Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Politik & Gesellschaft alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP), Pablo Ziller, Leiter der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Tel./Fax 030/49854050, D-10409 Berlin
Rubrik:Politik & Gesellschaft    Datum: 18.07.2018
Christoph Raabs (ÖDP): "Menschlichkeit bewahren! Armut und Hunger bekämpfen!"
ÖDP-Vorsitzender meldet sich in Flüchtlingsdebatte zu Wort
Der Bundesvorsitzende der Ökologisch-Demokratischen Partei (ÖDP) ist entsetzt über die Verrohung der Diskussion zu Asyl und Migration in der deutschen Öffentlichkeit während der letzten Wochen und Monate. "Die sprachlichen Entgleisungen sind enorm, gerade auf Seiten von CSU und AfD. Geburtstagsfeste feiert kein zivilisierter Mensch mit dem Bruch von rechtsstaatlichen Normen oder dem Leid von Menschen, so wie dies Seehofer unlängst getan hat", so Raabs. Auch vermisse er eine ursachenadäquate Debatte über die Thematik. "Menschen fliehen nicht einfach ohne Grund! Wir von der ÖDP erwarten endlich die Umsetzung des Koalitionsvertrags, in dem Punkt, eine Enquete-Kommission des Bundestags zum Thema Fluchtursachen einzusetzen!", so Raabs.

Unfaire Handelspraktiken, die immer ungleicher werdende globale Verteilung von Vermögen und Besitz, kriegerische Auseinandersetzungen, unkontrolliertes Bevölkerungswachstum und der zunehmende globale Klimawandel trieben die Menschen in die Flucht. Damit aber gerieten viele Flüchtlinge in die Arme von Menschenhändlern und -schleppern. "Diese Probleme bekämpfen wir nicht, indem wir die Seenotrettung aussetzen, uns einmauern oder gar den Rechtsstaat aushebeln", so Raabs weiter.

Raabs sieht für die gegenwärtigen Herausforderungen nur eine konsequent europäische Lösung. "Wir werden Europa unmöglich abschotten können und wir wollen es auch nicht!", so Raabs. Daher müssen die EU-Staaten zusammenarbeiten, sonst verliere die EU ihren Sinn als solidarische Union. Raabs fordert, die Finanzierung des UN-Flüchtlingshilfswerks (UNHCR) endlich wieder auf stabile Säulen zu stellen. Auch müssen in Libyen endlich staatliche Strukturen aufgebaut werden, statt Milizen und Warlords zu unterstützen. "Europa hat hier nach wie vor eine große Verantwortung, nachdem es zum Sturz Gaddafis beigetragen hat. Statt sich nun mit US-Präsident Trump auf eine konfuse Diskussion über die Erhöhung von Militärausgaben einzulassen, seien unverzüglich mehr Gelder in die Fluchtursachenbekämpfung zu investieren. Dies wäre gerade auch im Sicherheitsinteresse Deutschlands und der EU. Die gesamte derzeitige Diskussion hingegen wird der Problemlage nicht mehr gerecht!", konstatiert Raabs enttäuscht.

Die EU müsse zudem, meint Raabs, die Ausbildung für eine nachhaltige bäuerliche Landwirtschaft in Afrika massiv fördern, Billigexporte subventionierter Nahrungsmittel und -reste aus Europa einschränken und den Fischfang vor Afrikas Küsten beenden. Über immer mehr Fälle von Landgrabbing wird aus Sambia, Uganda, Kongo und Mosambik berichtet. Moderne Landnahme, Landgrabbing genannt, entsteht durch private und staatliche Investoren die ständig auf der Suche nach riesigen Landflächen sind, um Agrartreibstoffe anzubauen, Futtermittel zu exportieren oder um damit zu spekulieren. "Wenn die Bundesregierung wirklich die Fluchtursachen bekämpfen will, dann muss sie zuallererst die Existenzbedingungen der betroffenen Menschen vor Ort verbessern!", betont Raabs abschließend.


Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber