Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Essen & Trinken
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
NürnbergMesse GmbH, D-90471 Nürnberg
Rubrik:
Essen & Trinken
Datum:
14.08.2018
Kongressschwerpunkt BIOFACH 2019:
"System Bio - im Ganzen gesund"
Vom 13. bis 16. Februar 2019 versammelt die BIOFACH zum 30. Mal die internationale Bio-Branche zu ihrem jährlichen Messe-Auftakt.
Zur nächsten Ausgabe der Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel nimmt die Branche auf dem BIOFACH Kongress den Zusammenhang zwischen Bio und Gesundheit in den Fokus. Als eines ihrer vier Prinzipien hat die internationale Bio-Bewegung neben Ökologie, Gerechtigkeit und Sorgfalt die Gesundheit als Grundlage ihres Wirtschaftens verankert. Bio als ganzheitliches System begünstigt fruchtbare Böden, sauberes Wasser, gesunde Tiere und Pflanzen. Und damit eine Umwelt, in der Menschen gesünder leben können. Außerdem kommen von den Biohöfen Produkte, die der menschlichen Gesundheit förderlich sind. Spricht man über Bio und Gesundheit, im Verständnis eines erweiterten Gesundheitsbegriffes, müssen Biodiversität, Bodenfruchtbarkeit und sauberes Wasser, robuste Pflanzen, das Wohl der Tiere und Ernährungsstile in den Mittelpunkt der Debatte gerückt werden.
Wie Bauern wirtschaften und Produzenten Lebensmittel herstellen, entscheidet, ob die Belastungsgrenzen unseres Planeten eingehalten oder die Öko-Systeme für unsere und nachfolgende Generationen zerstört werden. Aktuell wird die Gesundheit unserer Öko-Systeme durch schädliche Praktiken der Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion bedroht - und damit die Gesundheit der Menschen. Menschen werden krank durch Hunger, wenn zu wenig Essen verfügbar ist. Und immer mehr Menschen, die sich zwar mit genug Kalorien versorgen können, essen ungesund - schädliche Ernährungsstile führen zu immer mehr ernährungsbedingten Krankheiten, das Wohlbefinden sinkt und Gesundheitskosten explodieren.
"Der Ökolandbau soll die Gesundheit des Bodens, der Pflanzen, der Tiere, des Menschen und des Planeten als ein Ganzes und Unteilbares bewahren und stärken." - so lautet eines der vier grundlegenden Prinzipien der globalen Bio-Bewegung, die Grundlage der Öko-Praktiker sind. Vom Acker bis zum Teller enkeltauglich, gesund für die Umwelt und den Menschen zu wirtschaften, das bedeutet Gesundheit durch ein gesundes System zu stärken.
Gesunde Öko-Systeme als Basis gesunder und guter Lebensmittel
Bio kann einen wichtigen Beitrag zur Gesundheit auf vielen Ebenen leisten: in der Landwirtschaft, die auf geschlossene Kreisläufe setzt und Schadstoffe von Mensch und Natur fernhält. In der Verarbeitung, wo schädliche Zusatzstoffe tabu sind und ökologische Rohstoffe schonend zu hochwertigen Lebensmitteln verarbeitet werden. Und beim Konsum: Denn Menschen, die zu Bio greifen, leben nicht nur häufiger mit kleinerem ökologischen Fußabdruck. Sondern sie ziehen auch frisch zubereitete Lebensmittel Convenience-Produkten vor und essen weniger Fleisch. Bio fördert einen gesunden Ernährungsstil, wie ihn Ernährungswissenschaftler empfehlen. Und Bio sorgt für gesunde Öko-Systeme, die dauerhaft gesunde und gute Lebensmittel liefern und in denen Menschen gesund leben können.
Im Fokus: Zusammenhang zwischen Landwirtschaft, Verarbeitung, Ernährung und Gesundheit
Im Rahmen des BIOFACH Kongress 2019 soll der Zusammenhang zwischen Landwirtschaft, Verarbeitung, Ernährung und Gesundheit in den Blick genommen werden. Es soll darum gehen zu zeigen, wo Bio steht, welches Potential Bio für die öffentliche Gesundheit (public health) bietet, welche Entwicklungsaufgaben vor der gesamten Ernährungswirtschaft und speziell vor Bio liegen und den Beitrag von Bio zu nachhaltigeren Ernährungsstilen auszuleuchten.
Vertiefungsthemen des Kongressschwerpunktes
Den Kongressschwerpunkt gestalten alljährlich der Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft (BÖLW) als nationaler ideeller Träger der BIOFACH sowie der internationale Schirmherr IFOAM - Organics International gemeinsam mit der Weltleitmesse. Dieses Mal können im Rahmen des Schwerpunktes unter anderem folgende Vertiefungsthemen diskutiert werden:
Gesundheit umfassend gedacht: Was haben Landwirtschaft und Lebensmittelwirtschaft mit "public health" zu tun?
Ernährung - das Stiefkind der Gesundheitspolitik. Welche politischen Konsequenzen sind aus der prominenten Rolle ernährungsbedingter Krankheiten zu ziehen?
Bio und Gesundheit: Gesunder Boden - gesunder Mensch - wie hängt das zusammen?
Best Practice: Wie verändert Bio Verzehrgewohnheiten, z.B. zu Hause und in der Außer-Haus-Verpflegung?
Wie kann Politik Bio nutzen, um Gesundheitskosten und Umweltschäden zu senken?
Welchen Einfluss haben Züchtung, Produktions- und Verarbeitungsmethoden auf die Gesundheitsqualität der Lebensmittel?
Kontakt für Journalisten
Barbara Böck, Marie-Claire Ritzer-Berendt
Presseteam BIOFACH
NürnbergMesse GmbH
Anfrage senden
Diskussion
Login
Kontakt:
NürnbergMesse GmbH
Email:
info@nuernbergmesse.de
Homepage:
http://www.nuernbergmesse.de
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer
111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit
Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen
VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April
22.04.2025
Earth Day 2025
Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz
12 Jahre nach Rana Plaza
Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung
Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig
Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft
Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft
Kommentar
Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025
Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.
ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf
Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."
Gut geschützt die Frühlingssonne genießen
VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln
17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten
AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor
"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz"
Trinkwasserversorgung
Bilanz des Koalitionsvertrags
Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte
Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen
Ergebnis Citizen Science Projekt
In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck
Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.
Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin
Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit
16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen
Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität
Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser"
100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika
15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes
Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung
Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216
Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;
PRISMA in Frankfurt
Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber