Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Haus & Garten alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  SOS Accessoire SAS, F-78320 La Verrière
Rubrik:Haus & Garten    Datum: 06.08.2018
Eigen-Reparatur statt Elektro-Schrott:
SOS Zubehör sagt eingebauter Kaputt-Garantie bei Elektrogeräten den Kampf an
Mit mehr als 250.000 Ersatzteilen und Wissensdatenbank für gängige Haushalts- und Elektrogeräte schont SOS Zubehör den Geldbeutel von Verbrauchern und wertvolle Ressourcen; in Frankreich drohen zwei Jahre Freiheitsstrafe oder Geldstrafe in Höhe von 300.000 Euro für geplante Obsoleszenz.

© SOS Zubehör
Kaum ist die Garantie abgelaufen, ist das Elektrogerät schon kaputt. Immer öfter klagen Verbraucher über die geplante, kurze Lebensdauer ihrer Haushaltsgeräte. Während sich die einen jedoch noch über eine scheinbare Kaputt-Garantie ärgern und schon auf dem Weg zum Wertstoffhof sind, rät der Verbraucherschutz ganz eindeutig zur Reparatur. Diese muss heutzutage weder teuer noch kompliziert sein. Ganz im Gegenteil: Der Online-Reparaturdienstleister SOS Zubehör funktioniert schnell, unkompliziert und äußerst kostengünstig. Das Unternehmen liefert per Internet-Shop und via Online-Plattformen wie Amazon und Co. das passende Original-Ersatzteil und ermöglicht die DIY-Reparatur für über 250.000 verschiedene Elektrogeräte - selbstverständlich mit kostenlosen Experten-Tipps. Ganz nebenbei finden SOS Zubehör-User dadurch zu einem gesunden Konsumbewusstsein zurück und fördern sowohl die Nachhaltigkeit als auch den Umweltschutz.

Nach wie vor ist bekannt, dass Gerätehersteller oftmals zu Strategien, wie die der geplanten Obsoleszenz greifen. Klar definiert ist die rechtliche Regelung in diesem Zusammenhang allerdings noch nicht. Ausschließlich in Frankreich wird die vermeintlich beabsichtigte Verkürzung der Lebensdauer von Geräten schwer bestraft. Und zwar mit Freiheitsstrafe oder Geldstrafe in Höhe von 300.000 Euro. Es gibt jedoch eine simple und effektive Geheimwaffe gegen diese Methode: die Reparatur.

Original-Ersatzteile für über 250.000 verschiedene Haushaltsgeräte
© SOS Zubehör
Die passende Lösung hat der Online-Reparaturdienstleister SOS Zubehör parat: Das Unternehmen verfügt über ein Produktangebot von Ersatzteilen für über 250.000 verschiedene Modelle an Haushaltsgeräten. Für den DIY-Einbau der gelieferten Original- Ersatzteile stehen den Nutzern von SOS Zubehör sowohl eine Service-Hotline mit kompetenten Fachleuten als auch ein kostenloser technischer Kunden-Support-Blog zur Verfügung. Die gesamte Bandbreite der Reparatur-Ersatzteile wird per Online-Shop unter www.sos-zubehoer.de und bei Händlern wie Amazon, eBay, Darty, Mano Mano, PriceMinister sowie Rue du Commerce angeboten. Somit gelingt es dem 2008 in Frankreich gegründeten Unternehmen, dem Endverbraucher konkurrenzfähige Preise und eine stetig wachsende Produktauswahl zu präsentieren.

Ein ganzheitliches Reparatur-Konzept
Das Leitmotiv des Unternehmens lautet: "Do it Yourself". Verglichen mit der klassischen Variante eines Handwerkerdienstes, belaufen sich die Kosten bei SOS Zubehör lediglich auf ein Viertel oder Fünftel der Ausgaben. Aber nicht nur der finanzielle Aspekt spielt hier eine wichtige Rolle. Den Themen Nachhaltigkeit und Umweltschutz wird eine große Bedeutung zugeschrieben. Die Deutschen produzieren insgesamt 1,9 Millionen Tonnen Elektroschrott pro Jahr. Damit liegt die Bundesrepublik auf Rang 5 im Ranking der größten E-Schrott-Produzenten. Kostengünstiges Reparieren zahlt sich in Anbetracht dieser Erhebung also nicht nur beim Blick in den Geldbeutel aus. Verbraucher finden durch das Reparieren von Geräten zurück zu einem gesunden Konsumverhalten und schonen dabei nachweislich Umwelt und Natur.

SOS Zubehör liefert eigene Erfolgsgarantie on top
SOS Zubehör wirkt sich zudem positiv auf gesellschaftliche Strukturen aus. Mit der kürzlich europaweit eingegangen Partnerschaft zwischen dem Online-Reparaturdienstleister und der gemeinnützigen Organisation Repair Café wird ausdrücklich der Community-Gedanke gefördert. Menschen, die sich gegenseitig helfen, werden zusammengebracht. Es entsteht das Gefühl, gemeinsam aus eigener Kraft etwas geschafft zu haben. Ebenso ist es eines der Ziele, den Verbrauchern die Angst vor dem eigenständigen Reparieren zu nehmen und stattdessen den Menschen beizubringen, wie man komplex erscheinende Haushaltsgeräte mithilfe von Beiträgen zur Fehlersuche und Reparatur-Tipps von Experten selbst reparieren kann.

Über SOS Zubehör
Das französische Unternehmen SOS Accessoire SAS wurde 2008 von Olivier de Montlivault gegründet und hat seinen Hauptsitz in La Verrière, Yvelines. Seit Beginn der Geschäftstätigkeit befindet sich das Unternehmen auf kontinuierlichem Expansionskurs. Nach dem Launch der ersten Website mit einem Angebot von 3.000 Zubehörteilen im Gründungsjahr folgte 2014 die Einführung der zweiten Version der Website www.sos-accessoire.com. 2016 wurden der kostenlose, technische Kunden-Support-Blog mit mehr als 400 Beiträgen zu Fehlersuche und Reparatur sowie zahlreichen Videos und eine Service-Hotline für fachkompetente Beratung von Experten eingerichtet. Ende 2017 wurde sowohl die deutsche Website www.sos-zubehoer.de als auch kurz darauf der italienische Online-Auftritt gelauncht. 2018 ging das Unternehmen eine europaweite Partnerschaft mit der gemeinnützigen Repair Café Organisation ein. Das Unternehmen zählt aktuell Original-Ersatzteile für über 250.000 verschiedene Haushaltsgeräte sowie bereits mehr als 500.000 zufriedene Nutzer, welche die Reparaturdienste des Online-Betriebs in Anspruch genommen haben.

Weitere Informationen finden Sie unter: www.sos-zubehoer.de | www.facebook.com/soszubehor

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

09.05.2025
Die Rolle von Energieeffizienz bei der Immobilienbewertung Energieeffiziente Gebäude hingegen bieten eine höhere Investitionssicherheit

08.05.2025
Kein Abschuss von Wölfen nach dem Rasenmäherprinzip! EU-Abgeordnete Manuela Ripa (ÖDP) fordert besseren Herdenschutz statt Zerstörung von Wolfsrudeln


Kein Zusatz-Geld an Tesla und Elon Musk ÖDP-Europaabgeordnete Manuela Ripa will keine Verrechnung der Emissionsgrenzwerte mit zugekauften E-Auto-Zertifikate


07.05.2025
Baum der Gemeinschaft: Die Linde ist Heilpflanze des Jahres Rezepte und Anwendungen für Gesundheit, Kosmetik und Küche


06.05.2025
Gelebte Nachhaltigkeit - auch über die Unternehmensgrenzen hinaus Gespräch mit Andreas Keck von Paragon - Podiumsdiskussion zum Thema beim CustomerCommunicationsDay am 15. Mai in Frankfurt


Merz' Kanzlerwahl: Fehlstart ins Regierungsamt ÖDP: Neuer Regierungschef in Deutschland "kein Kanzler fürs Volk"


Mondelez International macht weitere Fortschritte bei der Umsetzung der "Snacking Made Right"-Prioritäten Veröffentlichung des "Snacking Made Right"-Nachhaltigkeitsreports für das Geschäftsjahr 2024


05.05.2025
Gentechnik-Trilog: Wahlfreiheit für Verbraucher und Betriebe sichern! Bio-Branche erinnert Politik an ihre Verantwortung

Englisches Storchendorf ausgezeichnet Störche zurück auf der Insel


Neue Branchenumfrage untersucht Arbeitssituation in der Fahrradwirtschaft Zielgruppe der Umfrage sind alle Personen, die beruflich mit dem Thema Fahrrad zu tun haben


Versäumnisse korrigieren - ohne die Energiewende zu bremsen Aus Sicht der bayerischen Erneuerbaren-Branche enthält der Koalitionsvertrag sowohl erfreuliche, als auch besorgniserregende Botschaften

04.05.2025
1200 Menschen demonstrieren in Reichling gegen Gasbohrungen in Bayern Umweltschutzorganisationen fordern von Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger den Stopp der Gas-Projekte.


03.05.2025
Weltrekord bei Militärausgaben Frieden schaffen mit immer mehr Waffen?

02.05.2025
GROHE Water Insights 2025 Deutsche sorgen sich vor Wasserknappheit und steigenden Kosten - und unterschätzen ihren Verbrauch


Vom Feld in die Tonne? Nicht mit uns! Slow Food Deutschland setzt sich für mehr Wertschätzung für Lebensmittel ein und engagiert sich mit eigenen Projekten für die Reduzierung von Foodwaste

Ressourcen für das Jahr 2025 aufgebraucht Deutsche Umwelthilfe fordert mehr Kreislaufwirtschaft im Baubereich

EWKFonds: UBA sieht 2025 von Prüfpflicht bei Mengenmeldung ab Meldefrist für Hersteller verlängert bis zum 15. Juni 2025

Die immensen Kosten des Klimawandels erfordern "Handeln statt Palavern" Naturschutzpartei ÖDP mahnt neue Regierung zu konkreter Aktion, damit Menschen und Wirtschaft nicht weiter für Fehler falscher Klimapolitik bezahlen.


30.04.2025
Richtig lüften - der Frische-Kick für die Wohnung

Umbau der Tierhaltung ist mit höheren Kosten verbunden AbL zur Äußerung des designierten Landwirtschaftsministers Rainer bezüglich der Fleischsteuer