Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Geld & Investment alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Life Forestry Switzerland AG, CH-6370 Stans
Rubrik:Geld & Investment    Datum: 02.08.2018
Der ideale Fahrradgriff ist ... aus Holz!
Life Forestry Switzerland erklärt, warum Fahrradgriffe aus Holz besser sind.
Wer ein neues Fahrrad kaufen will, achtet meist zuletzt auf die Griffe. Ein Fehler, findet der fahrradaffine Journalist Ralf Neukirch. Schliesslich seien Griffe eine wichtige Verbindung zwischen Körper und Rad. Die Life Forestry Switzerland AG erklärt, was Holz am Rad besser macht als andere Materialien.

Griffe gibt es aus Plastik, Schaumstoff oder Leder, als runde Ausführung oder ergonomisch geformt, mit oder ohne "Hörnchen". Letzteres ist der Stummel am Griffende, der weitere Griffpositionen ermöglicht, was bei längeren Touren die Handgelenke entlastet. Der Radkäufer hat also tatsächlich die Qual der Wahl aus einer Vielzahl von Griff-Modellen, die alle ihre Vor- und Nachteile haben. In seinem Blog über die sportlichen, technischen und persönlichen Herausforderungen des Radfahrens auf Spiegel online schrieb Ralf Neukirch kürzlich: "Einen Griff gibt es, der an fast allen Radtypen gut aussieht und sich zudem sehr angenehm anfühlt: die polierten, geölten Nussbaum-Holzgriffe des deutschen Herstellers Velospring."

Entlastend - innovativ - langlebig



Auch Lambert Liesenberg, Geschäftsführer der Life Forestry Switzerland AG, ist beeindruckt von dem Modell. "Die Entwickler haben im Inneren des Griffs ein Federelement verbaut, das ein Fahren über Unebenheiten auf Strassen und Wegen angenehmer macht." Statt der üblichen Schläge spürt man nur ein kleines Vibrieren am Handgelenk, die Stösse werden nicht mehr an Arme und Schultern weitergeleitet, die Gelenke sind entlastet. Dazu ist die Sicherheit nicht beeinträchtigt, und im Vergleich zu anderen Materialien ist dieser mehrfach ausgezeichnete Griff auch noch ausgesprochen langlebig. "Hier zeigt das Holz einmal mehr seine einmalige Qualität: Regen und Sonne, Schnee und Eis machen den Griffen bei regelmässiger Nutzung nichts aus", erklärt Liesenberg. Die Hand "poliert" nach. Wer also häufig radelt, pflegt dabei automatisch. Und er hat ein natürliches, nachwachsendes und edles Material erworben, das seinen Händen schmeichelt und gut tut.

Wie gelang es den Herstellern, ein derart funktionales und ästhetisches Produkt zu entwickeln? Sie haben die für diesen Einsatzzweck am besten geeignete Holzart gewählt: Nussbaum. "Jede Holzart hat ihre eigene Chemie und ihre artspezifische Anatomie", erklärt Liesenberg. "Das Gewebe ist unterschiedlich verteilt, die Feinstrukturen der Zellen sehen anders aus. Alles zusammen entscheidet darüber, wie es wächst und sich verarbeiten lässt - hier waren eben echte Holzexperten am Werk."

Life Forestry: Teakholz liefert die besten Renditeprognosen



Liesenberg kann das beurteilen, er zählt selbst zu den grössten Holzexperten im Bereich Investment. Dazu gehört ebenfalls, sich intensiv mit der Chemie und der Anatomie der verschiedensten Holzarten zu befassen. "Das entscheidet letztlich, welche Gewinne mit dem professionellen Anbau solcher Hölzer zu erzielen sind." Folglich hat er sich mit seinem Unternehmen entschieden, Teakplantagen in Lateinamerika zu pflanzen, wo sie das perfekte Wachstumsklima vorfinden. "Von allen untersuchten Holzarten bietet Teak die beste Renditeprognose, weil es in grosser Menge bei hoher Qualität produziert werden kann", erläutert Liesenberg. Um die Nachhaltigkeit der Pflanzungen zu garantieren, werden sie vom FSC zertifiziert. "Ein Teakinvestment zeigt, dass sich nachhaltige Anlagen durchaus mit attraktiven Renditen verbinden lassen."

(Foto: Velospring.com)

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber