Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Politik & Gesellschaft alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP), Pablo Ziller, Leiter der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Tel./Fax 030/49854050, D-10409 Berlin
Rubrik:Politik & Gesellschaft    Datum: 25.06.2018
Donald Trump isoliert die USA
Högen (ÖDP): "Eine friedliche Welt braucht verlässliche Partner und stabile Verhältnisse"
Sebastian Högen, Mitglied im Bundesvorstand der ÖDP. Foto: ÖDP Bundespressestelle.
Seit über einem Jahr ist Präsident Donald Trump im Amt. Nachdem der Handelskrieg mit China bereits begonnen hat und in Richtung EU das verschärfte Säbelrasseln in vollem Gange ist, haben sich die USA nun dazu entschlossen, aus dem UN-Menschenrechtsrat auszutreten. "Auch wenn die Praktiken im UN-Menschenrechtsrat fragwürdig erscheinen, so bietet er dennoch eine Plattform, um die entsprechenden Parteien an einen Verhandlungstisch zu bringen. Doch das scheinen die USA vergessen zu haben", kommentiert Sebastian Högen, Mitglied im Bundesvorstand der Ökologisch-Demokratischen Partei (ÖDP). Dialog sei der Grundstein jeder Demokratie und jedes Rechtsstaats. Högen weiter: "Ohne Dialog wird die Welt noch kälter und grausamer, da Probleme nicht bzw. nur sehr schwer friedlich gelöst werden können."


"Trump ignoriert sämtliche Folgen seiner rücksichtslosen 'Amerika-zuerst'-Politik, die seine Partner vergrault und viele internationale Beziehungen zerstört." Brücken des Dialogs, die über Jahrzehnte mühselig aufgebaut wurden, würden innerhalb von kürzester Zeit gesprengt. Das sorge für Unsicherheit und Spannungen, gibt Sebastian Högen zu bedenken.

Nun wäre die Stunde für die EU und für Deutschland, einen Anker der Ruhe und Stabilität in die Welt zu setzen. Seit Jahrzehnten versucht die EU, sich immer mehr in die internationalen Geschehnisse einzumischen und eine herausragende Stelle auf dem internationalen Parkett einzunehmen. Aufgrund der gegenwärtigen Politik der USA hätte nun die EU die Möglichkeit, diese Position tatsächlich einzunehmen. Doch dazu müssen die EU und auch die deutsche Bundesregierung ihre inneren Querelen aufgeben und zurück zu einer Politik der "Einigungen auf Augenhöhe" kommen. Dann könnte die EU noch deutlichere Signale in Sachen Menschenrechte und fairen Welthandel aussenden. "Wenn die EU eine Organisation des Friedens und der Sicherheit sein will, so hat sie nun die Möglichkeit dies unter Beweis zu stellen. Denn die sich immer weiter zurückziehenden Vereinigten Staaten hinterlassen Freiräume, die andernfalls z.B. vom aufstrebenden China eingenommen werden könnten", unterstreicht Högen. Hiermit dürften demokratische Europäer aber auch nicht einverstanden sein. "Daher fordere ich die Politiker der EU und vor allem die Bundesregierung auf, die Gelegenheit zu nutzen, dass die EU aus dem politischen Schatten der USA endlich heraustritt" fordert Sebastian Högen.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber