Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Politik & Gesellschaft alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Politik & Gesellschaft    Datum: 28.06.2018
Transition München
Gemeinsam für ein neues München - grün, bunt und fair.
Auf geht's Richtung nachhaltige Stadt: Transition München ist eine Genossenschaft in Gründung, die die lokale Nachhaltigkeitsszene aus ihrem Nischen-Dasein befreit. Mit eurem Beitrag lassen sich bestehende Lösungen von Vereinen und nachhaltigen Unternehmen (z.B. Bio-Essen, Kleidertauschpartys, Reparatur-Werkstätten) sichtbar machen und ihre Wirkung vergrößern. Jetzt Mitglied werden!

Es gibt sie schon, die Lösungen, die wunderbaren Projekte und Initiativen. Die, die das Potenzial haben, München in ein enkeltaugliches Paradies zu verwandeln.

Gutes und erschwingliches Bio-Essen aus der Region, wo einst das goldene M leuchtete.
Noch klingt es nach einer großen Vision: Nachhaltige - also ökologische, faire, wirtschaftlich sinnvolle - Lösungen in den Münchner Mainstream bringen, für jeden erschwinglich, für alle gut auffindbar. Viele Münchner, Vereine und Sozialunternehmen wollen diesen Traum jetzt gemeinsam wahrmachen. Am besten geht das in einer Genossenschaft, die im Sommer gegründet werden soll und für die die Initiatoren bis 15. Juli 2018 mindestens 200 Mitglieder gewinnen wollen - dann startet das Projekt mit Volldampf.

Die Initiatoren wollen nicht das Rad neu erfinden, sondern die vielen bestehenden Münchner Projekte und Initiativen mit einbeziehen und sichtbar machen: Bio-Restaurants, Ökokisten-Anbieter, Umweltbildungsanbieter, faire Klamottenläden, Repair Cafés, Elektrofahrräder, Second-Hand-Geschäfte, Bäckereien, nachhaltige Finanzanbieter und viele mehr können Partner werden. Sie alle sollen auf einer Landkarte sichtbar sein und für die Genossenschaftsmitglieder günstige Angebote bieten, so dass sich eine Mitgliedschaft leicht auszahlt - und den Partnern neue Kunden bringt. Eine nachhaltige Win-win-Situation: Für die Mitglieder, für die Partner und für nachhaltige Entwicklung in der Region.

Eine Reparaturwerkstatt, wo früher der Ein-Euro-Shop war.
Die Transition Town Bewegung steht für Wandel und selbstlernende Netzwerke. Sie hat das Ziel durch Beobachtung, Interaktion und Wertschätzung der Vielfalt sowohl Individuen als auch das Gemeinwohl zu fördern. Zur Philosophie gehören ein achtsamer Umgang mit Erde und Menschen, als Teil einer Weltbürgerbewegung.

Selbstgeführte Cafés und Geschäfte statt nur Konzern-Ketten.
Neben der Transition Map, die Geschäfte und Online-Einkaufsmöglichkeiten, Second Hand sowie Tausch- und Reparaturmöglichkeiten in München zeigen soll, wird es ein Vorteils-System für nachhaltige Konsumenten und Prosumenten geben. Bio, fair und regional ist das Ziel, das wie ein Payback-System auch den Mainstream erreichen soll. Damit die Transition Town lebendig wird, richtet die Transition eG einen Broadcast ein, durch den Münchner Mitstreiter für Kleidertauschparty und urban gardening oder Mitarbeiter für ihr Sozialunternehmen suchen und finden können.

Unternehmen von denen Alle profitieren, nicht nur Wenige.
Die Genossenschaft möchte eine enkeltaugliche Stadt fördern, in der es für alle Menschen vor Ort attraktiv und einfach ist, nachhaltig zu leben. Über eine Crowdfunding Kampagne sucht Transition München nach Mitgliedern. Weil der große nachhaltige Wandel nicht allein durch den aufopferungsvollen Einsatz Freiwilliger gelingen kann, wird Transition München als ein genossenschaftlich organisiertes Sozialunternehmen mit einem stabilen Finanzierungsmodell konzipiert. Der Anspruch ist es, ein ordentlich bezahltes, professionelles Team aufzubauen. Dafür beträgt der Mitgliedsbeitrag 8€/Monat (ermäßigt 4€). Alle Genossenschaftsmitglieder sind Mit-Eigentümer*innen des Unternehmens und können so über die Ausrichtung der Genossenschaft in Zukunft mitbestimmen.

Beete und Spielplätze, wo früher Autos parkten, Fahrradwege, wo Straßen liefen.
Jeder kann bei Transition München mitmachen. Die Möglichkeiten reichen vom einfachen Mitglied mit Monatsbeitrag über die Mitarbeit in Arbeitsgruppen bis hin zur Gestaltung der Genossenschaft in strukturellen Positionen. Wer mitwirken möchte, kann sich über die Website www.transition-muc.de anmelden oder bei hallo@transition-muc.de Informationen erhalten.

Seid dabei - machen wir München nachhaltig!

Info-Abend:
09.07.2018, 17.30 - 20.30 Uhr
Impact Hub Munich, Gotzinger Str. 8, 81371 München

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

30.06.2025
Agrarökologische Praxis Allianz gegründet - Ein wegweisender Schulterschluss für die sozial-ökologische Transformation Stärkung sozial gerechter und ökologisch nachhaltiger Strukturen

"Hohe Wassertemperaturen können ökologisches Gleichgewicht in Gewässern empfindlich stören" Der Rhein hat die Marke von 25 Grad Celsius überschritten

"Kommunen engagieren sich landesweit für Klimaschutz" Zwischenbilanz des Kommunalen Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation (KIPKI) nach einem Jahr: Hundert Projekte bereits umgesetzt

Brisantes Energiewendemonitoring Deutsche Umwelthilfe deckt mit vertraulichem Auftragsdokument geplante Klimaschutz- und Innovationsblockade von Katherina Reiche auf

Nachhaltigkeitslösungen von tec4U-Solutions erhalten TOP 100-Auszeichnung Ranga Yogeshwar würdigt Innovationskraft von tec4U-Solutions im Rahmen des Mittelstands-Summits


Kleidung clever nutzen Neues Themenheft der VERBRAUCHER INITIATIVE


29.06.2025
Klima-Allianz Deutschland warnt Untätigkeit beim Klimaschutz könnte Deutschland 33 Milliarden Euro kosten

27.06.2025
AbL kritisiert Rollback in der Agrarpolitik Langfristige Perspektive für Landwirtschaft, Natur und Tiere braucht mehr als Bürokratieabbau

Ist Völkerrecht noch das Recht der Völker? Macht sich die UNO selbst überflüssig?

Zweifelhafter Handel mit seltensten Tieren unter dem Deckmantel des Artenschutzes Pro Wildlife kritisiert Rolle Deutschlands bei fragwürdigen Deals

26.06.2025
Der Krötennachwuchs ist da Jetzt achtsam sein

50 Jahre CITES: Erfolge und Versäumnisse beim Kampf gegen das Artensterben Forderung nach mutigeren Schritten zum Jubiläum der wichtigsten Artenschutzkonvention

Für eine nachhaltige Zukunft und stabile Märkte AöL plädiert für Erhalt des Naturwiederherstellungsgesetzes

Klimaklage BUND und SFV legen bei Verfassungsbeschwerde nach

Umfrage deckt auf: Bauernhofkatzen oft vernachlässigt Deutscher Tierschutzbund fordert sofortige Maßnahmen gegen das stille Leid auf dem Land

Klimaverhandlungen in Bonn Noch keine gemeinsame Vision für erfolgreiche Weltklimakonferenz

75 Jahre Deutscher Naturschutzring 75 Jahre gemeinsam für eine lebenswerte Zukunft

Was unserer gefährdeten Demokratie helfen kann Lesenswerte Beiträge und Debatten-Anregungen in der neuen Ausgabe der ÖDP-Zeitschrift "ÖkologiePolitik".


25.06.2025
"Gerne wieder!" Dialog-Aktion "Hof mit Zukunft" auf landwirtschaftlichen Betrieben mit Rekord-Beteiligung

Aufklärungs-App Deutscher Gründerpreis für Schüler:innen geht an das Team "Intima" aus Eschwege