Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Essen & Trinken
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
BRITA Vivreau GmbH, D-93073 Neutraubling
Rubrik:
Essen & Trinken
Datum:
22.08.2018
Vitalisierende Erfrischung direkt aus der Leitung in Büros europaweit
Wasserspender als Teil einer wegweisenden Nachhaltigkeitsstrategie
Springer Nature: problemloser Umstieg von herkömmlichem Flaschenwasser auf gefiltertes Leitungswasser/The Co-Operative Group: BRITA VIVREAU Wasserspender als Teil einer wegweisenden Nachhaltigkeitsstrategie/Online-Auktionshaus "autobid.de": kühle Köpfe bei heißen Auktionen dank "hauseigenem Brunnen"
Wasser sorgt für mehr Wohlbefinden und Konzentration im Büro.
© BRITA GmbH
Trinkwasser ist Kernbestandteil eines modernen Büroumfeldes. Kein Wunder, sorgt das kühle (oder erhitzte) Nass doch für mehr Wohlbefinden und Konzentration. Immer häufiger gehen Arbeitgeber deshalb dazu über, ihren Mitarbeitern Trinkwasser kostenlos anzubieten. Dieser Vorstoß ist jedoch mit großem logistischen und finanziellen Aufwand verbunden, wenn man sich für Flaschenwasser entscheidet. Die Alternative heißt gefiltertes Leitungswasser. Wasserexperte BRITA bietet über modernste Filtertechnik hinaus auch
leitungsgebundene Wasserspender
an, die in immer mehr Bürogebäuden zu finden sind.
ViTaps bei Springer Nature: platzsparend - kosteneffizient - formschön
Springer Nature (London) verlegt naturwissenschaftliche Publikationen von führenden Experten und Nobelpreisträgern. Wer sich so eingehend mit der Umwelt beschäftigt, für den ist Nachhaltigkeit auch bei der Bürogestaltung ein wichtiger Aspekt. Auf der Suche nach einem Partner bei der Trinkwasserversorgung ist Springer auf BRITA Vivreau aufmerksam geworden. "Ich denke, dass die Entscheidung für BRITA sehr viel mit der Nachhaltigkeit des Systems zu tun hatte", erklärt John Haskell, Bauleiter des Campus am britischen Hauptsitz von Springer Nature. Statt der Bestellung, Lagerung und Abholung von Flaschenwasser rüstete Springer auf ViTaps um, die seither in den vielen Teeküchen auf dem Campus zum Einsatz kommen. Mitarbeiter können sich jetzt an der hauseigenen Quelle schnell und bequem mit kaltem oder heißem Trinkwasser versorgen. Laut Haskell wird dieses Angebot von der Belegschaft begeistert angenommen.
Die positive Resonanz der Mitarbeiter und das repräsentative Design der ViTaps hatten Folgen: Auch die vielen Konferenzräume auf dem Campus wurden mit Wasserspendern von BRITA Vivreau ausgestattet. Während der Besprechungen kann nun stets frisches Wasser nachgezapft werden. Das Resultat: Ein kühler Kopf - auch wenn's mal wieder länger dauert. Springer Nature profitiert zudem vom umfassenden BRITA Service. "Der gesamte Prozess war reibungslos, von der Installation bis hin zum neu etablierten Wartungsprogramm - eine perfekte Lösung für unser Unternehmen", resümiert John Haskell. Umsteigen muss also nicht kompliziert sein.
BREEAM-Nachhaltigkeitszertifizierung - auch dank moderner Wasserspender
Ohne Flaschenwasser fallen bei einem Unternehmen mit 100 Mitarbeitern und einem täglichen Wasserkonsum von etwa einem Liter pro Kopf im Jahr rund 500 Kilogramm weniger Müll an. © BRITA GmbH
Im Bürokomplex der The Co-Operative Group waren Trinkwasserspender von BRITA direkt von vornherein in die Planung des Gebäudekonzeptes eingebunden. Die Geschäftsführung hatte vorgegeben, dass der Hauptsitz in Manchester, an dem rund 3.000 Mitarbeiter im Einzelhandels- und Finanzdienstleistungsgeschäft tätig sind, die höchste BREEAM-Zertifizierung erreichen sollte. Die Building Research Establishment Environment Assessment Methodology, kurz BREEAM, ist ein strenges Bewertungssystem für ökologische und soziokulturelle Aspekte der Nachhaltigkeit von Gebäuden. Es ist mit dem Zertifizierungssystem der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) vergleichbar.
Ambitionierte Pläne also, die die Architekten von 3D Reid Architects umzusetzen hatten. "Bei einer so auf die Umwelt fokussierten Vorgabe wie hier war es erforderlich, dass wir auch die Trinkwasserversorgung mit einbeziehen mussten. Traditionelle Cooler hatten wir aufgrund ihrer CO
2
-Bilanz, der notwendigen Transporte und der Abfallerzeugung ausgeschlossen. Zusätzlich mussten wir auch bedenken, dass auf allen 14 Etagen jeweils drei Küchen mit individuellen Wasserversorgungsstellen ausgestattet werden sollten", erläutert Nab Speakes. 33 ViTap-Wasserspender von BRITA Vivreau bieten nun fünf verschiedene Kombinationen von Wassersorten. Neben gekühltem stillem und kohlensäurehaltigem Trinkwasser verfügt der ViTap auch über eine Heißwasseroption.
Neben den Küchen wurden auch die Cafeteria, das Restaurant und die persönlichen Rückzugsbereiche für die Mitarbeiter mit ViTaps und Bottlern ausgestattet. Laut Ben Downer, zuständig für die Beziehung zu Anlagenlieferanten bei The Co-Operative Group, sei so ein Arbeitsumfeld geschaffen worden, das sich positiv auf den Wasserkonsum der Beschäftigten auswirkt. Die ambitionierten Klimaziele des Unternehmens wurden ebenfalls erreicht: Dank 50 Prozent weniger Energieverbrauch, 80 Prozent Kohlenstoff-Reduktion und einer Senkung der Betriebskosten um 30 Prozent gilt der Bürokomplex heute als einer der nachhaltigsten in ganz Großbritannien. Leitungsgebundene Wasserspender von BRITA Vivreau tragen hier täglich ihren Teil zu einer ökonomischen und ökologischen Bürogestaltung bei.
Mittelständisches Auktionshaus setzt auf "hauseigenen Brunnen"
Wasserspender von BRITA Vivreau tun ihren Dienst in den größten, nachhaltigsten Bürogebäuden Europas. Nur eine Lösung im großen Rahmen also? Keineswegs, denn die Rechnung geht auch für kleine und mittelständische Unternehmen auf. Wie das moderne B2B-Auktionshaus "autobid.de" beweist, gilt dies selbst dann, wenn der Großteil der Geschäfte online stattfindet. Inhaber Karl Rolf Muth bewegte neben der ökonomischen Bereitstellung von Trinkwasser die Frage, ob sich ein hauseigener "Brunnen" positiv auf die Kommunikation der Mitarbeiter auswirken könnte. Heute berichtet er: "Wie früher...so kommt Bewegung in den Arbeitsalltag, man kann einen kurzen Plausch mit Kollegen halten und hat immer frisches, kühles Wasser. Das bringt das Gehirn auf Trab." Das ist auch notwendig, denn in den virtuellen Auktionen von autobid.de kommen wöchentlich bis zu 4.000 Autos unter den Hammer. Mit zehn Standorten in Deutschland und sieben Auslandsvertretungen ist das ehemalige 2-Mann-Startup heute einer der führenden Gebrauchtwagenvermarkter in Europa.
Die hellen Büroräume in der Wiesbadener Zentrale sind erfüllt von quirligem Leben. Zu dieser Vitalität tragen auch die beiden Sodamaster Wasserspender von BRITA Vivreau im Eingangsbereich und der Kantine bei. Zudem helfen sie bei der Vermeidung von Müll, denn ohne Flaschenwasser fallen bei einem Unternehmen mit 100 Mitarbeitern und einem täglichen Wasserkonsum von etwa einem Liter pro Kopf im Jahr rund 500 Kilogramm weniger Müll an. Der Umstieg auf Wasserspender hatte aber auch ganz praktische Gründe: "Es schien ein notwendiges Übel, dass an den Liefertagen die Aufzüge blockiert waren. Auch musste sich jemand um die Logistik von der Bestellung über die Lagerung bis zur Abholung des Leerguts kümmern", erinnert sich Muth. Mit der Anschaffung von Wasserspendern und dem verlässlichen BRITA Service gehört dieser Aufwand der Vergangenheit an.
Die Möglichkeiten in diesem Marktsegment sind laut BRITA aber noch lange nicht erschöpft. David Cerny, Sales Director Dispenser DACH bei BRITA, erklärt: "Die Tendenz der vergangenen Jahre ist eindeutig und wir erwarten auch in Zukunft spürbare Zuwächse in der Dispenser-Sparte. Nicht umsonst haben wir uns hier durch interne Evolution und externe Zukäufe stark aufgestellt."
Zur BRITA Gruppe:
Mit einem Gesamtumsatz von 494 Millionen Euro im Geschäftsjahr 2017 und 1.827 Mitarbeitern weltweit (davon 942 in Deutschland) ist die BRITA Gruppe eines der führenden Unternehmen in der Trinkwasseroptimierung, und ihre Traditionsmarke BRITA hält eine Spitzenposition im globalen Wasserfiltermarkt. Das Familienunternehmen mit Hauptsitz in Taunusstein bei Wiesbaden ist durch 28 nationale und internationale Tochtergesellschaften bzw. Betriebsstätten sowie Beteiligungen, Vertriebs- und Industriepartner in 66 Ländern auf allen fünf Kontinenten vertreten. Es betreibt Produktionsstätten in Deutschland, Großbritannien, der Schweiz, Italien und China. Gegründet 1966, entwickelt, produziert und vertreibt der Erfinder des Tisch-Wasserfilters für den Haushalt heute ein breites Spektrum innovativer Lösungen für die Trinkwasseroptimierung, für den privaten (Tisch-Wasserfilter, leitungsgebundene Systeme sowie die BRITA Integrated Solutions für Elektroklein- und -großgeräte namhafter Hersteller) und den gewerblichen Gebrauch (Lösungen für Hotellerie, Gastronomie, Catering und Vending) sowie leitungsgebundene Wasserspender für Büros, Schulen, die Gastronomie und den hygienesensiblen Care-Bereich (Krankenhäuser, Pflegeheime). Seit 2016 setzt sich BRITA gemeinsam mit Whale und Dolphin Conservation (WDC) für den Schutz der Ozeane vor Plastikmüll und damit den Schutz von Walen und Delfinen ein. Weitere Informationen:
www.brita.de
.
Diskussion
Login
Kontakt:
BRITA Vivreau GmbH
Email:
wasserspender@brita.net
Homepage:
http://www.professional.brita.de
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
26.04.2025
Klima trifft Kirche
VERBRAUCHER INITIATIVE beim Evangelischen Kirchentag
24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer
111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit
Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen
VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April
22.04.2025
Earth Day 2025
Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz
12 Jahre nach Rana Plaza
Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung
Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig
Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft
Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft
Kommentar
Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025
Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.
ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf
Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."
Gut geschützt die Frühlingssonne genießen
VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln
17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten
AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor
"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz"
Trinkwasserversorgung
Bilanz des Koalitionsvertrags
Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte
Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen
Ergebnis Citizen Science Projekt
In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck
Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.
Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin
Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit
16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen
Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität
Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser"
100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika
15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes
Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung
Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216
Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;