Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Umwelt & Naturschutz
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:
Umwelt & Naturschutz
Datum:
21.06.2018
Forderung nach regenerativen Notfallmaßnahmen zur Begrenzung der Klimakatastrophe
Albtraum der Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen wächst ungebremst weiter
In den 30 Jahren seit der Gründung von EUROSOLAR wurden viele außerordentliche Erfolge und Fortschritte bei der Verbreitung Erneuerbarer Energien erzielt: die starken Einspeisevergütungen; der breite Einzug von Solar- und Windenergie in den Strommix vieler Länder; die Revolution der nationalen Energie-Politiken und Anstieg der Investitionen in Erneuerbare Energien, die bereits seit Jahren zur dominanten Art der jährlichen Investitionen in neue Stromerzeugungskapazitäten weltweit wurden.
Regenerative Notfallmaßnahmen können die Klimakatastrophe begrenzen. Foto: Kenueone / pixabay.com
Aufgrund politischer Widerstände und Fehlinformationen wächst der Albtraum der Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen jedoch ungebremst weiter und baut jeden Tag ein ominöseres Vermächtnis auf. Der lange Widerstand, die Verzögerung und der Aufschub seitens Regierungen und Industrien hatten dramatische und lange vorhergesagte Konsequenzen.
Es mehren sich die Anzeichen dafür, dass die Effekte der hauptsächlich durch fossile Emissionen ausgelösten Erwärmung bereits über ein kontrollierbares Maß hinausgehen - wie auch die wachsend ansteigenden Treibhausgaskonzentrationen in der Atmosphäre bereits weit über einem klimastabilen Niveau liegen. Deshalb müssen die bisherigen Ziele für die Reduktion des fossilen Energieverbrauchs, die Flächenemissionsreduzierung und der Aufbau der Erneuerbaren Energien umgehend und massiv beschleunigt werden.
Die möglichen Auswirkungen eines abrupten Klimawandels mit dramatischen Konsequenzen für die Menschheit werden immer häufiger offensichtlich - und dennoch von Politikern und Medien gleichermaßen weitgehend ignoriert. Die meisten IPCC-Erklärungen propagieren immer noch ihre irreführend linearen Klimaprognosen, während das nichtlineare Verhalten der Erdsysteme und das exponentielle Ansteigen der Kohlenstoffkonzentrationen über die gesamte Dauer der IPCC- und UNFCCC-Arbeiten hinweg - also seit 1988 bzw. 1994 - registriert und bekannt sind.
Möglicherweise haben wir schon lange den Grenzbereich erreicht, an dem eine Reihe von Klimakipppunkten ausgelöst werden. Wir erleben die Freisetzung von Methan in der Arktis und Sibirien, die durch das Schmelzen von Permafrostböden ausgelöst wird. Die Erwärmung des Ozeans ist so weit fortgeschritten, dass die Meere bald Wärme und CO2 ausstoßen werden, anstatt sie zu absorbieren. Das Verschwinden des polaren Meereises hat bereits seit Jahren im Gefolge der gesenkten Albedo arktische Hitzewellen erzeugt. Andere Beispiele für mächtige Rückkoppelungsmechanismen sind die Unterbrechung des Monsunregens in Asien oder die Eskalation des Waldsterbens. All diese haben nicht zuletzt Konsequenzen für unsere Lebensmittelversorgung. Mehr als 15 Kipppunkt-Mechanismen laufen Gefahr, ausgelöst zu werden oder wurden bereits aktiviert.
Als Konsequenz könnte ein abrupter Klimawandel bevorstehen, der über das Ausmaß und die Dauer der historisch zyklischen Dansgaard-Oeschger- oder Bond-Ereignisse - abrupte Temperaturschwankungen der letzten Kaltzeit - hinausgeht. Dies wäre eine kommende Periode schneller Klimaänderungen im Zuge eines in der Vergangenheit allmählichen Aufbaus der Treibhausgaskonzentration in der Atmosphäre - nun aber angefeuert durch den - historisch gesehen - beinahe explosionsartigen Ausstoß von Treibhausgasemissionen durch fossile Brennstoffe. Ohne umgehende und tiefgreifende Maßnahmen ist es nicht unvorstellbar, dass Temperaturen innerhalb weniger Jahrzehnte um zehn Grad Celsius oder mehr steigen könnten.
Dies ist nicht die Zeit für Verleugnung oder Resignation, sondern für massive und unbeirrbare Aktionen. EUROSOLAR fordert einen regenerativen Sofortmaßnahmenplan, der in Umfang und Geschwindigkeit notgedrungen beispiellos ist. Dies sind keine normalen Zeiten: Außergewöhnliche Maßnahmen müssen ergriffen werden:
Massive und sofortige Mobilisierung erneuerbarer Energiesysteme, lokal, national und global, um schnellstmöglich 100 % der Wärme-, Elektro- und Transportenergie regenerativ bereitzustellen.
Umgehende Beendigung des Kohleabbaus und der Kohleverbrennung weltweit.
Rapides Drosseln bis zur vollständigen Beendigung der Erdölverbrennung in allen lokalen, nationalen und weltweiten Wirtschaften.
Drastische Reduktion des weltweiten Fleischkonsums und Orientierung auf eine pflanzliche Ernährungsbasis, um die Zerstörung der Ökosysteme durch die ressourcenintensive und ineffiziente Fleischproduktion einzuschränken.
Extraktion von Treibhaushausen aus der mit ihnen übersättigten Atmosphäre durch
massive Programme zur Aufforstung und Regeneration gesunder Feuchtgebiete auf allen Kontinenten - und sofortiger Stopp der Rodung von Regenwäldern;
Anhebung des organischen Humusgehaltes in städtischen Parkflächen und landwirtschaftlichen Böden;
Umstieg von der industriellen Landwirtschaft auf biologische Anbaumethoden;
Ersatz der Verbrennung organischer Abfälle durch Kompostierung und Verkohlung, um Emissionen zu reduzieren und die biologische Kohlenstoffspeicherung im Boden zu steigern;
rapide Ausweitung der CO2-Extraktion im industriellen Maßstab aus der Atmosphäre und ihre langfristige Bindung in karbonhaltigen Materialien
Stilllegung aller Kernkraftwerke und Beendigung neuer Bauprogramme. Die rund 450 Kernreaktoren weltweit liefern nur wenige Prozente der globalen Endenergieversorgung und bergen enorme Risiken für Mensch, Umwelt, Sicherheit und Wirtschaft - auch schon ohne die zunehmenden Klimarisiken, die deren Betrieb und Wartung kompromittieren werden. Zudem benötigt die Kernkraft enorme Investitionen, die dann dem schnellen Ausbau der Infrastrukturen für Erneuerbare Energien fehlen.
EUROSOLAR ruft dazu auf, diese Sofortmaßnahmen in die öffentliche Politik, nationale und internationale Aktionspläne und in lokale und regionale freiwillige Maßnahmen aufzunehmen.
Diskussion
Login
Kontakt:
EUROSOLAR - Europäische Vereinigung für Erneuerbare Energien e.V.
Email:
presse@eurosolar.de
Homepage:
http://www.eurosolar.org
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
19.08.2025
Sauber sog i - jetzt wird um den Titel gekämpft!
Schafft "Müllbertshofen" es, den Pokal der Münchner Müllmeisterschaft - vom 13. bis 15. September 2025 - zu verteidigen?
Einstellung des ECO-Newsletters
Am 19. August wird der letzte ECO-Newsletter an die AbonnentInnen verschickt
18.08.2025
Kaum Platz für Busse:
Abfrage der Deutschen Umwelthilfe offenbart dringenden Nachholbedarf bei Busspuren in Großstädten
Moor-PV: Chance für Klimaschutz, Energiewende und Landwirtschaft
Orientierungshilfe für landwirtschaftliche Betriebe veröffentlicht
17.08.2025
Reichling gegen neue Erdgas-Förderung
BUND Naturschutz organisiert große Kundgebung direkt am Bohrplatz.
15.08.2025
Deutsche Umwelthilfe zum UN-Abkommen gegen Plastikmüll:
"Rückschlag im Kampf gegen wachsende Müllberge"
Plastikkrise ungelöst: UN-Verhandlungen scheitern an Blockadehaltung einzelner Staaten
UN-Mitgliedstaaten können sich auf keinen Vertragstext gegen Plastikverschmutzung einigen
Bundesregierung muss zu Klima-Verfassungsbeschwerden Stellung nehmen
Klagen für ausreichenden Klimaschutz nehmen wichtige Hürde
Wasserampel als hilfreiche Orientierung bei der Wassernutzung
Gemeinsam mit den Kommunalen Spitzenverbänden veröffentlicht das Hessische Landwirtschafts- und Umweltministerium den Leitfaden Wasserampel
ÖDP kritisiert Reiches Energie-Pläne
Naturschutzpartei: Nicht den gleichen Fehler von Peter Altmaier wiederholen, das kostet Arbeitsplätze und den Verlust von Spitztechnologie.
14.08.2025
Welt-Pferdetag am 20. August
Tierschutzbund fordert verbesserten Schutz von Pferden
Hitzewelle gefährdet Leben
Initiative "Grün in die Stadt" fordert: mehr Stadtgrün und die Umsetzung der 3-30-300-Regel
Messstationen melden deutschlandweit extrem hohe Ozonbelastung
Deutsche Umwelthilfe fordert Maßnahmen gegen Vorläuferstoffe aus Verkehr und industrieller Tierhaltung
Kenvue fördert Produkttransparenz: Adaption des EcoBeautyScore durch Neutrogena® in Deutschland
Mit der Einführung des neuen Ratings will Kenvue Menschen dabei unterstützen, nachhaltigere Gewohnheiten anzunehmen
Kein Skandal scheint groß genug: Es geht immer noch dreister
ÖDP kritisiert Rheinwasser-Umleitung in NRW-Braunkohlegruben: Gesundheitsgefahr durch PFAS.
13.08.2025
100-Tage-Bilanz der Merz-Regierung
Transparency Deutschland fordert Kurskorrektur
Hoyerswerda: Energiestruktur im Wandel
Die Agentur für Erneuerbare Energien e. V. (AEE) zeichnet die Stadt Hoyerswerda als Energie-Kommune des Monats August 2025 aus.
ÖDP kritisiert "Rolle rückwärts beim Umweltschutz"
Bio-Bauer Billmann warnt: "Entbürokratisierung, aber nicht so!"
Flexible Energie fürs Haus: SunLit Solar macht erstmals E-Autos zur Stromquelle für steckerfertige Speichersysteme
Neue Vehicle-to-Load-to-Home-Funktion des SunLit EV3600 ermöglicht AC-seitige Beladung von Balkonkraftwerkspeichern über Elektrofahrzeuge
11.08.2025
Die richtige Gesichtspflege in den heißen Sommermonaten
Hohe Temperaturen und intensive Sonneneinstrahlung stellen eine besondere Belastung für die Gesichtshaut dar.