Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Politik & Gesellschaft alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Politik & Gesellschaft    Datum: 04.09.2018
Eine Milliarde für die Erforschung unheilbarer Krankheiten
Erfolgreiche Autorin startet Petition: Hilfe für unheilbar Kranke
Forschung und Heilung von MS, Demenz, Diabetes Typ I, unheilbare Krebserkrankungen etc. dringend erforderlich

Frau Dr. Flemmer ist Autorin von gut 30 verschiedenen Gesundheits- und Ernährungsbüchern. Als sie zum xten Mal in den Nachrichten von den aktuellen Steuerüberschüssen hörte, initiierte sie eine Petition, um wenigstens eine Milliarde Euro pro Jahr für die Erforschung und Heilung diverser unheilbaren Krankheiten loszueisen.

Im Interview mit ECO-News beschreibt Dr. Flemmer die Dringlichkeit ihrer Petition.

Sie haben eine online-Petition aufgelegt, um Gelder für die Erforschung und Heilung von bislang unheilbaren Krankheiten zu bekommen. Wie komme ich an diese Petition?
Dr. Flemmer: Es handelt sich um eine Online-Petition, die Sie hier unterschreiben können.

Wie kamen Sie auf die Idee zu dieser Petition?
Ich kenne durch meine Bücher viele unheilbare Krankheiten und weiß, welch Leid und Elend oft hinter Krankheiten wie Multiple Sklerose, Demenz, unheilbare Krebserkrankungen etc. steckt. Nur weil diese Menschen nicht schreiend auf die Straßen laufen, gibt es sie dennoch. Mit einer Milliarde Euro im Jahr könnte man so vielen Menschen helfen und ihr Leid mindern.

Wie kamen Sie auf die Milliarde Euros für Ihre Petition?
Ich höre mir täglich die Nachrichten an und als ich zum xten Mal erfuhr, dass wieder Steuerüberschüsse in Milliardenhöhe eingingen, dachte ich mir: Wenn schon so viel Geld eingeht, dann kann man doch wenigstens 1 Milliarde für die ganz Armen in unserer Bevölkerung ausgeben. Ich weiß nicht nur als Autorin welches Leid hinter so mancher Krankheit steckt. Nehmen wir doch mal die Multiple Sklerose. Eine Bekannte von mir leidet so stark, dass sie nur noch den Wunsch hat einfach einzuschlafen und nie wieder aufzuwachen. Auch die Blase wollte man ihr schon entfernen und durch irgendwelche Schläuche ersetzen.

Dann: ich habe an meiner eigenen Mutter erlebt wie schlimm Demenz ist. Sie war zeitlebens eine begeisterte Schwimmerin. Als meine Schwester sie - bereits erkrankt - zum Schwimmen brachte, wusste sie nicht mehr, was sie im Wasser soll.

Auch die Mutter meiner Freundin war dement. Ich möchte meine Erlebnisse mit der ursprünglich hoch intelligenten Frau gar nicht schildern....

Diese und ähnliche Erlebnisse brachten mich zu meiner Initiative: ich denke, mit 1 Milliarde pro Krankheit könnte man viele davon bessern, wenn nicht gar heilen - und das ist das Ziel meiner Aktion: das Leben auch für diesen Personenkreis schöner zu machen und das Leid in der Bundesrepublik und in anderen Ländern reduzieren. Denn: auf der ganzen Welt würde man davon profitieren, da es die angesprochenen Krankheiten weltweit gibt. Das würde dem Ruf der Bundesrepublik weltweit zu Gute kommen. Ich finde das jedenfalls wichtiger, als marode Fluglinien etc. zu sanieren.

Von wem soll das Geld denn kommen?
Das Geld soll vom Bundesfinanzminister kommen. Es wird so viel Geld für - in meinen Augen - unsinnige Maßnahmen ausgegeben. Das Wichtigste ist doch aber die Gesundheit! MS, Demenz, Krebs etc. kann jeden treffen, ohne dass sie oder er etwas dafür kann.

Glauben Sie wirklich, dass man einige Krankheiten heilen kann, wenn man 1 Milliarde investiert?
Ja, das glaube ich. Wenn ich mir so einige Fälle aus der Medizingeschichte ansehe, so waren Erfolge gepaart von Zufall und einer intensiven Suche. Man denke nur daran, dass ein Arzt entdeckt hat, dass Rattenflöhe die Pest übertragen. Eine geniale Entdeckung.

Dann die Pockenimpfung: der englische Landarzt Edward Jenner hatte einer Patientin sehr genau zugehört, als sie meinte, sie hätte Kuhpocken gehabt und könne dadurch nicht an den Pocken erkranken, die für Menschen so gefährlich und furchtbar entstellend sind.

Ein letztes Beispiel: Sir Alexander Fleming gilt als Entdecker von Penicillin. Durch ihn und andere hervorragende Mediziner und Naturwissenschaftler wurden Antibiotika entdeckt - eine Wunderwaffe gegen Bakterien, die wir uns derzeit aus Gewinnsucht wieder zerstören.

An den genannten Beispielen sieht man, wie wichtig es ist Ideen zu haben und intensiv an einem Problem zu arbeiten. Wir haben so viele geniale Menschen in Deutschland. Fördert man sie, wenn sie eine bislang unheilbare Krankheit heilen wollen, wird das hoffentlich vielen Menschen helfen ihre unsagbaren Leiden zu lindern. Dafür benötigt man jedoch Geld, viel Geld, da Forschung teuer ist. Das Geld scheint wirklich da zu sein. Lasst uns also den unheilbar Kranken helfen!

Glauben Sie, dass eine Milliarde beispielsweise für MS etc. reicht?
Ich denke schon, dass 1000 Millionen für die Heilung von MS ausreichen. Das Geld würde ja nicht auf einmal abgerufen. Man könnte eventuell gleichzeitig mit einer anderen beginnen. Möglicherweise reichen ja bei einer Krankheit weniger. Das übrige Geld könnte man ja dann für die Heilung der anderen verwenden, für die 1 Milliarde nicht gereicht hat.

Wer soll denn das Geld erhalten?
Nun, die jeweiligen Spitzenforscher auf dem Gebiet, die bislang schon forschen und auch Ärzte oder Naturwissenschaftler (Biologen forschen vielfach in der Medizin), die Ideen haben wie man eine Krankheit heilen kann, aber nicht die Mittel haben Ihre Idee umzusetzen. Ich denke da an einige, die ich für geeignet halte, die Probleme zu lösen.

Was wäre nun, wenn Sie die Zusage für das Geld erhielten? Wie wäre die weitere Vorgehensweise?
Dr. Flemmer: Nun, zuerst einmal ist die Zusage entscheidend. Dann müsste dafür ein Etatposten zur Verfügung gestellt werden. Dann kann man die Zusage bekannt machen. Es können dann ja Mehrere mithelfen, so die DFG (Deutsche Forschungsgesellschaft), Forscher der integrativen Medizin oder für Naturheilverfahren, alle möglichen Naturwissenschaftler, die Ideen haben, die zur Heilung einer unheilbaren Krankheit führen könnten.

Dringend nötig wäre zum Beispiel, die Klärung von Fragen wie: Hilft die Aufpolsterung der Blasenschleimhaut für MS-Patienten etwas, die ständig unter Blasenentzündung leiden oder ob das körpereigene Antibiotikum LL-37 in diesem Zusammenhang etwas bringt.
Aber da fällt sicher vielen Wissenschaftlern etwas ein.

Petition unterschreiben.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber