Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Büro & Unternehmen
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
DAW SE, D-64372 Ober-Ramstadt
Rubrik:
Büro & Unternehmen
Datum:
04.09.2018
Nachhaltigkeit schwarz auf weiß: DAW gewinnt VCI-Preis
Nachhaltigkeitsdatenblatt mit Responsible Care Preis 2018 ausgezeichnet
Der Responsible Care-Wettbewerb des VCI, der zur kontinuierlichen Verbesserung von Gesundheitsschutz, Umweltschutz und Sicherheit in den Unternehmen der chemischen Industrie beitragen soll, stand in diesem Jahr ganz unter dem Motto "Unser Beitrag zu den UN-Nachhaltigkeitszielen". Der Baufarbenhersteller DAW SE (Caparol/Alpina) konnte die Jury gleich mit zwei Wettbewerbsbeiträgen überzeugen und wurde am 29. August in Wiesbaden vom VCI Landesverband Hessen mit dem ersten Platz für die Projekte "Nachhaltigkeitsdatenblatt" und "PEF" (Product-Environmental-Footprint) ausgezeichnet.
Branchenstandard Nachhaltigkeitsdatenblatt
Für die DAW nahmen Geschäftsleitungsmitglied Dr. Christoph Hahner,
Karin Laberenz (Unternehmenskommunikation), Bettina Klump-Bickert (Nachhaltigkeit) und Björn Schön (Produktsicherheit) die Auszeichnung entgegen (v. l.).
© Jana Kay/VCI Hessen
Die Bedeutung der nachhaltigen Gebäudezertifizierung wächst stetig und führt zu einer großen Nachfrage nach geeigneten Produkten und zertifizierungsrelevanten Informationen. Ein zertifiziertes Gebäude garantiert einen sehr hohen Standard hinsichtlich emissionsarmer Innenräume und umweltschonender Materialien sowie eine lückenlose Dokumentation über die eingesetzten Baustoffe. Dies erhöht auch die Vermarktungschancen der Gebäude und macht eine Zertifizierung für Investoren attraktiv.
Die DAW hat diesen Trend früh erkannt und bereits im Jahr 2012 zur Fachmesse "Farbe - Ausbau & Fassade" mit dem Nachhaltigkeitsdatenblatt (NDB) ein neuartiges Dokument präsentiert, das Planern und Fachhandwerkern produktspezifische Informationen bietet, die für die bekanntesten Zertifizierungssysteme DGNB, LEED, BNB und BREEAM benötigt werden.
Bis zur Einführung des Nachhaltigkeitsdatenblatts war es häufig erforderlich, die nötigen Informationen in verschiedenen Quellen wie Technischen Produktinformationen und Sicherheitsdatenblättern zu suchen oder individuelle Anfragen an die Hersteller zu richten.
Der Responsible Care-Wettbewerb des VCI trägt zur kontinuierlichen Verbesserung von Gesundheitsschutz, Umweltschutz und Sicherheit in den Unternehmen der chemischen Industrie bei.
© DAW SE
Das Nachhaltigkeitsdatenblatt war bei seiner Vorstellung im Jahr 2012 einzigartig am Markt und hat sich seit dieser Zeit zum Branchenstandard entwickelt, um zielgerichtete Informationen für die Gebäudezertifizierung ohne großen Rechercheaufwand zu kommunizieren.
Europäisches Pilotprojekt PEF
Die Bestrebungen, die Kommunikation von Nachhaltigkeitsaspekten übersichtlich und transparent darzustellen, zeigt sich auch an der aktiven Beteiligung der DAW am "Product-Environmental-Footprint" (PEF)-Pilotprojekt der europäischen Kommission.
Hier wurde in Zusammenarbeit mit dem europäischen Lackverband CEPE und weiteren europäischen Farben- und Lackherstellern ein neuer Standard für die Berechnung und verbraucherfreundliche Kommunikation von Umwelteinwirkungen von Farben und Lacken über den Lebenszyklus entwickelt.
Der Fokus lag hier insbesondere darauf, die Produkte über den gesamten Lebenszyklus zu betrachten und deren technische Qualitäten (z. B. Dauerhaftigkeit) zu berücksichtigen. Dadurch wird es erstmals möglich, nicht nur den Einfluss der Rohstoffe und die Herstellungsprozesse in Form einer Lebenszyklusanalyse zu berechnen, sondern zusätzlich auch deren Qualität in Form von verlängerten Renovierungs-/Überarbeitungsintervallen zu berücksichtigen.
Nachhaltiges Engagement
Die heutigen Aktivitäten und Maßnahmen im Bereich Nachhaltigkeit sind, so DAW-Geschäftsleitungsmitglied Dr. Christoph Hahner, in einem bereits mehrfach ausgezeichneten Nachhaltigkeitsmanagement gebündelt und mit dem eindeutigen Ziel verknüpft, ein Vorreiter in der Branche zu sein. Vor diesem Hintergrund und als Unterzeichner des Global Compact steht es daher für die DAW außer Frage, sich im Sinne der Agenda 2030 der Vereinten Nationen zu engagieren. Das Unternehmen fühlt sich daher generell den "Sustainable Development Goals" (SDG) der UN verpflichtet und hat in ihrem Einflussbereich eine Vielzahl von Projekten und Maßnahmen initiiert und umgesetzt. In diesem Sinne kann man die Wettbewerbsbeiträge "Nachhaltigkeits-Datenblatt und PEF" unter dem SDG 11 "Nachhaltige Städte und Gemeinden" als einen wichtigen Baustein von vielen ansehen.
Laudator Peter Stephan, Sprecher des Landesfachausschusses Umwelt der CDU Hessen, griff die Jurybegründung auf und betonte, wie sehr sich die DAW in vorbildhafter Weise der Nachhaltigkeit verschrieben habe. Das Projekt Nachhaltigkeitsdatenblatt stehe stellvertretend für eine ganze Reihe von Nachhaltigkeits-Prozessen, die die DAW angestoßen hat.
Linkliste
Nachhaltigkeit bei DAW
Nachhaltigkeitsdatenblatt bei Caparol
target=_blank>Responsible Care in der chemischen Industrie
Über die Initiative Responsible Care und den VCI Hessen
Die Initiative Responsible Care steht für die ständige Verbesserung von Gesundheitsschutz, Umweltschutz und Sicherheit in den Unternehmen der chemischen Industrie - unabhängig von gesetzlichen Vorgaben. Responsible Care bietet Management-Werkzeuge, Good-Practice-Beispiele, Informationen und Empfehlungen zu Themen wie Umweltschutz, Produktverantwortung, Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz sowie Transportsicherheit. Auch den Dialog zu diesen Themen umfasst die Initiative. Responsible Care ist fester Bestandteil von "Chemie hoch 3" (
www.chemiehoch3.de
).
Der VCI Hessen ist die wirtschaftspolitische Interessenvertretung für 230 Mitgliedsfirmen der chemischen und pharmazeutischen Industrie in Hessen. Diese setzten im Jahr 2017 in Hessen 25,8 Milliarden Euro um und beschäftigten an ihren hessischen Standorten rund 58.000 Mitarbeiter. Eingebunden in das VCI-Netzwerk auf Bundesebene und in Brüssel steht der Landesverband im ständigen Dialog mit Politik, Behörden, anderen Wirtschaftsbereichen sowie wissenschaftlichen Einrichtungen und Schulen. Sitz des VCI Hessen ist Frankfurt am Main. Weitere Informationen finden Sie unter:
www.vci.de/hessen
Über das Unternehmen: DAW SE, Ober-Ramstadt
Die DAW-Firmengruppe ist in Deutschland, Österreich, der Türkei und in Weißrussland Marktführer auf dem Gebiet der Bautenanstrichmittel. In Europa befindet sich das Unternehmen bei Baufarben nach großen internationalen Konzernen auf Platz drei. Mit rund 5.600 Mitarbeitern im In- und Ausland (ohne Beteiligungen) und einem Umsatz von jährlich rund 1,3 Mrd. Euro ist die DAW Europas größter Baufarben-Hersteller in privater Hand. Zur Firmengruppe gehören u. a. Caparol (Farben, Lacke, Lasuren, Wärmedämm-Verbundsysteme) und Alpina (Marke für den Heimwerker). Das bekannteste Produkt ist Alpinaweiß - Europas meistgekaufte Innenfarbe.
Im Mai 2012 gewann die DAW den n-tv Mittelstandspreis "Hidden Champion" in der Kategorie Nachhaltigkeit und wurde 2015 von der Verbraucher-Initiative als nachhaltiges Unternehmen mit der Gold-Medaille ausgezeichnet. 2017 und 2018 erhielt das Unternehmen von FOCUS Business und der Arbeitgeber-Bewertungsplattform kununu die Auszeichnung "Top Arbeitgeber". Das Nachhaltigkeitsmanagement der DAW wurde mit einer Platzierung unter den TOP 3 des Deutschen Nachhaltigkeitspreises 2018 ausgezeichnet.
Diskussion
Login
Kontakt:
Karin Laberenz, DAW SE, Unternehmenskommunikation
Email:
karin.laberenz@daw.de
Homepage:
http://www.daw.de
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer
111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit
Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen
VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April
22.04.2025
Earth Day 2025
Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz
12 Jahre nach Rana Plaza
Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung
Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig
Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft
Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft
Kommentar
Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025
Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.
ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf
Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."
Gut geschützt die Frühlingssonne genießen
VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln
17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten
AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor
"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz"
Trinkwasserversorgung
Bilanz des Koalitionsvertrags
Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte
Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen
Ergebnis Citizen Science Projekt
In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck
Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.
Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin
Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit
16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen
Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität
Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser"
100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika
15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes
Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung
Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216
Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;
PRISMA in Frankfurt
Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber