Ein Beitrag aus dem ECO-News Presseverteiler, der Ihnen von ECO-World.de zur Verfügung gestellt wird.
In der Rubrik:   
Essen & Trinken   
Avocado - Die gesunde Kalorienbombe
Tipps zum unfallfreien "Entschärfen" der exotischen Frucht
Im Rahmen einer gesunden Ernährung nimmt die Avocado einen hohen Stellenwert ein, zu Recht: Sie ist reich an mehrfach ungesättigten Fettsäuren, liefert viel Kalium, Vitamin E, Vitamin B2 sowie Vitamin B6. Das Öl aus der Beerenfrucht - die Avocado gilt als Obst und nicht als Gemüse - dient als teure Delikatesse und wird gleichzeitig in der Schönheitspflege und teilweise auch in der Medizin eingesetzt.

Avocados sind eine gesunde Kalorienbombe. Foto: KKH
"Im Gegensatz zu vielen anderen exotischen Früchten kann man die Avocado zu Hause nachreifen lassen", erläutert Patric Stamm vom Serviceteam in München. "Wenn die Schale auf Druck leicht nachgibt, hat sie ihren optimalen Reifegrad erreicht. Dann schmeckt sie als Brotaufstrich und Butterersatz, am besten pur oder mit ein wenig Salz." Am bekanntesten ist die Acocadocreme "Guacamole" aus ihrem Heimatland Mexiko: Das Fruchtfleisch wird zerdrückt oder püriert und anschließend mit Limetten- oder Zitronensaft, Tomatenstücken, Blattkoriander, Chili, Salatgurke, Zwiebel, Joghurt oder anderen zahlreichen Zutaten verfeinert. Aber Achtung vor zu hohem Verzehr: Aufgrund des bis zu 30-prozentigen Fettgehaltes ist die Avocado eine echte Kalorienbombe.

Glaubt man der Britischen Gesellschaft für Handchirurgie, kommt es aufgrund des vermehrten Verzehrs zu einem Anstieg der Verletzungen beim Aufschneiden und Entkernen von Avocados, vor allem von unreifen und damit noch harten Früchten. Die Briten sprechen hier von der sogenannten "Avocado-Hand". Um möglichst verletzungsfrei an das köstliche Fruchtfleisch zu kommen, gibt Patric Stamm folgende Tipps für den sicheren Umgang mit Avocado und Messer:

  • Grundsätzlich nur reife und entsprechend weiche Avocados verarbeiten.
  • Avocado auf eine rutschfeste Schneidunterlage legen und der Längsseite entlang, rundherum bis zum Kern mit einem scharfen Messer einschneiden.
  • Die Avocado in die Hände nehmen und mit etwas Druck und Drehen der beiden Avocadoteile auf einer Hälfte vom Kern lösen - das geht bei einer reifen Frucht ganz einfach.
  • Die Avocadohälfte mit dem Kern wieder auf die Schneidunterlage, Hände wegnehmen und nun mit der Messerschneide auf den Kern schlagen: Die Schneide bleibt im Kern stecken und er kann somit durch leichtes Drehen des Messers entfernt werden.
  • Jetzt kann man das Fruchtfleisch mit einem Löffel ganz leicht rund um die Schale auslösen.

 
Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München
http://www.kkh.de
patric.stamm@kkh.de
    

Artikel drucken   Fenster schließen