Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Gesellschaft zur Rettung der Delphine e.V., D-81375 München
Rubrik:Naturschutz    Datum: 06.02.2001
Urlaubsparadies Dominikanische Republik schockt mit toten Delfinen in "Horror-Delfinarium"
Nach Informationen der Gesellschaft zur Rettung der Delphine (GRD) sind im "Manati-Park"-Delfinarium in der Dominikanischen Republik kürzlich zwei Delfine an den qualvollen Haltungsbedingungen verendet, mehrere Tiere sind erkrankt und dürften in nächster Zeit sterben.

In dem karibischen Urlaubsparadies betreiben skrupellose Geschäftemacher das wohl katastrophalste Delfinarium der Welt. Bis zu sieben Große Tümmler vegetieren im "Manati-Park-Bavaro" bei Punta Cana in winzigen Betonbecken, um mehrmals täglich Shows zu absolvieren. Zusätzlich werden jeden Tag Schwimmprogramme für Touristen veranstaltet. Show und permanenter Kontakt mit Menschen vergrößern den Stress für die eingesperrten Meeressäuger zusätzlich.

Deutsche Touristikunternehmen wie LTU, Kreutzer-Touristik, Neckermann, TUI, sowie alle angeschlossenen Veranstalter haben der Kritik der GRD an dem "Horror-Delfinarium" bereits nachgegeben und den Kartenverkauf für den Manati-Park eingestellt. "Trotzdem besuchen nach wie vor zahllose deutsche Urlauber aus Unkenntnis den Park. Diese Einnahmen ermöglichen es, dass die Delfine weiter gequält werden können", so ein GRD-Sprecher. Die GRD appelliert angesichts der jüngsten Todesfälle an alle DomRep-Urlauber, dem Manati Park fernzubleiben.

Bislang sehen die Behörden in der Dominikanischen Republik der brutalen Delfin-Quälerei völlig tatenlos zu. "Offensichtlich verfügen die Besitzer des "Manati-Park" über gut geschmierte Beziehungen bis in höchste Regierungskreise", so die GRD. "Einheimische wagen es nicht, sich öffentlich gegen das Delfinarium auszusprechen, es herrscht ein Klima von Angst und Einschüchterung. Unbequeme Beamte der Naturschutzbehörde wurden entlassen und durch willfährige Erfüllungsgehilfen ersetzt. Ehemalige Delfintrainer ziehen es vor zu schweigen, statt über die brutale Delfin-Quälerei in der DomRep auszupacken."

Die GRD fordert die sofortige Schließung des Delfinariums und die Eingliederung der Delfine in ein Auswilderungsprojekt.
+++
Die Gesellschaft zur Rettung der Delphine e.V. (GRD) ist die einzige deutsche Naturschutzorganisation, die sich schwerpunktmäßig für den Schutz von wild lebenden Delfinpopulationen und den Erhalt ihrer Lebensräume einsetzt. Gegründet wurde die gemeinnützige GRD 1991 vom dreifachen Weltumsegler und Dokumentarfilmer Rollo Gebhard. Wale und Delfine sind durch unselektive Fischereimethoden wie die Treibnetzfischerei, zunehmende rücksichtslose Ausbeutung mariner Ressourcen, Meeresverschmutzung durch Giftstoffe, Abfälle und Lärm, sowie direkte Jagd heutzutage stark gefährdet.


Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber