weitere News
1854: Land Wert-Schätzen Verantwortung von Kirchengemeinden im Umgang mit Kirchenland
Tagung der Evangelischen Akademie Loccum vom 7. bis 9. September 2018
Zum Thema
Land ist ein wertvolles Gut.
Die (Acker)Flächen sind jedoch nicht allein Produktionsstätten für menschliche Lebensmittel, sondern auch als Nahrungs- und Lebensraum für eine vielfältige Fauna und Flora wertzuschätzen.
Kirchen besitzen und verpachten Land. Schon aus ihrem christlichen Selbstverständnis heraus wollen sie verantwortungsvoll mit den ihnen anvertrauten Werten umgehen. Zunehmend kommt, auch als Erwartungshaltung der Öffentlichkeit, eine nachhaltigere und umweltgerechtere Nutzung der Flächen als Verpachtungsbedingung ins Spiel. Im Idealfall werden ökologische, soziale, kirchliche und ökonomische Wert- und Zielvorstellungen in den Gemeinden und im Dialog mit Landwirten, Natur- und Umweltschützern erörtert. Wie kann das noch besser gemeinsam mit den Pächtern gelingen? Welche Informationen, Qualifizierungen und Unterstützung benötigen Kirchengemeinden, damit das gelingt?
Ziel der Tagung ist eine Klärung darüber,
Wir laden Sie herzlich ein, Ihre Erfahrungen und Fragen in die Debatte einzubringen und zu diskutieren.
Dr. habil. Monika C. M. Müller, Tagungsleiterin Ulrich Ketelhodt, Ev. Dienst auf dem Land in der EKD Ulrich Oskamp, Katholische Landvolkbewegung Dr. Stephan Schaede, Akademiedirektor
Das Programm
Organisatorisches
Münchehäger Straße 6 D-31547 Rehburg-Loccum
Tel. 0 57 66 / 81-0Fax 81-99-116
Oder hier im Internet > zur online-Anmeldung
Sollten Sie Ihre Anmeldung nicht aufrechterhalten können, teilen Sie uns das bitte umgehend mit. Bei einer Absage nach dem 29. August 2018 müssen wir 25% der Tagungsgebühr in Rechnung stellen. Falls Sie eine Bestätigung wünschen, teilen Sie uns bitte Ihre E-Mail-Adresse mit.
Evangelische Bank eG Kassel IBAN: DE36 5206 0410 0000 0060 50 BIC: GENODEF1EK1
Postbank Hannover (BLZ 250 100 30) Kto.-Nr. 208687-302 IBAN: DE89 2501 0030 0208 6873 02 BIC: PBNKDEFFi