Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Essen & Trinken alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Essen & Trinken    Datum: 01.08.2018
Bier und Hitze: Das haut selbst Genießer um!
Alkoholfreie Varianten sind gute Alternativen als Durstlöscher
Laut Informationen der Bierbranche wird zurzeit so viel Bier konsumiert, dass den Brauereien die Bierkästen samt Pfandflaschen ausgehen. Kaum eine Grill- und Gartenparty läuft ohne das Kultgetränk der Deutschen, kein Sommerfest, an dem der Gerstensaft nicht ausgeschenkt wird. Aber ist Bier wirklich das ideale Erfrischungsgetränk an diesen heißen Tagen?

"Wir wollen den Menschen nicht die Lust auf ein erfrischendes Bier nehmen", betont Patric Stamm vom Serviceteam der KKH Kaufmännische Krankenkasse in München. "Aber: Alkohol wirkt bei Hitze deutlich schneller. Wer bei diesen warmen Temperaturen Alkohol zu sich nimmt, riskiert Kreislaufprobleme bis hin zur Bewusstlosigkeit." Für Schwangere und Jugendliche sollten alkoholische Getränke ohnehin absolut tabu sein.

Und was ist mit den gesunden Inhaltsstoffen im Bier und deren angeblich positiven Auswirkungen auf die Gesundheit? Besondere Bedeutung kommt sicher dem Hopfen zu, neben Wasser, Hefe und Malz eine der vier Grundzutaten nach dem deutschen Reinheitsgebot. So soll die Arzneipflanze des Jahres 2007 bei Appetitlosigkeit, Magenschwäche und Unruhezuständen helfen. Weiterhin spielt Hopfen inzwischen in der Krebsforschung eine wichtige Rolle - allerdings nur als Hopfenextrakt. Die darüber hinaus im Bier enthaltenen Vitamine B2, B6, Panthenolsäure sowie Niacin wirken stoffwechselanregend und sollen zudem das Immunsystem stärken, das Herz schützen und das Risiko für Diabetes senken. Wäre da nicht der im Bier enthaltene Alkohol, der diese gesundheitsfördernden Eigenschaften zum Teil wieder zunichtemacht.

Eine gute und ebenso erfrischende Alternative ist deshalb alkoholfreies Bier, das es inzwischen in vielen verschiedenen Geschmacks- und Bittersorten gibt. Biergeschmack macht glücklich, wie US-Wissenschaftler in einem Experiment herausfanden. Das allerdings liegt ausschließlich und allein am Geschmack des herben Getränks und nicht am Alkoholgehalt. Es hat nur die Hälfte an Kalorien wie sein alkoholischer Bruder und ist darüber hinaus durch seine isotonische Wirkweise ein viel besserer Durstlöscher. Zudem wird alkoholfreiem Bier nach dem notwendigen Kochen zusätzlich Hopfenextrakt zugeführt. Dadurch behalten temperaturempfindliche und gesundheitsfördernde Stoffe ihre Wirkung; während des alkoholischen Brauprozesses büßen die gesunden Inhaltsstoffe des Hopfens hingegen größtenteils ihre Wirkung ein.

"Ein Grund mehr, alkoholfreies Bier zu trinken", ergänzt Patric Stamm. "Und wenn schon Bier mit Alkohol, dann sollte sich der Genuss in moderaten Bahnen bewegen." Denn Fakt ist: Wer beim Konsum von alkoholischen Getränken eine bestimmte Menge überschreitet, gefährdet seine Gesundheit. Für Frauen gilt aufgrund ihrer körperlichen Konstitution eine tägliche Höchstmenge von einem Glas Bier mit 0,3 Liter Inhalt. Männer dürfen sich ein zweites Glas gönnen. Und: An mindestens zwei Tagen pro Woche sollte man ganz auf Alkohol verzichten, damit der Körper ausreichend Gelegenheit zur Regeneration bekommt.

Die KKH hält zahlreiche Hilfen und Angebote für den Umgang mit Alkohol bereit: die Online-Suchtberatung in Kooperation mit der Caritas sowie informative Broschüren rund um Alkoholkonsum und -sucht, alles zu finden auf der Website".

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber