ÖDP Gesundheitsschutz in Restaurants für alle.


03.07.2025
Subventionen auf fossile Energienutzung schaden Wohlstand, Fiskus und Klima Neue ZEW-Studie zeigt Potenzial für Klimaschutz und wirtschaftlichen Fortschritt


Globale Gerechtigkeit jetzt umsetzen: Klare Schritte nach UN-Entwicklungskonferenz nötig

Neue Gas-Öfen trotz Hitzewelle: Regierung verweigert Politik fürs Volk Zu heiß für kühle Köpfe? ÖDP kritisiert "Kopf-in-den-Sand-Politik" statt kluger Klimaschutz-Entscheidungen durch die Merz-Mannschaft.