Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Politik & Gesellschaft
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
Dr. Franz Alt Journalist, D-76530 Baden-Baden
Rubrik:
Politik & Gesellschaft
Datum:
06.09.2018
Der Traum des Dalai Lama: Frauen an die Macht!
Ein Kommentar von Franz Alt
Die "Me-Too"-Debatte hat viele westliche Demokratien erreicht und erschüttert. Emanzipierte Frauen haben Männer weltweit in ihre Schranken verwiesen.
Ausgehend von Hollywood auch in Frankreich, Deutschland, England und in den skandinavischen Ländern. Und jetzt erreicht die Bewegung auch das totalitäre China. Dadurch bekommt das Thema eine neue Qualität.
Der Abt eines buddhistischen Klosters soll sechs Nonnen sexuell belästigt haben. Der Mönch musste zurücktreten, berichtet die
Süddeutsche Zeitung
. Ebenso ein prominenter Fernsehmoderator, der eine Praktikantin belästigt haben soll. Der Multi-Milliardär Richard Lu, Chef eines E-Commerce-Unternehmens, wurde wegen "sexuellen Fehlverhaltens" festgenommen.
Feminismus in China
Die autoritäre chinesische Alt-Männerherrschaft und seine Pariarchenkultur hatte die Debatte über männliche sexuelle Übergriffe lange verhindert. Doch plötzlich haben auch Chinesinnen weniger Angst, auch öffentlich und vor Gericht gegen männlichen Größenwahn und Dummheit vorzugehen. Weibliche Erzählungen darüber haben manchmal sogar Konsequenzen in allen gesellschaftlichen Schichten des "Reiches des Mitte".
Es trifft die gesamte Gesellschaft Chinas
: Sogar Parteifunktionäre, prominente Journalisten, fromme Mönche, reiche Unternehmer, bekannte Professoren und Sportler.
Neu, überraschend und brisant dabei ist, dass hier eine öffentliche Debatte und sogar eine Bewegung entstehen, ohne von der kommunistischen Partei angestoßen worden zu sein. Der zurückgetretene Abt hatte eine Million Follower in den sozialen Medien. Als die Vorwürfe gegen ihn, die er bestreitet,
öffentlich geworden waren
, und er als Präsident der buddhistischen Vereinigung Chinas ohne Begründung zurückgetreten war, wurde um so heftiger im Netz über seine Gründe für den Rücktritt spekuliert und diskutiert.
Eine solche Debatte, nicht von der Partei gesteuert und kontrolliert, ist neu und kann den Herrschenden auch noch gefährlich werden. Denn vor allem Frauen werden jetzt in ganz China mehr Mut und weniger Angst vor der Obrigkeit bekommen. Aber nicht nur dort. Die Frauenbewegung in Südkorea agiert jetzt unter dem Motto: "
Unser Leben ist nicht euer Porno
".
In Schleswig-Holstein hat soeben eine engagierte Sozialdemokratin mit türkischem Hintergrund den langjährigen männlichen erfolglosen Platzhirsch zum Rücktritt gezwungen. In den USA fordert eine 28-jährige farbige Demokratin das alte weiße Partei-Establishment heraus und in Kanada lehrt die engagierte Außenministerin Chrystia Freeland beim Aushandeln eines neuen Außenhandelsvertrags Donald Trump im Weißen Haus das Fürchten.
Die wahre Kraft kommt aus der Liebe und dem Mitgefühl
Doch den Gipfelpunkt der aktuellen Frauenrechtsdiskussion setzt der Dalai Lama. In seinem neuen
Buch "Der neue Appell des Dalai Lama an die Welt - Seid Rebellen des Friedens"
schreibt er: "Junge Frauen, ich appelliere an euch, die Mütter der Revolution des Mitgefühls zu sein, die dieses Jahrhundert so dringend braucht.Es ist erwiesen, dass Frauen empathischer und sensibler sind als Männer und die Gefühle ihres Gegenübers besser wahrnehmen können.scheut euch nicht, tragende Rollen im politischen und wirtschaftlichen Leben eures Landes einzunehmen.
Helft mit bei der Erfüllung meines Traums:
dass eine jede der mehr als zweihundert Nationen der Welt von einer Frau geführt wird! Es gäbe weniger Kriege, weniger Gewalt, weniger soziale und wirtschaftliche Ungerechtigkeit. Vor allem glaubt nicht, dass ihr, um in diese Leitungspositionen zu kommen und sie auszufüllen, die gleichen Mechanismen anwenden müsst wie die Männer.
Die wahre Kraft kommt aus der Liebe und dem Mitgefühl. Je zahlreicher ihr werdet,.desto weniger Gewalt wird es geben. Junge Frauen dieses Jahrhunderts, seid die Pionierinnen der größtmöglichen aller Revolutionen".
Schon vor 20 Jahren hat der Dalai Lama gesagt, er könne sich eine Frau als seine Nachfolgerin vorstellen. Auch die katholische Kirche wird irgendwann eine Päpstin als Chefin haben. Nur noch Frauen an der Spitze? Es wäre ja schon ein Riesenfortschritt, wenn wir bald auf Fifty-Fifty kämen. Vor allem wäre es natürlicher und vernünftiger - überall.
Das neue Buch des Dalai Lama (Hrsg. Sofia Stril-Rever) "Der neue Appell des Dalai Lama an die Welt - Seid Rebellen des Friedens"
Dalai Lama (Franz Alt Hrsg.) "Der Appell des Dalai Lama an die Welt - Ethik ist wichtiger als Religion"
Diskussion
Login
Kontakt:
Dr. Franz Alt
Email:
franzalt@sonnenseite.com
Homepage:
http://www.sonnenseite.com
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer
111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit
Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen
VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April
22.04.2025
Earth Day 2025
Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz
12 Jahre nach Rana Plaza
Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung
Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig
Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft
Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft
Kommentar
Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025
Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.
ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf
Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."
Gut geschützt die Frühlingssonne genießen
VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln
17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten
AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor
"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz"
Trinkwasserversorgung
Bilanz des Koalitionsvertrags
Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte
Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen
Ergebnis Citizen Science Projekt
In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck
Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.
Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin
Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit
16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen
Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität
Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser"
100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika
15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes
Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung
Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216
Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;
PRISMA in Frankfurt
Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber