Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Mode & Kosmetik alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Mode & Kosmetik    Datum: 11.07.2018
Sport, Spiel, Freizeit - und die outdoor-typischen Flecken
Sand, Matsch und Co. textilschonend und komplett beseitigen
Viele Outdoor-Aktivitäten hinterlassen ihre Spuren in Form von hartnäckigen Flecken durch Matsch, Sportplatzsand oder Gartenerde auf den Textilien. Das FORUM WASCHEN rät, trockenen Schmutz zunächst abzubüsten und noch feuchte Reste z. B. mit einem Holzschaber vorsichtig abzutragen. Danach kann das Kleidungsstück in Waschmittel- oder Sodalösung eingeweicht werden. Dadurch quellen die Textilfasern auf und der Schmutz kann leichter entfernt werden. Zum Schluss folgt ein Waschgang mit einem Voll-/Universal- oder Colorwaschmittel als Pulver oder Granulat bei mindestens 40 °C.

Im Sommer stehen Freiluft-Aktivitäten auf dem Freizeitprogramm: Ob Fußball, Gärtnern, Zelten oder Touren mit dem Mountainbike - Vergnügungen pur, die allerdings auch unerwünschte Verschmutzungen an der Kleidung mit sich bringen können. Mit richtiger (Vor-)Behandlung geht es den typischen Pigmentverschmutzungen ganz einfach an die Wäsche, denn nach dem Outdoor-Einsatz ist ja bekanntlich vor dem nächsten.

Allem Fortschritt bei Waschmitteln und Waschmaschinen zum Trotz - wenn es wieder hinaus ins Grüne (und manchmal auch Rot-Braune) geht, stößt sogar die moderne Haushaltstechnik bisweilen an ihre Grenzen. Spuren von Matsch, Sportplatzsand oder auch manchmal einfach nur von Gartenerde sind oft besondere Herausforderungen für die Wäsche. Häufig bleiben unschöne sichtbare Farbflecken auf der Wäsche zurück und erfordern wiederholte, nicht nachhaltige Waschgänge. Der Hauptverursacher dieser hartnäckigen Verschmutzungen sind natürliche Partikel - man spricht hier auch häufig zusammenfassend von Pigmentschmutz.
Verschmutzungen dieser Art lassen sich am besten entfernen, wenn ein paar einfache Grundregeln eingehalten werden. Zuallererst sollte so viel Schmutz wie möglich bereits vor dem Waschgang entfernt werden. Trockener Schmutz wird abgebürstet, soweit es das jeweilige Kleidungsstück zulässt. Noch feuchter Schmutz, zum Beispiel bei groben Schlamm-Spritzern nach einer Mountainbike-Tour oder einer Entdeckungsreise in die Natur mit dem Hund, wird am besten mit einem Messerrücken oder einem Holzspatel von den Textilien abgetragen. So vorbereitet rückt man bei der Wäsche auch den teilweise deftigen Schmutzfarben aus der Natur rückstandsfrei zu Leibe.

Um Pigmentschmutz restlos von der Faser zu entfernen, ist es wichtig, dass diese in der Waschmaschine aufquillt und so den Schmutz gleichsam "absprengt". Dieses Aufquellen erreicht man am besten durch eine Wäsche mit einem Voll-/ Universal- oder Colorwaschmittel als Pulver, Granulat oder Perlen bei mindestens 40 °C.

Bei besonders starker Verschmutzung ist es oft auch kein Fehler, sich auf das traditionelle Einweichen zu besinnen. Ein längeres Bad der verschmutzten Textilien in einer Waschmittel- oder Soda-Lösung bei 40 °C unterstützt den Waschprozess und sorgt schon vor dem eigentlichen Waschgang für ein deutliches Quellen der verschmutzten Fasern. Moderne Waschmaschinen bieten für diesen Pflegeschritt häufig ein eigenes Waschprogramm an. Nach dem Einweichen wird die Wäsche dann ganz normal im empfohlenen Waschprogramm bei der höchsten zulässigen Temperatur (gemäß Textilpflegeetikett) gewaschen.
Mit gut vorbereiteten und richtig gewaschenen Textilien steht dem nachhaltigen Genießen von Aktivitäten im Freien nichts mehr im Wege.

Weitere Informationen rund um das Thema "Nachhaltiges Handeln beim Waschen, Spülen und Reinigen" stellt das FORUM WASCHEN im Internet zur Verfügung.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

19.08.2025
Sauber sog i - jetzt wird um den Titel gekämpft! Schafft "Müllbertshofen" es, den Pokal der Münchner Müllmeisterschaft - vom 13. bis 15. September 2025 - zu verteidigen?


Einstellung des ECO-Newsletters Am 19. August wird der letzte ECO-Newsletter an die AbonnentInnen verschickt


18.08.2025
Kaum Platz für Busse: Abfrage der Deutschen Umwelthilfe offenbart dringenden Nachholbedarf bei Busspuren in Großstädten

Moor-PV: Chance für Klimaschutz, Energiewende und Landwirtschaft Orientierungshilfe für landwirtschaftliche Betriebe veröffentlicht


17.08.2025
Reichling gegen neue Erdgas-Förderung BUND Naturschutz organisiert große Kundgebung direkt am Bohrplatz.


15.08.2025
Deutsche Umwelthilfe zum UN-Abkommen gegen Plastikmüll: "Rückschlag im Kampf gegen wachsende Müllberge"

Plastikkrise ungelöst: UN-Verhandlungen scheitern an Blockadehaltung einzelner Staaten UN-Mitgliedstaaten können sich auf keinen Vertragstext gegen Plastikverschmutzung einigen


Bundesregierung muss zu Klima-Verfassungsbeschwerden Stellung nehmen Klagen für ausreichenden Klimaschutz nehmen wichtige Hürde


Wasserampel als hilfreiche Orientierung bei der Wassernutzung Gemeinsam mit den Kommunalen Spitzenverbänden veröffentlicht das Hessische Landwirtschafts- und Umweltministerium den Leitfaden Wasserampel

ÖDP kritisiert Reiches Energie-Pläne Naturschutzpartei: Nicht den gleichen Fehler von Peter Altmaier wiederholen, das kostet Arbeitsplätze und den Verlust von Spitztechnologie.


14.08.2025
Welt-Pferdetag am 20. August Tierschutzbund fordert verbesserten Schutz von Pferden


Hitzewelle gefährdet Leben Initiative "Grün in die Stadt" fordert: mehr Stadtgrün und die Umsetzung der 3-30-300-Regel


Messstationen melden deutschlandweit extrem hohe Ozonbelastung Deutsche Umwelthilfe fordert Maßnahmen gegen Vorläuferstoffe aus Verkehr und industrieller Tierhaltung

Kenvue fördert Produkttransparenz: Adaption des EcoBeautyScore durch Neutrogena® in Deutschland Mit der Einführung des neuen Ratings will Kenvue Menschen dabei unterstützen, nachhaltigere Gewohnheiten anzunehmen


Kein Skandal scheint groß genug: Es geht immer noch dreister ÖDP kritisiert Rheinwasser-Umleitung in NRW-Braunkohlegruben: Gesundheitsgefahr durch PFAS.


13.08.2025
100-Tage-Bilanz der Merz-Regierung Transparency Deutschland fordert Kurskorrektur

Hoyerswerda: Energiestruktur im Wandel Die Agentur für Erneuerbare Energien e. V. (AEE) zeichnet die Stadt Hoyerswerda als Energie-Kommune des Monats August 2025 aus.


ÖDP kritisiert "Rolle rückwärts beim Umweltschutz" Bio-Bauer Billmann warnt: "Entbürokratisierung, aber nicht so!"


Flexible Energie fürs Haus: SunLit Solar macht erstmals E-Autos zur Stromquelle für steckerfertige Speichersysteme Neue Vehicle-to-Load-to-Home-Funktion des SunLit EV3600 ermöglicht AC-seitige Beladung von Balkonkraftwerkspeichern über Elektrofahrzeuge


11.08.2025
Die richtige Gesichtspflege in den heißen Sommermonaten Hohe Temperaturen und intensive Sonneneinstrahlung stellen eine besondere Belastung für die Gesichtshaut dar.